- Stechginsterheide in Nordholz
-
53.7833333333338.5897222222222Koordinaten: 53° 47′ 0″ N, 8° 35′ 23″ O
Die Stechginsterheide in Nordholz ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Nordholz im Landkreis Cuxhaven.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 022 ist 2,6 Hektar groß. Es liegt westlich von Nordholz. Im Südosten grenzt es direkt an das Naturschutzgebiet „Klinten“.
Das Naturschutzgebiet am Rande der Stader Geest stellt ein Niedermoorgebiet unter Schutz, auf dessen Torfflächen Zwergstrauchheide und Stechginster wachsen. Um den Baumbewuchs gering zu halten, finden Entkusselungsmaßnahmen statt.
Die Entwässerung des Gebietes erfolgt über Gräben und Siele direkt in die Nordsee.
Das Gebiet steht seit dem 29. Februar 1936 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Cuxhaven.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Stechginsterheide in Nordholz“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See | Ahlershorst | Aßbütteler Moor | Balksee und Randmoore/Basmoor und Nordahner Holz | Bargsmoor/Rechtenflethermoor | Borner Moor | Bülter See und Randmoore | Dorumer Moor | Fleckenshölzer | Fleinsee/Altluneberger See | Forst Altkehdingen | Hadelner und Belumer Außendeich | Hahnenknooper Moore | Heide und Moor bei Haslah | Hinter der Träncke im Flögelner Holz | Hohensteinsforst | Holzurburg am Bederkesaer See | Huuss im Flögelner Holz | Im Gliesch | Im Hausbeeken | Klinten | Langes Moor | Mietenmoor | Neuenlander Außendeich | Oederquarter Moor | Ostemündung | Ostesee | Östliche Malse | Quellental | Rechter Nebenarm der Weser | Ringstedter See | Schnook, Außendeichsflächen bei Geversdorf | Sellstedter See und Ochsentriftmoor/Wildes Moor | Silbersee und Laaschmoor | Stechginsterheide in Nordholz | Südliches Hagener Königsmoor | Wanhödener Moor | Wildes Moor bei Stinstedt | Windbrackenholz | Wollingster See und Randmoore
Wikimedia Foundation.