- Kapelle Birgel
-
Die Kapelle Birgel befindet sich im Dürener Stadtteil Birgel in Nordrhein-Westfalen.
Die alte katholische Kapelle in der heutigen Bergstraße wurde im 17. Jahrhundert auf einem älteren Vorgängerbau errichtet. Zwischen 1818 und 1826 wurde sie restauriert und erweitert.
Das Gebäude war die ehemalige Burgkapelle. Der einfache Saalbau wurde aus Bruchsteinen erbaut und hat einen verschieferten Dachreiter. Traufseitig sind vier Achsen zu sehen. Die Rundbogenfenster haben Werkstein-Gewände.
Das Bauwerk ist unter Nr. 4/004 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Herbert Pawliczek: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1984. In: Dürener Geschichtsblätter. Nr. 76, Düren 1987, ISSN 0416-4180
50.7730136.446486Koordinaten: 50° 46′ 23″ N, 6° 26′ 47″ OAnnakirche (Düren) | Antoniuskapelle | Christuskirche (Düren) | Herz-Jesu-Kirche (Hoven) | Josefskapelle | Kapelle Berzbuir | Kapelle Birgel | Kapelle Gürzenich | Karmelitinnenkloster Düren | Kirche in der LVR-Klinik | Kirchen Arnoldsweiler | Kirchenruine Derichsweiler | Marienkapelle Rölsdorf | Marienkirche (Düren) | Muttergotteshäuschen | Sankt Peter Julian | St. Antonius (Grüngürtel) | St. Antonius-Kapelle | St. Bonifatius (Düren) | St. Cyriakus (Niederau) | St. Hubertus (Kufferath) | St. Joachim (Düren) | St. Johannes Evangelist (Gürzenich) | St. Josef (Düren) | St. Joseph-Kapelle | St. Mariae Himmelfahrt (Mariaweiler) | St. Martin (Derichsweiler) | St. Martinus (Birgel) | St. Michael (Echtz) | St. Michael (Lendersdorf) | St. Nikolaus (Rölsdorf) | St. Pankratius (Konzendorf) | St. Peter (Birkesdorf) | St. Peter (Merken) | Ühledömche | Urbanus-Kapelle
Wikimedia Foundation.