St. Martin (Tannheim)

St. Martin (Tannheim)
Sankt Martin 2009

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin in Tannheim im Landkreis Biberach wurde in den Jahren 1700 bis 1702 unter Abt Franziskus Klesin von Franz Beer von Au oder Franz Beer von Bleichten erbaut. Die Ortschaft war zu dieser Zeit eine Exklave des geistlichen Territoriums der Reichsabtei Ochsenhausen. Die Kirche gehört heute zur Seelsorgeeinheit Rot-Iller im Bistum Rottenburg-Stuttgart und befindet sich an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte, Lage und Bauwerk

Die ältere reichsfränkische Holzkirche auf der Anhöhe am östlichen Rand des heutigen Friedhofs, lag auf den Fundamenten einer möglicherweise abgegangenen Burg. Nach mehrmaligen Plünderungen und Beschädigungen während des Dreißigjährigen Krieges, wurde die Kirche zugunsten des Neubaus anschließend am Pfleghof aufgegeben. Von der räumlichen Lage her ähnliche Kirchen mit Martinspatrozinium finden sich in Erolzheim und Kirchberg an der Iller im heute württembergischen Teil des Illertals.

Pfleghof und Sommerresidenz Reichsabtei Ochsenhausen 1696

Die frühbarocke Kirche folgte, wie die meisten süddeutschen Kirchenbauten dieser Zeit, dem Vorarlberger Münsterschema. Möglicherweise kannte der aus Feldkirch im heutigen Vorarlberg stammende Abt Klesin Mitglieder der Auer Zunft. Unmittelbar anschließend an die Kirche ist der 1696 erbaute Ochsenhauser Pfleghof.[1] Die Kirche ist nicht von einer Mauer umgeben. Zwischen Kirche und dem östlich gelegenen Pfarrhaus befindet sich ein Ehrenmal, für die über einhundert gefallenen Söhne des Ortes im Ersten und Zweiten Weltkrieg.[2] Die Inschrift dort lautet: „Gottes Erde ist überall“.

Ausstattung

Der Hochaltar trägt das Wappen des ehemaligen Abtes der Reichsabtei Ochsenhausen Coelestin Frener.

Maler der Fresken war der aus Dietenheim gebürtige Chrysostomus Forchner.

Ehemalige Pfarrer von St. Martin

Ehrenmal

Westlich der Kirche befindet sich ein Ehrenmal für die weit über hundert gefallenen Söhne des Ortes in den Weltkriegen. Allein im Zweiten Weltkrieg sind 80 tote und 30 vermisste Soldaten aus Tannheim zu beklagen.

Literatur

Gefallenendenkmal
  • Georg Geisenhof: Kurze Geschichte des vormaligen Reichsstifts Ochsenhausen in Schwaben. Ganser, Ottobeuren 1829 (Digitalisat)
  • Gräflich Schaesbergisches Archiv, Tannheim (unveröffentlicht)
  • Michael Habres: Ad Dei et Sanctorum honorem. Zur Baugeschichte der Tannheimer Pfarrkirche. In: BC - Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach, 2006/1, S. 13-24
  • Kath. Pfarrgemeinde Tannheim: 300 Jahre Kirche Sankt Martin Tannheim, Festschrift zum Jubiläum im Jahre 2002
  • Hütter, Günter: Kirche und Kapellen in Tannheim, Württ., 1. Aufl., München [u.a.],Schnell & Steiner, 1992 (Kunstführer Nr. 2033)

Weblinks

 Commons: St. Martinus Tannheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dehio Baden-Württemberg II, Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen, Seite 701
  2. Gefallenendenkmäler: Tannheim, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg; eingesehen am 27. Januar 2011
4810.086666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruderschaftsfresko von St. Martin (Tannheim) — Bruderschaftsfresko St. Martin Chrysostomus Forchner, 1766 Fresko, 350 cm × 150 cm Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) Das Bruderschaftsfresk …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) — Sankt Martin Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Tannheim im Landkreis Biberach (Baden Württemberg) wurde in den Jahren von 1700 bis 1702 gebaut und am 25. September 1705 geweiht. Sie ist eine der ersten barocken Kirchen im süddeutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Schmitt — Voller Name Martin Schmitt Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Tannheim (Villingen-Schwenningen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tannheim (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche St. Martin — Martins Kirchen sind überwiegend sehr alte Kirchen und dienten bei ihrer Gründung meist als Mutterkirchen (Sendkirchen). Namenspatron ist in der Regel Martin von Tours (316/317–397), der seinen Mantel geteilt hat, der Schutzheilige der Reisenden …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Martin — Martins Kirchen sind überwiegend sehr alte Kirchen und dienten bei ihrer Gründung meist als Mutterkirchen (Sendkirchen). Namenspatron ist in der Regel Martin von Tours (316/317–397), der seinen Mantel geteilt hat, der Schutzheilige der Reisenden …   Deutsch Wikipedia

  • Hochaltarbild Johann Georg Bergmüller in Tannheim — Hochaltarbild Johann Georg Bergmüller Johann Georg Bergmüller, 1716 Öl auf Leinwand, 500 cm × 300 cm Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tannheim (Tirol) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tannheim enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Tannheim, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Tannheim (Württemberg) — In der Liste der Kulturdenkmale in Tannheim sind alle Bau und Kunstdenkmale von Tannheim und seiner Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesdenkmalamt Baden Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen Bau und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”