- Christian Schmidt (CSU)
-
Christian Schmidt (* 26. August 1957 in Obernzenn) ist ein deutscher Politiker (CSU). Er ist seit 2005 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1976 am Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium in Bad Windsheim leistete Schmidt zunächst seinen Wehrdienst bei den Gebirgsjägern ab und absolvierte anschließend ab 1977 ein Studium der Rechtswissenschaft in Erlangen und Lausanne, welches er 1982 mit dem ersten und 1985 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Seit 1985 ist er als Rechtsanwalt zugelassen; die Zulassung ruht seit November 2005 mit Übernahme des Amtes als Parlamentarischer Staatssekretär.
Partei
Schmidt wurde als Schüler 1973 Mitglied der Junge Union, 1976 Mitglied der CSU. Von 1980 bis 1982 war er Vorsitzender des JU-Kreisverbandes Neustadt an der Aisch und von 1982 bis 1991 des JU-Bezirksverbandes Mittelfranken.
Schmidt war von 1989 bis 1993 und ist seit 1999 erneut Mitglied des CSU-Landesvorstandes. Seit 1999 ist er auch Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Fürth-Stadt. Schmidt ist Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen-, Sicherheits- und Europapolitik (ASP) der CSU und Bezirksvorsitzender Mittelfranken des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CSU.
Seit dem 8. Oktober 2011 ist Schmidt stellvertretender Vorsitzender der CSU.
Abgeordneter
Von 1984 bis 1990 gehörte Schmidt dem Gemeinderat seines Heimatortes Obernzenn und gleichzeitig auch dem Kreistag des Kreises Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim an.
Seit 1990 ist Schmidt Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 2002 bis 2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gleichzeitig deren verteidigungspolitischer Sprecher. Von 1994 bis 1998 war er Vorsitzender der deutsch-israelischen und von 1998 bis 2005 Vorsitzender der deutsch-britischen Parlamentariergruppe. Der Bundesminister des Auswärtigen hat ihn 1997 in den Beirat des deutsch-tschechischen Gesprächsforums berufen.
Christian Schmidt ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Bundestagswahlkreises Fürth in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 erreichte er hier 43,3 % der Erststimmen, das bisher schlechteste Wahlergebnis der CSU im Wahlkreis Fürth.
Staatssekretär
Am 23. November 2005 wurde Schmidt Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Als Staatssekretär setzt er sich für die Rehabilitierung des Jagdfliegers der Wehrmacht und Angehörigen der Legion Condor Werner Mölders ein[1]. Diesem war vom vorherigen Verteidigungsminister Peter Struck auf Grundlage eines Gutachtens des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, welches Mölders mangelnde Distanz zum Nationalsozialismus vorwirft, die Vorbildfunktion für die Bundeswehr abgesprochen worden.
Auszeichnungen
Mitgliedschaften
Schmidt ist Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik der CSU. Er ist ferner Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e. V., sowie Mitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und des Koordinierungsrates des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums. Weiterhin ist Schmidt Bezirksvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises Mittelfranken der CSU.[2]
Darüber hinaus sitzt er im Aufsichtsrat des Zentrum für Internationale Friedenseinsätze gemeinnützige GmbH (ZIF), im Stiftungsrat der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, sowie der Deutschen Stiftung Friedensforschung, dem Kuratorium der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e. V. sowie im Beirat des American Jewish Committee e. V.. Er ist ferner ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes der Stiftung HELP – Hilfe zur Selbsthilfe e.V[3].
Schmidt ist außerdem Mitglied des in München ansässigen Kameradenkreises der Gebirgstruppe.[4]
Weblinks
Commons: Christian Schmidt (CSU) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Website von Christian Schmidt
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf beim Bundesministerium der Verteidigung
- Christian Schmidt auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
Kategorien:- Mann
- Deutscher
- Obernzenn
- Person (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
- CSU-Mitglied
- Bundestagsabgeordneter
- Person (Bundesministerium der Verteidigung)
- Parlamentarischer Staatssekretär (Bundesrepublik Deutschland)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Geboren 1957
Wikimedia Foundation.