- Stefan Rakowitz
-
Stefan Rakowitz, (* 30. April 1990) ist ein österreichischer Fußballspieler. Er steht beim steirischen Erste Liga-Verein TSV Hartberg unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Alter von sieben Jahren begann Rakowitz beim burgländischen SC Pinkafeld Fußball zu spielen.[1] Schon bald wurde sein Talent erkannt, weshalb er im Alter von 13 Jahren in die burgenländische Fußballakademie wechselte, wo sein fußballerisches Potenzial intensiver gefördert wurde.[1]
Nach seiner Rückkehr zum SC Pinkafeld am 10. Jänner 2008 konnte sich Rakowitz auf Anhieb einen Stammplatz in der Kampfmannschaft, die in der 2. Liga Süd (fünfte Leistungsstufe) spielte, sichern und bestritt bis zum Sommer 14 Spiele, in denen er sechs Tore erzielte.[1] Dadurch aufmerksam geworden, wurde er am 20. Juni 2006 vom TSV Hartberg für die Regionalliga Mitte verpflichtet.[1] Nachdem er in der fünften Runde am 29. August 2008 beim 5:1-Heimsieg gegen den SV Bad Aussee nach 55 Spielminuten eingewechselt wurde und in der 70. Spielminute bereits zum ersten Mal traf,[2] war er aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken und bestritt bis zum Ende der Saison 2008/09 sämtliche Spiele.[3] Damit trug Rakowitz auch wesentlich zum Gewinn des Meistertitels in der Regionalliga Mitte und dem damit verbundenen Aufstieg in die Erste Liga (zweithöchste Spielklasse) bei. Sein „Meisterstück“ lieferte er dabei am letzten Spieltag am 12. Juni 2009, als er im Heimspiel gegen den SAK Klagenfurt drei Treffer zum 6:0-Heimsieg der Hartberger beitrug, dank derer sich die Steirer mit der um zwei Treffer besseren Tordifferenz dem Meistertitel sicherten.[4][5]
Auch in der Saison 2009/10 konnte sich der nur 169 Zentimeter große, jedoch wieselflinke und technisch beschlagene Stürmer einen Stammplatz in der Profimannschaft sichern. Sein erstes Spiel als Fußballprofi für den TSV Hartberg gab Rakowitz am 24. Juli 2009 beim 0:0-Unentschieden im Steirerderby beim FC Gratkorn.[6] Nachdem er zwischenzeitlich auch als Verteidiger und im Mittelfeld eingesetzt wurde, musste Rakowitz auf seinen ersten Profitreffer bis zum 8. Mai 2010 warten. Wieder war der FC Gratkorn auswärts der Gegner und Rakowitz fixierte mit seinem Tor in der 57. Spielminute den 2:1-Auswärtssieg der Hartberger.[7]
Erfolge
- Meistertitel in der Regionalliga Mitte 2008/09
Weblinks
- Österreichische Bundesliga: Stefan Rakowitz (abgerufen am 1. September 2010)
- weltfussball.at: Steckbrief Stefan Rakowitz (abgerufen am 1. September 2010)
- transfermarkt: Spielerprofil Stefan Rakowitz (abgerufen am 1. September 2010)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d fussballoesterreich.at: Stefan Rakowitz (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ weltfussball.at: TSV Hartberg vs. SV Bad Aussee 5:1 (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ weltfussball.at: Stefan Rakowitz Regionalliga Mitte 2008/09 (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ Kronen Zeitung vom 14. Juni 2009: GAK gewinnt in Linz, aber Hartberg holt sich Titel (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ weltfussball.at: TSV Hartberg vs. SAK Klagenfurt 6:0 (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ weltfussball.at: FC Gratkorn vs. TSV Hartberg 0:0 (abgerufen am 1. September 2010)
- ↑ weltfussball.at: FC Gratkorn vs. TSV Hartberg 1:2 (abgerufen am 1. September 2010)
Jürgen Rindler (T, Rückennummer 1) | Sebastian Radakovics (2) | Michael Grasser (3) | René Seebacher (4) | Martin Rodler (5) | Mario Hirz (6) | Robert Gamperl (7) | Robert Strobl (8) | Marco Schober (9) | Nejc Omladič (10) | Wilfried Domoraud (11) | Stefan Rakowitz (12) | Wolfgang Waldl (14) | Fabian Harrer (15) | Dean Marić (16) | Markus Groiss (17) | Daniel Siegl (18) | Michael Kölbl
(19) | Thomas Hopfer (20) | Patrick Gösslbauer (T, 21) | Gerald Puntigam (22) | Daniel Gremsl (23) | Luca Tauschmann (24) | Thomas Raser (25) | Martin Živný (27) | Edmir Adilovic (28) | Roland Kelbert (30) | Thomas Rotter (31) | Michael Steiner (32) | Stefan Wagenhofer (34) | Christoph Friedl (35) | Peter Pfeifer (40) | Wolfgang Schober (T, 44) | Bastian Bischoff (48)
Trainer: Bruno Friesenbichler | Co-Trainer: Christian Ilzer | Tormanntrainer: Ronald Unger
Wikimedia Foundation.