Stanisław Jankowski

Stanisław Jankowski
Stanisław Jankowski im August 1944

Stanisław Jankowski (* 29. September 1911 in Warschau; † 5. März 2002 in Warschau) war ein polnischer Offizier und Architekt. Im Zweiten Weltkrieg war er unter dem Pseudonym „Agaton“ bekannt. Während seiner Kriegsgefangenschaft war er der Adjutant des Oberbefehlshabers der Polnischen Heimatarmee, Tadeusz Bór-Komorowski. Nach dem Krieg war er einer der wichtigsten Architekten im Warschauer Wiederaufbau.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Abschluss des Gymnasiums im Jahr 1929 war Jankowski vor dem Krieg Student und Assistent der Architekturfakultät an der Warschauer Politechnika. Er gehörte der 1908 in St. Petersburg gegründeten polnischen Studentenverbindung Sarmatia (Korporacja Akademicka Sarmatia) an.

Zweiter Weltkrieg

1939 wurde er bei Kriegsausbruch im damaligen Wilna als Offizier zur polnischen Armee eingezogen. Noch vor Einmarsch der Roten Armee in Litauen[1] gelang ihm die Flucht nach Stockholm und von dort aus nach Frankreich. Im Juni 1940 erreichte er Plymouth. Am 21. Juni 1940 wurden sein Vater und Bruder in Palmiry von deutschen Einheiten hingerichtet. Jankowski meldete sich nun zu den polnischen Streitkräften im Westen. Zunächst wurde er als Leutnant der 1. Division der leichten Artillerie in St Andrews in Schottland stationiert. Nach einer Ausbildung beim High Course of Military Administration[2] sprang er am 3. März 1942 im Rahmen der Operation „Collar“ mit einem Fallschirm in der Nähe von Wyszków über dem besetzten Polen ab. Von dort gelangte er nach Warschau, wo er der im Untergrund agierenden Polnischen Heimatarmee (AK) beitrat. Ab April 1942 organisierte er die AK-Abteilung Legalisierung und Technik (Wydział Legalizacji i Techniki, auch „WD-68“) unter dem Codenamen „Gajewski“,[3] in der Ausweise und andere Dokumente gefälscht wurden. Die Tätigkeiten der Abteilung, die vorwiegend aus Architekten (darunter befand sich auch Piotr Biegański) bestand, wurden in Räumen der Architekturfakultät in der Ulica Koszykowa ausgeführt. In der Zeit bis 1944 benutzte Jankowski die Pseudonyme „Burek“ und „Kucharski“, ab 1944 dann „Agaton“.

Jankowski nahm zunächst als Mitglied der Radosław-Gruppe (Zgrupowanie Radosław) des Pięść-Bataillons am Warschauer Aufstand teil, später war er Hauptmann bei der Gruppe „Północ“. Nach der Niederschlagung des Aufstandes ging er in Kriegsgefangenschaft und wurde in das Offizierslager Nr. 73 nach Langwasser bei Nürnberg verbracht. Dort war er als Adjutant des ebenfalls gefangenen Generals Bór-Komorowski tätig. Im Mai 1945 wurde das Lager von US-amerikanischen Truppen befreit.

Wiederaufbau Warschaus

Nach dem Krieg ging Jankowski zunächst nach England, wo er in Liverpool das Fach Stadtplanung studierte. Nach erfolgreichem Abschluss kehrte er nach Warschau zurück und arbeitete im Büro zum Wiederaufbau der Hauptstadt (BOS). Als enger Mitarbeiter von Józef Sigalin war er wesentlich an der Planung neuer Verkehrstraßen (wie der Trasa W-Z) und der Errichtung des sozrealistischen MDM-Viertels beteiligt. Von ihm stammten auch die Richtlinien zur Entwicklung Warschaus des am 2. April 1947 vorgelegten Dreijahresplanes (1947 bis 1950).

Arbeit im Ausland

Anfang der 1960er Jahre war Jankowski mit anderen polnischen Stadtplanern in Bagdad, um dort Konzeptionen für die Städte Mosul, Kerbela und Basra zu entwickeln. In den Jahren 1964/1965 leitete er den Wiederaufbau der von einem Erdbeben zerstörten Stadt Skopje im heutigen Mazedonien. Danach arbeitet er in Peru an Plänen zum Wiederaufbau der ebenfalls erdebenzerstörten Stadt Chimbote. Von 1975 bis 1977 war Jankowski für das Internationale Rote Kreuz tätig; in dieser Zeit plante er die Anlage von Notunterkünften für die nordvietnamesischen Opfer der Bombardierungen im Vietnam-Krieg.

Als Pensionär lebte Jankowski wieder in Warschau. Er verfasste mehrere Bücher und arbeitete für das Fernsehen. Er engagierte sich für die Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an den vormaligen Umschlagplatz am Warschauer Ghetto.

