- St. Antonius (Grüngürtel)
-
Die St. Antonius-Kirche ist die Pfarrkirche des Grüngürtels in Düren, Nordrhein-Westfalen.
Dieser sehr junge Bereich der Stadt Düren wurde erst vor dem Zweiten Weltkrieg ausgebaut und erweitert. In den Planungen war bereits eine Kirche eingearbeitet. Sie wurde 1938 an der Ecke Scharnhorst-/Brückenstraße erbaut. Bereits seit 1933 bestand hier der von der Pfarre St. Bonifatius eingerichtete Seelsorgebezirk Herz-Jesu. 1938 wurde der Bezirk dann zur Pfarre erhoben.
1970 wurde eine neue Kirche durch den Architekten Mattias Kleuters aus Haaren bei Aachen geplant. Der 1. Spatenstich am jetzigen Standort (Grüngürtel 54) erfolgte am 10. Dezember 1973. Die Einweihung des im modernen Stil errichteten Kirchengebäudes folgte am 13. September 1975.
Die bisherige Kirche wurde abgerissen. Auf dem Gelände sind Einfamilienhäuser entstanden.
Die Pfarren St. Anna, St. Marien, St. Bonifatius, St. Josef, St. Cyriakus und St. Antonius schlossen sich zum 1. Januar 2010 zur neuen Großpfarre St. Lukas zusammen.
50.8127116.493742Koordinaten: 50° 48′ 46″ N, 6° 29′ 37″ OAnnakirche (Düren) | Antoniuskapelle | Christuskirche (Düren) | Herz-Jesu-Kirche (Hoven) | Josefskapelle | Kapelle Berzbuir | Kapelle Birgel | Kapelle Gürzenich | Karmelitinnenkloster Düren | Kirche in der LVR-Klinik | Kirchen Arnoldsweiler | Kirchenruine Derichsweiler | Marienkapelle Rölsdorf | Marienkirche (Düren) | Muttergotteshäuschen | Sankt Peter Julian | St. Antonius (Grüngürtel) | St. Antonius-Kapelle | St. Bonifatius (Düren) | St. Cyriakus (Niederau) | St. Hubertus (Kufferath) | St. Joachim (Düren) | St. Johannes Evangelist (Gürzenich) | St. Josef (Düren) | St. Joseph-Kapelle | St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler) | St. Martin (Derichsweiler) | St. Martinus (Birgel) | St. Michael (Echtz) | St. Michael (Lendersdorf) | St. Nikolaus (Rölsdorf) | St. Pankratius (Konzendorf) | St. Peter (Birkesdorf) | St. Peter (Merken) | Ühledömche | Urbanus-Kapelle
Wikimedia Foundation.