- Sterling Lyon
-
Sterling Rufus Lyon CC (* 30. Januar 1927 in Windsor, Ontario; † 16. Dezember 2010 in Winnipeg, Manitoba) war ein kanadischer Jurist, Politiker der Progressive Conservative Party of Manitoba (PC) und ehemaliger Premierminister von Manitoba.
Biografie
Nach dem Schulbesuch studierte er zunächst an der University of Winnipeg und schloss diese 1948 ab. Ein anschließendes postgraduales Studium der Rechtswissenschaft an der Law School der University of Manitoba und erwarb dort 1953 einen Bachelor of Laws (LL.B.). Im Anschluss war er zwischen 1953 und 1957 als Staatsanwalt (Crown Attorney) tätig.
Als Kandidat der Progressive Conservative Party of Manitoba wurde er 1958 erstmals zum Abgeordneten in die Legislativversammlung von Manitoba gewählt und vertrat in dieser den Wahlkreis Fort Garry.
Kurz darauf wurde er von Premierminister Dufferin Roblin wurde er bis Dezember 1963 zum Generalstaatsanwalt in die Regierung von Manitoba berufen und bekleidete daneben einige andere Ministerämter wie Minister für Kommunalangelegenheiten von September 1960 bis Oktober 1961, Minister für den öffentlichen Dienst von Oktober 1961 bis Juni 1963. Im Dezember 1963 wurde er Minister für Bergbau und natürliche Ressourcen im Kabinett Roblin, bekleidete dieses Amt bis Juni 1966 und war daneben Mitte des Jahres 1964 zusätzlich wieder kurzzeitig Minister für den öffentlichen Dienst. Nach den Wahlen 1966 war er bis Juli 1969 abermals Generalstaatsanwalt sowie zeitgleich zwischen 1968 und Juli 1969 Minister für Tourismus und Erholung.
Bei den Wahlen zum Vorsitzenden der PC konnte er sich 1975 gegen Sidney Spivak durchsetzen und wurde daraufhin auch Führer der Opposition in der Legislativversammlung. Als solcher gelang ihm bei den Wahlen 1977 ein Sieg über die New Democratic Party of Manitoba (NDP) des amtierenden Premierministers Edward Schreyer.
Am 24. November 1977 trat er als Nachfolger von Schreyer das Amt des Premierministers von Manitoba an und bekleidete dieses Amt bis zum 30. November 1981 nach seiner Wahlniederlage gegen den Kandidaten der NDP, Walter Weir. Als Premierminister setzte er sich für eine Stärkung der Verfassung von Kanada und die Einführung der Kanadischen Charta der Rechte und Freiheiten 1982 ein. Dabei vertrat er insbesondere den Standpunkt der höchstrangigen Bedeutung gewählter Parlamente, was zur Einführung der sogenannten „Gleichwohl-Klausel“ (Notwithstanding clause) in der Charta führte. Darüber hinaus war er ein Verfechter einer Kombination von Steuern und öffentlichen Investitionen zur Förderung der Provinz.
1983 legte er den Vorsitz der PC sowie als Oppositionsführer nieder und übergab diese Ämter an den späteren Premierminister Gary Filmon.
Nach seinem Ausscheiden aus der Politik war er von 1986 bis 2002 Richter am Appellationsgericht von Manitoba. 2009 wurde Sterling Lyon für seine Verdienste in der Politik und als Richter Member des Order of Canada.
Weblinks
Wikimedia Foundation.