- Urbanus-Kapelle
-
Die Urbanus-Kapelle steht im Dürener Stadtteil Derichsweiler in Nordrhein-Westfalen auf dem Martinusplatz.
Nach einer inschriftlichen Datierung wurde die Kapelle im Jahre 1892 erbaut.
Die kleine, nachträglich verputzte Backsteinkapelle hat einen 3/8-Chorabschluss und ein Satteldach. Die schmiedeeiserne Eingangstür ist im Original erhalten. Die Ausmalung im Inneren wurde erneuert. Im Chor sind moderne Darstellungen der Dorfheiligen St. Urbanus, St. Agatha und St. Martin zu sehen.
Das Bauwerk ist unter Nr. 7/002 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Pawliczek und Heike Kussinger-Stankovic: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1993. In: Dürener Geschichtsblätter. Nr. 82, Düren 1993, ISSN 0416-4180
50.7936616.422517Koordinaten: 50° 47′ 37″ N, 6° 25′ 21″ OKirchen und Kapellen in DürenAnnakirche (Düren) | Antoniuskapelle | Christuskirche (Düren) | Herz-Jesu-Kirche (Hoven) | Josefskapelle | Kapelle Berzbuir | Kapelle Birgel | Kapelle Gürzenich | Karmelitinnenkloster Düren | Kirche in der LVR-Klinik | Kirchen Arnoldsweiler | Kirchenruine Derichsweiler | Marienkapelle Rölsdorf | Marienkirche (Düren) | Muttergotteshäuschen | Sankt Peter Julian | St. Antonius (Grüngürtel) | St. Antonius-Kapelle | St. Bonifatius (Düren) | St. Cyriakus (Niederau) | St. Hubertus (Kufferath) | St. Joachim (Düren) | St. Johannes Evangelist (Gürzenich) | St. Josef (Düren) | St. Joseph-Kapelle | St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler) | St. Martin (Derichsweiler) | St. Martinus (Birgel) | St. Michael (Echtz) | St. Michael (Lendersdorf) | St. Nikolaus (Rölsdorf) | St. Pankratius (Konzendorf) | St. Peter (Birkesdorf) | St. Peter (Merken) | Ühledömche | Urbanus-Kapelle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kapelle Berzbuir — Die Kapelle Die Kapelle Berzbuir ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtteil Berzbuir im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Die 4,00 x 3,60 m große Kapelle wurde am 17. Mai 1649, also kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg geweiht. Auf dem Satteldach … Deutsch Wikipedia
Kapelle Birgel — Die Kapelle Birgel befindet sich im Dürener Stadtteil Birgel in Nordrhein Westfalen. Die alte katholische Kapelle in der heutigen Bergstraße wurde im 17. Jahrhundert auf einem älteren Vorgängerbau e … Deutsch Wikipedia
Distelrather Kapelle — Das Ühledömche von Nordwesten her gesehen … Deutsch Wikipedia
Katholische Kapelle (Gürzenich) — Die Kapelle Die katholische Kapelle steht im Dürener Stadtteil Gürzenich in Nordrhein Westfalen, Graf Schellart Weg. Die barocke Kapelle ist, wie eine inschriftliche Datierung zeigt, 1718 erbaut worden. Sie hat einen oktogonalen Grundriss. Über… … Deutsch Wikipedia
Muttergotteshäuschen — Vorne das alte, dahinter das neue Muttergotteshäuschen Das Muttergotteshäuschen ist eine katholische Wallfahrtskapelle in Düren. Eigentlich gibt es das Muttergotteshäuschen zweimal, jeweils etwa 30 m voneinander entfernt. Die Kapellen gehören zur … Deutsch Wikipedia
St. Pankratius (Konzendorf) — Die Kapelle Die Kapelle St. Pankratius ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtteil Konzendorf im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. Sie wurde dem hl. Märtyrer Pankratius geweiht. Die Kapellengemeinde war bis 1804 Filialkapelle der Pfarre… … Deutsch Wikipedia
Annakirche (Düren) — Annakirche Innenraum der Annakirche … Deutsch Wikipedia
Herz-Jesu-Kirche (Hoven) — Die Kirche Die Herz Jesu Kirche steht in Hoven, einem Stadtteil von Düren, Nordrhein Westfalen. Bereits 1832 wurde auf dem jetzigen Arnold Decker Platz eine Kapelle errichtet. Im Juli 1909 gründete man einen Kapellenbauverein, der das Ziel hatte … Deutsch Wikipedia
St. Nikolaus (Rölsdorf) — Die Kirche St. Nikolaus ist ein Kirchengebäude im Dürener Stadtbezirk Rölsdorf im Kreis Düren, Nordrhein Westfalen. In der Monschauer Straße, etwa in Höhe der heutigen Hausnummern 175, stand früher die 1871 erbaute Kirche (heute steht hier das… … Deutsch Wikipedia
Josefskapelle (Lendersdorf) — Die Kapelle Die Josefskapelle steht im Dürener Stadtteil Lendersdorf in Nordrhein Westfalen an der Krauthausener Straße. Es handelt sich um eine dreiseitig geschlossene Backsteinkapelle mit neogotischen Fensteröffnungen und Portal. Im Inneren… … Deutsch Wikipedia