Christian Schmidt (Filmkünstler)
- Christian Schmidt (Filmkünstler)
-
Christian Schmidt (* 8. Juli 1958) ist ein österreichischer Schauspieler und Stuntman.
Schmidt absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Ferlach in Kärnten. Seine schauspielerische Karriere begann er 1982 in Niki Lists Café Malaria. Bei den Dreharbeiten zu Franz Novotnys Coconuts lernte er 1985 den Spezialeffektexperten Willi Neuner kennen. Seitdem ist Christian Schmidt auch in der SFX-Branche und als Stuntman tätig. So doubelte er etwa im James Bond-Film The Living Daylight (Der Hauch des Todes) Bond-Darsteller Timothy Dalton. 1986 folgte Schmidts erste Hauptrolle als Stardetektiv Max Müller in Müllers Büro, wieder unter der Regie von Niki List. Zudem ist Christian Schmidt Mitglied der österreichischen Popband Wiener Wunder.
Filmografie (in Auswahl)
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christian Schmidt — ist der Name folgender Personen: Christian Schmidt (Theologe) (1683–1754), deutscher Theologe Christian Schmidt (Schreiner) (1708–1753), deutscher Schreiner Christian Schmidt (Lokführer) (1810–1885), deutscher Lokomotivführer Christian Schmidt… … Deutsch Wikipedia
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Shooting Star Award — Shooting Star ist eine seit 1998 vom Netzwerk europäischer Filmorganisationen, der European Film Promotion (EFP), an der Berlinale vergebene Auszeichnung an junge, aufstrebende Filmschauspieler. Hauptinitiatoren dieser Auszeichnung sind das MEDIA … Deutsch Wikipedia
1888 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1884 | 1885 | 1886 | … Deutsch Wikipedia
Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… … Deutsch Wikipedia
Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler — Mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler werden seit 1957 überdurchschnittliche Begabungen im Bereich der Kunst geehrt. Den Künstlern soll mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (Stand: 2010)… … Deutsch Wikipedia
1976 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 |… … Deutsch Wikipedia
24. Jänner — Der 24. Januar (in Österreich und Südtirol: 24. Jänner) ist der 24. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 341 Tage (in Schaltjahren 342 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia