- St. Pankratius (Konzendorf)
-
Die Kapelle St. Pankratius ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtteil Konzendorf im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde dem hl. Märtyrer Pankratius geweiht. Die Kapellengemeinde war bis 1804 Filialkapelle der Pfarre Langerwehe. Seitdem zählt sie zur Pfarre St. Michael (Echtz).
Die erste Kapelle wurde im Jahre 1183 erbaut und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wegen Baufälligkeit abgerissen. Zum Ende dieses Jahrhunderts wurde an der heutigen Stelle, einem neuen Standort, die jetzige Kapelle errichtet. Die Ortsbewohner bauten das kleine Gotteshaus in Eigenleistung. 1991/92 erfolgte eine umfassende Renovierung.
Das Gebäude hat zwei Joche und einen dreiseitig geschlossener Chor mit Kreuzrippengewölbe. Auf dem Westgiebel steht ein Dachreiter mit einer kleinen Glocke. Die Kapelle hat 18 Sitz- und 20 Stehplätze.
Die Kapelle ist unter Nr. 8/4 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Pawliczek und Heike Kussinger-Stankovic: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1993. In: Dürener Geschichtsblätter. Nr. 82, Düren 1993, ISSN 0416-4180
50.8110746.420629Koordinaten: 50° 48′ 40″ N, 6° 25′ 14″ OKirchen und Kapellen in DürenAnnakirche (Düren) | Antoniuskapelle | Christuskirche (Düren) | Herz-Jesu-Kirche (Hoven) | Josefskapelle | Kapelle Berzbuir | Kapelle Birgel | Kapelle Gürzenich | Karmelitinnenkloster Düren | Kirche in der LVR-Klinik | Kirchen Arnoldsweiler | Kirchenruine Derichsweiler | Marienkapelle Rölsdorf | Marienkirche (Düren) | Muttergotteshäuschen | Sankt Peter Julian | St. Antonius (Grüngürtel) | St. Antonius-Kapelle | St. Bonifatius (Düren) | St. Cyriakus (Niederau) | St. Hubertus (Kufferath) | St. Joachim (Düren) | St. Johannes Evangelist (Gürzenich) | St. Josef (Düren) | St. Joseph-Kapelle | St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler) | St. Martin (Derichsweiler) | St. Martinus (Birgel) | St. Michael (Echtz) | St. Michael (Lendersdorf) | St. Nikolaus (Rölsdorf) | St. Pankratius (Konzendorf) | St. Peter (Birkesdorf) | St. Peter (Merken) | Ühledömche | Urbanus-Kapelle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konzendorf — Echtz Konzendorf Stadt Düren Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchengebäude in Düren — In Düren, Nordrhein Westfalen, und den Stadtteilen gibt bzw. gab es folgende Kirchengebäude: Innenstadt Apostolische Kirche (Düren) Annakirche (Düren) Christuskirche (Düren) Karmelitinnenkloster Düren Marienkirche (Düren) Muttergotteshäuschen St … Deutsch Wikipedia
Annakirche (Düren) — Annakirche Innenraum der Annakirche … Deutsch Wikipedia
Christuskirche (Düren) — Die Christuskirche Die Christuskirche in Düren (Nordrhein Westfalen) ist eine evangelische Kirche. Sie wurde an der Stelle neu errichtet, an der die beim Fliegerangriff vom 16. November 1944 zerstörte Auferstehungskirche gestanden hatte.… … Deutsch Wikipedia
Karmelitinnenkloster Düren — Das Kloster mit Kirche Das Karmelitinnenkloster Düren ist ein kontemplatives katholisches Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen (OCD) in Düren, Nordrhein Westfalen. Geschichte Der Karmel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom Kölner Karmel Maria… … Deutsch Wikipedia
Kirchen Arnoldsweiler — Die beiden Kirchen Klein St. Arnold (links) und Groß St. Arnold (rechts) Die Kirchen Arnoldsweiler sind die Pfarrkirche Groß St. Arnold und Klein St. Arnold in Arnoldsweiler im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Neben der neuromanischen… … Deutsch Wikipedia
Marienkirche (Düren) — Die Marienkirche Die Marienkirche ist eine von zwei Innenstadt Pfarrkirchen in Düren, Nordrhein Westfalen. Die andere Innenstadtpfarre ist St. Anna. Am jetzigen Standort der Marienkirche gibt es bereits seit 1459 ein Kirchengebäude. Zu diesem… … Deutsch Wikipedia
Muttergotteshäuschen — Vorne das alte, dahinter das neue Muttergotteshäuschen Das Muttergotteshäuschen ist eine katholische Wallfahrtskapelle in Düren. Eigentlich gibt es das Muttergotteshäuschen zweimal, jeweils etwa 30 m voneinander entfernt. Die Kapellen gehören zur … Deutsch Wikipedia
Sankt Peter Julian — Links die Kirche, rechts hinten das Kloster (vor 2003) Sankt Peter Julian war eine Pfarre mit Pfarrkirche in Düren, Nordrhein Westfalen. Im Volksmund wurde die Kirche bis zuletzt Klösterchen genannt. Seit dem 1. Juli 1920 gab es in Düren in der… … Deutsch Wikipedia
Antoniuskapelle (Lendersdorf) — Antoniuskapelle in Lendersdorf Die Antoniuskapelle steht im Dürener Stadtteil Lendersdorf in Nordrhein Westfalen an der Hauptstraße 23. Sie wurde nach einer inschriftlichen Datierung im Jahr 1605 erbaut und 1904 erneuert. Der kleine oktogonale… … Deutsch Wikipedia