südmail

südmail
südmail GmbH
Logo südmail
Rechtsform GmbH
Gründung 1999 als Stadt Express Today (SET)
Sitz Weingarten, Baden-Württemberg, Deutschland
Leitung Thomas Reiter
Karl Stadler
Mitarbeiter 100 eigene Mitarbeiter
2000 Zusteller
Branche Briefzustellung
Website http://www.südmail.de
Südmail-Briefkasten in Meckenbeuren, Bodenseekreis

südmail ist ein privates Postunternehmen mit Sitz in Weingarten. südmail ist ein Tochterunternehmen des Schwäbischen Verlages. Gegründet wurde das Unternehmen 1999 unter dem Namen Stadt Express Today (SET) in Friedrichshafen, die Umbenennung erfolgte im Mai 2005.

Inhaltsverzeichnis

Zustellgebiet

In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen ausschließlich auf Geschäftskunden im Gebiet rund um den Gründungsstandort Friedrichshafen. Nach der Übernahme im August 2000 durch den Schwäbischen Verlag wurde die Briefzustellung 2001 im Gebiet Ravensburg ausgebaut. Bereits im Jahr 2004 umfasst das Zustellgebiet neben dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis auch die Landkreise Biberach, Sigmaringen und Tuttlingen sowie Teile des Alb-Donau-Kreises und des Ostalbkreises. 2005 folgte die Umbenennung in südmail.

Die Zustellungsgebiete werden ständig ausgebaut. Dabei wird unter anderem mit den Merkuria-Zustelldienst, der ebenfalls ein Tochterunternehmen des Schwäbischen Verlags ist zusammen gearbeitet. Mit dem Postunternehmen arriva (Tochterunternehmen der Badischen Zeitung und des Südkuriers) und der P2 Brief + Paket, an der südmail auch als Gründungsmitglied beteiligt ist, wird zusammen gearbeitet. Nach eigenen Angaben umfasst das Zustellungsgebiet im Oktober 2010 bereits 80 Prozent Deutschlands.

Kunden

südmail holt bei Geschäftskunden den gesamten Postausgang ab, Briefe die an Adressaten innerhalb des Zustellungsgebiets gehen, werden von südmail bzw. deren Partnern versendet, andere Poststücke werden an die Deutsche Post AG weitergegeben. Seit Juli 2007 bedient südmail auch Privatkunden.[1] Mit dem Beginn des Privatkundengeschäfts wurden auch die ersten 20 Briefkästen vor den Geschäftsstellen der Schwäbische Zeitung aufgestellt. Die Zahl dieser ist bis Dezember 2010 auf über 200 angewachsen.

Portokosten

  • Standartbrief: 0,49 €
  • Kompaktbrief: 0,85 €
  • Großbrief; 1,30 €
  • Maxibrief: 1,95 €

Briefmarken

Die erste Serie von vier Briefmarken thematisierte das "Himmelreich des Barock". Die Marken zeigen die Basilika in Weingarten (49 Cent), das Neue Schloss in Tettnang (85 Cent), das Münster in Zwiefalten (130 Cent) und das Kloster Schussenried (195 Cent). Die Marken der zweiten Serie (2008) mit dem Thema "100 Jahre Zeppelin-Stiftung" zeigen Ferdinand Graf von Zeppelin (49 Cent), das Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin (85 Cent), das Zeppelin Museum in Friedrichshafen mit dem Zeppelin NT (130 Cent) und eine Hand, stellvertretend für die Zeppelin-Stiftung Ganz nah am Menschen (195 Cent). Am 30. Oktober 2010 wurden vier Briefmarken heraus gegeben, deren Motive im Rahmen eines Kindermalwettberwerb entstanden waren.[2]

Onlinebrief

Seit Januar 2011 bietet südmail mit dem südmail-Onlinebrief hybride Briefprodukte an. Dabei werden die Briefe elektronisch eingeliefert und von südmail gedruckt, kuvertiert und auf dem Postweg verschickt.

Weblinks

Referenzen

  1. onetoone.de, 2. Juli 2007: Südmail wendet sich an Privatkunden Abgerufen: 16. Oktober 2011
  2. onetoone, 2. November 2010: Kinder gestalten neue Briefmarken Abgerufen : 16. Oktober 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südmail — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1999 als Stadt Express Today (SET) …   Deutsch Wikipedia

  • Briefdienstleister — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die folgenden Listen von Postunternehmen sind unvollständig. Die Kategorie:Postunternehmen enthält weitere Unternehmen, und bei den übrigen Ländern fehlen alle nicht bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Postbehörde — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die folgenden Listen von Postunternehmen sind unvollständig. Die Kategorie:Postunternehmen enthält weitere Unternehmen, und bei den übrigen Ländern fehlen alle nicht bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Postdienstanbieter — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die folgenden Listen von Postunternehmen sind unvollständig. Die Kategorie:Postunternehmen enthält weitere Unternehmen, und bei den übrigen Ländern fehlen alle nicht bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Postdienstleister — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die folgenden Listen von Postunternehmen sind unvollständig. Die Kategorie:Postunternehmen enthält weitere Unternehmen, und bei den übrigen Ländern fehlen alle nicht bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Verlag — Medienhaus Schwäbischer Verlag Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1945 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmonopol (Deutschland) — Das Briefmonopol war eine im Postgesetz (PostG) verankerte, bis Ende 2005 bzw. 2007 befristete Exklusivlizenz, die der Deutschen Post AG für den Transport von Brief und Katalogsendungen bis 100 Gramm (2005) bzw. 50 Gramm (2007) gewährt wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Postunternehmen — (Postbehörde) sind staatliche oder privatwirtschaftliche Unternehmen zur Beförderung und Zustellung von Briefen. Vor der Einführung der automatisierten Bearbeitung Mitte der 1990er Jahre gehörte der Versand sowohl von Briefen als auch von Paketen …   Deutsch Wikipedia

  • Radio 7 — Allgemeine Informationen Empfang UKW, Internet, Kabel Sendegebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Seefunk — Allgemeine Informationen Empfang UKW, Internet (weltweit), Kabel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”