- Howard Pawley
-
Howard Russell Pawley PC CC OM (* 21. November 1934 in Brampton, Ontario) ist ein kanadischer Politiker der New Democratic Party of Manitoba (NDP) und ehemaliger Premierminister von Manitoba.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Aufstieg zum Oppositionsführer
Nach dem Schulbesuch studierte er Rechtswissenschaft an der Law School der University of Manitoba und war anschließend als Rechtsanwalt tätig.
Pawley kandidierte für die NDP 1958 erstmals für ein Mandat in der Legislativversammlung von Manitoba, wobei dieser Versuch ebenso erfolglos war wie zwei anschließende Kandidaturen bei den kanadischen Unterhauswahlen. 1969 wurde er schließlich erstmals zum Abgeordneten in die Legislativversammlung Manitobas gewählt, in der er den Wahlkreis Selkirk vertrat.
Unmittelbar nach der Wahl berief ihn Premierminister Edward Schreyer im Juli 1969 zum Minister für Kommunalangelegenheiten. Pawley war damit nach Schreyer jüngster Minister im Kabinett und wurde in diesem Amt bei den Gemeindesekretären so geschätzt, dass diese sich beim Premierminister beschwerten als dieser Pawley im Rahmen einer Kabinettsumbildung nach den Provinzwahlen 1973 mit einem anderen Ressort betrauen wollte.
Als Ergebnis dieses Protests blieb Pawley bis 1976 nicht nur Minister für Kommunalangelegenheiten, sondern wurde 1973 zugleich Generalstaatsanwalt sowie Siegelbewahrer (Keeper of the Great Seal). In diesen Ämter leitete der für seinen Libertarismus bekannte Pawley einige grundlegende Gesetzgebungsverfahren ein. Dazu zählte die Einführung einer Autoversicherung, ein Gesetz zur Bestrafung von Abhören von Telefongesprächen sowie ein Gesetz, das Verbrauchern das Recht zur Einsicht in ihre Kreditakten gewährte. Zwischen 1976 bis 1977 war er außerdem verantwortlicher Minister für die Einhaltung des Branntweinkontrollgesetzes (Liquor Control Act).
1977 wurde er trotz der Niederlage der NDP wiederum zum Abgeordneten in die Legislativversammlung gewählt. 1979 erfolgte seine Wahl zum Nachfolger Schreyers als Vorsitzender der NDP und damit zum Führer der Opposition im Provinzparlament.
Premierminister
Bei den Provinzwahlen am 17. November 1981 gewann die NDP die Mehrheit in der Legislativversammlung, so dass Pawley am 30. November 1981 neuer Premierminister von Manitoba wurde.
Während seiner Amtszeit betonte er die wirtschaftliche Erneuerung und war der Ansicht, dass die Provinzregierung Gelder zur Überwindung der Rezession ausgeben müsste. Dabei folgten Programme wie die Umsetzung eines Hypotheken-Zinssatz-Plans, die Einführung eines Programms zur Stabilisierung der Einkommen von Rindfleischproduzenten sowie die Begrenzung der Erhöhung des Mietzinses auf 9 Prozent bei älteren Gebäuden.
1986 wurde seine Regierung bei den Provinzwahlen nur knapp im Amt bestätigt. Nach der Niederlage bei der Abstimmung über einen Misstrauensantrag trat er am 9. Mai 1988 als Premierminister und kurz darauf auch als Vorsitzender der NDP zurück und wurde in diesem Amt von Gary Doer abgelöst.
Bei den Unterhauswahlen am 21. November 1988 kandidierte Pawley abermals für einen Sitz im Unterhaus, erlitt jedoch erneut eine Niederlage, so dass er sich kurz darauf aus der Politik zurückzog.
Im Anschluss nahm er einen Ruf als Professor für Rechtswissenschaft an der University of Windsor an und übte diese Lehrtätigkeit bis zum Eintritt in den Ruhestand aus. Für seine Verdienste erhielt er nicht nur 2000 den Order of Manitoba, sondern wurde 2001 Officer des Order of Canada.
Weblinks
Wikimedia Foundation.