Auszeichnungen

Stanisław Jankowski wurde mehrfach mit militärischen und zivilen Orden ausgezeichnet. So erhielt er den Orden Virtuti Militari, die Ritterauszeichnung des Orden Polonia Restituta, den Order Sztandaru Pracy (2. Klasse), das Kreuz des Warschauer Aufstands, mehrfach den Nationalen Kunstpreis (Państwowa Nagroda Artystyczna) sowie die Goldmedaille zum Wiederaufbau Warschaus. Im Jahr 1995 wurde er zum Ehrenbürger Warschaus ernannt.

In Warschau wurde ausserdem ein kleiner Park nach ihm benannt – der Skwer Stanisława Jankowskiego Agatona[4].

Werke (Auswahl)

  • MDM – Marszałkowska 1730–1954, Czytelnik, 1955
  • The Reconstruction of Warsaw, Liverpool University Press, 1957 (zusammen mit S. Dziewulski)
  • Warsaw Rebuilt, Polonia, 1962 (mit weiteren Autoren)
  • Warsaw, the city which refused to die, Research Institute on Environmental Development, Warschau 1976
  • Z fałszywym ausweisem w prawdziwej Warszawie, Państwowy Instytut Wydawniczy, Warschau 1980
  • diverse Artikel und Feuilletons in Zeitschriften und Zeitungen wie „Stolica“, „Przegląd Kulturalny“ oder „Życie Warszawy

Weblinks

 Commons: Stanisław Jankowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Niels Gutschow, Barbara Klain: Vernichtung und Utopie. Stadtplanung Warschau 1939–1945. Junius-Verlag, ISBN 3-88506-223-2, Hamburg 1994, S. 162 ff.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Nach andere Quellen war er zum Moment seiner Flucht bereits von Einheiten der Roten Armee gefangengesetzt worden
  2. Am High Course of Military Administration wurden polnische Offiziere zur Spionage in Polen ausgebildet
  3. Gajewski war eine bekannte Warschauer Konditorei
  4. gem. Information Skwer Stanisława Jankowskiego Agatona bei Ulica Twojego Miasta (in Polnisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanisław Jankowski — This article is about a Polish soldier, resistance member and architect. For a Polish politician and resistance member, see Jan Stanisław Jankowski. Stanisław Jankowski (1911 2002) was a Polish officer and architect. Student and assistant… …   Wikipedia

  • Jan Stanisław Jankowski — Stanisław Jankowski (6 May 1882 13 March 1953; noms de guerre Doktor , Jan , Klonowski , Sobolewski , Soból ) was a Polish politician, an important figure in the Polish civil resistance during World War II and a Government Delegate at Home.… …   Wikipedia

  • Jankowski — (feminine: Jankowska, plural: Jankowscy) is the 13th most common surname in PolandFact|date=March 2008 (68,514 people), and may refer to:* Henryk Jankowski (born 1936), Polish Catholic priest * Horst Jankowski (1936 1998), German pianist * Jan… …   Wikipedia

  • Stanisław Moniuszko — (May 5, 1819 in Ubiel, near Minsk – June 4, 1872 in Warsaw, Congress Poland) was a Polish composer, conductor and teacher. His output includes many songs and operas, and his musical style is filled with patriot …   Wikipedia

  • List of Polish architects — A list of notable architects from Poland ordered by architectural period: =Gothic= *Heinrich Brunsberg 14th 15th century *Pieszko 14th century *Wiland 13th century =Renaissance and Mannerism= *Bartłomiej Berecci (c.1480 1537) *Krzysztof Bonadura… …   Wikipedia

  • Proces des seize — Procès des seize Pour les articles homonymes, voir seize. Le procès des seize (dit également procès de Moscou) fut le procès politique des chefs militaires de la Résistance polonaise à Moscou en Union soviétique (18 21 juin 1945). Le contexte La… …   Wikipédia en Français

  • Procès des 16 — Procès des seize Pour les articles homonymes, voir seize. Le procès des seize (dit également procès de Moscou) fut le procès politique des chefs militaires de la Résistance polonaise à Moscou en Union soviétique (18 21 juin 1945). Le contexte La… …   Wikipédia en Français

  • Procès des seize — Pour le procès des 16 durant le procès de Moscou de 1936, voir Procès de Moscou. Les seize personnalités de la résistance polonaise, comprenant des militaires et des civils, comparaissent à Moscou pour avoir fomenté des plans visa …   Wikipédia en Français

  • Cursed soldiers — The cursed soldiers (Polish: Żołnierze wyklęci) is a name applied to a variety of Polish resistance movements formed in the later stages of World War II and afterwards. Created by some members of the Polish Secret State, these clandestine… …   Wikipedia

  • Polish culture during World War II — Part of a series on the Culture of Poland Periods …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”