Staatssekretärausschuss für das geheime Nachrichtenwesen und die Sicherheit
- Staatssekretärausschuss für das geheime Nachrichtenwesen und die Sicherheit
-
Der Staatssekretärausschuss für das geheime Nachrichtenwesen und die Sicherheit ist ein wöchentlich tagender Ausschuss zur Besprechung der aktuellen Sicherheitslage zwischen Organen der deutschen Bundesregierung und Bundesbehörden. Er ist Teil der Präsidentenlage.
Aufgaben und Struktur
Die jeden Dienstag im Bundeskanzleramt zusammenkommende Runde dient dem Austausch von Informationen zwischen folgenden Bundesministerien: Bundesministerium des Innern, dem Auswärtiges Amt, dem Bundesministerium der Verteidigung, dem Bundesministerium der Justiz und der Bundesbehörden BND, BfV, MAD und BKA.[1]
Hierbei werden tagespolitische Punkte, die die nationale Sicherheit und das Geheimdienstwesen betreffen besprochen und die Koordination der einzelnen Behörden und Ministerien vertieft, um einen reibungslosen Ablauf der späteren Präsidentenlage und eine optimierte Kommunikation in puncto Sicherheitspolitik zu erreichen. An der Sitzung nehmen für gewöhnlich keine Bundesminister teil. Sie werden durch Staatssekretäre ersetzt, die das jeweilige Ressort in der Sitzung repräsentieren. Hauptsächlich kommen hierbei Parlamentarische Staatssekretäre zum Einsatz. Die beamteten Staatssekretäre sind allerdings ebenso der Teilnahme am Ausschuss berechtigt.
Den Vorsitz hat der Chef des Bundeskanzleramts.
- Beamtete Staatssekretäre
→ Hauptartikel: Liste beamteter Staatssekretäre des Kabinetts Merkel II
Liste zur Teilnehme berechtigte Personen (Stand 27. Juli 2010)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bits.de/public/articles/telepolis180607.htm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beauftragter der Bundesregierung für die Nachrichtendienste — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Beauftragter für die Nachrichtendienste des Bundes — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
BKAmt — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Bundeskanzleramt (Behörde) — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Bundeskanzleramt (Deutschland) — Bundeskanzleramt – BKAmt – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde … Deutsch Wikipedia
ChBK — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
ChefBK — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Chef des Bundeskanzleramtes — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Chef des Bundeskanzleramts — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia
Geheimdienstkoordinator — Bundeskanzleramt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 1949 Hauptsitz in Berlin … Deutsch Wikipedia