- Sebastian Saavedra
-
Sebastian Saavedra Ferreira[1] (* 2. Juni 1990 in Bogotá) ist ein kolumbianischer Rennfahrer. Er startete 2010 und 2011 in der IndyCar Series.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wie die meisten Motorsportler begann Saavedra seine Karriere im Kartsport, den er von 1999 bis 2005 ausübte. 2006 machte er in der US-amerikanischen Formel BMW seine ersten Erfahrungen im Formelsport und wurde Elfter in der Gesamtwertung. Außerdem startete er bei zwei Rennen der deutschen Formel BMW. 2007 bestritt er keine komplette Saison in einer Serie, sondern startete bei einigen Rennen der deutschen, asiatischen und US-amerikanischen BMW. Am erfolgreichsten war er in der US-amerikanischen Serie, in der er mit einem Sieg den zwölften Gesamtrang belegte. Zwar gewann er in der asiatischen Formel BMW drei Rennen, aber da er als Gaststarter antrat, wurde er nicht in die Wertung aufgenommen. Das Formel-BMW-Weltfinale beendete er auf dem vierten Platz.
2008 wechselte Saavedra zu HS Technik Motorsport und ging im deutschen Formel-3-Cup an den Start. Saavedra holte bei drei Rennen den Sieg und gewann den Vizemeistertitel hinter Frédéric Vervisch. Zwar war er punktgleich mit seinem Teamkollegen Johnny Cecotto jr., da er aber einen Sieg mehr als Cecotto hatte, wurde er Vizemeister. Außerdem startete er bei einigen Rennen des österreichischen Formel-3-Meisterschaft. 2009 kehrte Saavedra in die USA zurück und startete zusammen mit J. R. Hildebrand für Andretti Green-AFS Racing in der Indy Lights. Während Hildebrand den Meistertitel gewann, wurde Saavedra mit zwei Siegen der beste Neueinsteiger.
2010 absolvierte Saavedra für Bryan Herta Autosport seine zweite Saison in der IndyLights. In Newton erzielte er seinen einzigen Saisonsieg. Unmittelbar vor dem zweitletzten Rennen auf dem Kentucky Speedway am 4. September verließ Saavedra Bryan Herta Autosport.[2] Ersetzt wurde er durch Daniel Herrington, der schon im Vorjahr für das Team gefahren war. In der Gesamtwertung wurde er schließlich Achter. Außerdem nahm Saavedra mit Bryan Herta Autosport am Indianapolis 500 teil und gab sein Debüt in der IndyCar Series.[3] Dabei qualifizierte er sich letzten Endes mit viel Glück und durch taktische Fehlentscheidungen seiner Konkurrenten Paul Tracy und Jay Howard für das Rennen. Im Rennen schied er auf dem 23. Platz aus. Für das Saisonfinale der IndyCar Series erhielt Saavedra ein Cockpit bei Conquest Racing. Er belegte den 33. Gesamtrang.
2011 trat Saavedra für Conquest Racing in der IndyCar Series an.[4] Beim Indianapolis 500 scheiterte er an der Qualifikation. Bei zwei Rennen wurde er durch João Paulo de Oliveira bzw. Dillon Battistini vertreten. Saavedra schloss die Saison auf dem 25. Platz der Fahrerwertung ab.
Statistik
Karrierestationen
- 1999–2005: Kartsport
- 2006: US-amerikanische Formel BMW (Platz 11)
- 2007: US-amerikanische Formel BMW (Platz 12)
- 2008: Deutsche Formel 3 (Platz 2)
- 2009: Indy Lights (Platz 3)
- 2010: Indy Lights (Platz 8)
- 2010: IndyCar Series (Platz 33)
- 2011: IndyCar Series (Platz 25)
Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang 2010 Bryan Herta Autosport SAO
STP
ALA
LBH
KAN
INDY
23TXS
IOW
WGL
TOR
EDM
MDO
SNM
CHI
KTY
MOT
29 33. Conquest Racing HMS
162011 Conquest Racing STP
13ALA
26LBH
14SAO
11INDY
DNQTXS1
28TXS2
29MIL
23IOW
20TOR
25EDM
16MDO
27NHA
15SNM
14BAL
13MOT
KTY
LSV
C178 25. (Legende)
Einzelnachweise
- ↑ “DTM Hockenheim Finale” adac-motorsport.de
- ↑ https://twitter.com/sebsaavedra/status/22995105070
- ↑ „IndyCar-Einzelstarts für Hamilton und Saavedra“ (Motorsport-Total.com am 25. Februar 2010)
- ↑ “Saavedra signs for Conquest” (autosport.com am 14. März 2011)
Weblinks
Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus 9 Dixon
10 Franchitti
38 Rahal
83 Kimball3 Castroneves
6 Briscoe
12 Power
7 Patrick
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-Reay4 Hildebrand
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy 5 Satō
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 Lloyd2 Servià
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.