- Synagoge (Landau in der Pfalz)
-
Die Synagoge in Landau in der Pfalz, einer Stadt in Rheinland-Pfalz, war eine Synagoge, die 1882/84 gebaut und während der Novemberpogrome 1938 zerstört wurde. Die Synagoge stand in der Kaiserstraße 3.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Eine Synagoge in Landau wird bereits 1435 genannt. Die jüdische Gemeinde Landau plante seit Ende des 18. Jahrhunderts einen Neubau, da die alte Synagoge zu klein geworden war. Schließlich ergab sich, dass durch die Planung der Stadterweiterung, die Stadt Landau der jüdischen Gemeinde ein 2.500 m² großes Grundstück schenkte. Die Pläne wurden von Heinrich Staudinger erstellt, der sich bei seinen Entwürfen unter anderem an der Synagoge in Heilbronn, 1877 von Adolf Wolff errichtet, orientierte. Die Gesamtkosten betrugen ca. 200.000 Mark, mehr als dreimal so viel wie der Bau des neuen Landauer Hauptbahnhofs gekostet hatte. Am 5. und 6. September 1884 fand die feierliche Einweihung der Synagoge statt, bei der Rabbiner Elias Grünebaum die Festpredigt hielt.
Architektur
Die Synagoge hatte eine Grundfläche von 390 m² und eine Höhe von 16 m. Die Formen greifen Motive mitterlalterlicher Kirchen in Italien auf: die Rundbogenfenster, die Rundbogenfriese, die Rosetten u.a.m. Die Kuppeln sind vom Stil der italienischen Renaissance inspiriert.
Zeit des Nationalsozialismus
Die Synagoge in Landau wurde am 9. November 1938 niedergebrannt und vom 12. bis 15. November 1938 von der Technischen Nothilfe gesprengt.
Gedenken
Seit 1968 erinnert eine Gedenktafel an die Synagoge und die jüdische Gemeinde in Landau.
Literatur
- Hermann Arnold: Jüdisches Leben in der Stadt Landau und in der Südpfalz (1780−1933). Landau 2000
- Juden in Landau. Beiträge zur Geschichte einer Minderheit. Hrsg. vom Stadtarchiv Landau, Landau 2004
- Hans Heß: Die Landauer Judengemeinde. Landau, 2. Auflage 1983
- "... und dies ist die Pforte des Himmels". Synagogen Rheinland-Pfalz und Saarland. Bearbeitet von Stefan Fischbach u.a., hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz u.a., Mainz 2005, S. 226−229 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland, Bd. 2), ISBN 3-8053-3313-7
Weblinks
49.1948278.115909Koordinaten: 49° 11′ 41″ N, 8° 6′ 57″ OKategorien:- Landau in der Pfalz
- Ehemalige Synagoge in Rheinland-Pfalz
- Erbaut in den 1880er Jahren
Wikimedia Foundation.