- Regio TV Bodensee
-
Regio TV Bodensee Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Antenne, Satellit, Internet Länder: Baden-Württemberg Eigentümer: Regio TV Bodenseefernsehen GmbH & Co. KG Geschäftsführer/in: Rolf Benzmann Sendebeginn: 8. Mai 2001 Rechtsform: Privatrechtlich Programmtyp: Regionales Vollprogramm Website: regio-tv.de Liste von Fernsehsendern Regio TV Bodensee ist ein privater regionaler Fernsehsender im südlichen Baden-Württemberg und Teil der Regio-TV-Gruppe. Das Sendegebiet umfasst sieben Landkreise zwischen Allgäu und Schwarzwald und macht knapp 20 Prozent der Landesfläche Baden-Württembergs aus. Neben dem Hauptsitz in Friedrichshafen unterhält der Sender Außenstudios in Konstanz, Ravensburg und Tuttlingen.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Die Hauptsendungen sind neben dem werktäglichen Infotainmentmagazin "Journal" das mit den Schwestersendern gemeinsam produzierte Magazin für Württemberg "Wir im Süden" sowie zwei Talksendungen, die vierzehntäglich alternierend am Wochenende ausgestrahlt werden. "Humpis - Der Talk" ist eine Personality-Talkshow, produziert vor Publikum im historischen Museum Humpis-Quartier in Ravensburg. Die Moderatoren sind abwechselnd Joachim Umbach (Mediendirektor der Schwäbischen Zeitung ) und Stefan Kühlein. Jener moderiert auch die zweite Talksendung "SüdPol", in der landespolitische Themen kontrovers diskutiert werden. Beide Sendungen werden auch im Programm der Schwestersender ausgestrahlt. Seit dem 1. September 2008 ist Stefan Kühlein Programmchef des Senders.
Geschichte
Gegründet wurde der Sender am 31. Januar 2001 unter dem Namen Euro 3 Bodenseefernsehen von den Stadtwerken der Städte Konstanz, Friedrichshafen, Singen und Ravensburg-Weingarten zusammen mit dem Medienunternehmer Hans Günter Grenouillet als Nachfolger des TV-Senders see tv mit Sendestart im Januar 1998[1]. Sendestart von Euro 3 war der 8. Mai 2001 unter dem Namen EURO 3 Bodenseefernsehen.
Anfangs wurde ausschließlich aus dem Sendestudio Friedrichshafen für die Bodensee-Region (Bodenseekreis, Hegau, Oberschwaben und württembergisches Allgäu) gesendet. Später wurden neue Studios eingerichtet. Das Sendegebiet beschränkte sich anfangs auf die Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis und Konstanz. Im Dezember 2004 kam das Kabelnetz von Kreuzlingen (Schweiz) hinzu. Im Mai 2005 wurde das Sendegebiet um die Städte Tuttlingen, Engen und Stockach erweitert. Im Januar 2006 bekam der Sender die Lizenz, auch Regionalfernsehen für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (Landkreise Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und dem südlichen Landkreis Rottweil) zu machen, seit Februar 2006 ist der Sender dort auch tatsächlich überall zu empfangen. Das Programm wird ins Kabelnetz (digital und analog) eingespeist und ist seit Oktober 2009 auch über Satellit (Astra Digital) zu empfangen.
Regio TV Bodensee sendet ein 24-stündiges Vollprogramm. Außerhalb der Kernsendezeit übernimmt der Sender das Programm des Shoppingsenders welcome.tv oder auch des europaweiten Nachrichtenkanal Euronews. Am 12. Juni 2006 genehmigte die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LfK) den Einstieg des Medienhauses Schwäbischer Verlag (Herausgeber der Schwäbischen Zeitung) bei dem Sender. Die Aufsichtsbehörde überzeugte dabei vor allem, dass der neue Mehrheitsgesellschafter das bestehende regionale Programmkonzept und den bereits begonnenen Ausbau des Sendegebiets in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg fortführen will. Hinzu kam, dass das Medienhaus alle 43 Mitarbeiter von Euro 3 übernahm. Anfang 2007 wurde der Sender umbenannt in REGIO TV EURO 3. Seit Januar 2008 bietet die Regio-TV-Gruppe auf www.regio-tv.de sämtliche Beiträge als video on demand an. Im März 2011 wurden die Sender umbenannt in Regio TV Bodensee, Regio TV Stuttgart und Regio TV Schwaben.
Logoentwicklung
Empfangsfrequenzen
Regio TV Bodensee kann über Astra Digital sowie das Kabelnetz sowie im Internet empfangen werden. Seit Januar 2008 bietet die REGIO TV-Gruppe „Internetfernsehen für Baden-Württemberg“.
Kabelfernsehen (analog und digital):
Gebiet Kanal Ravensburg
Bodenseekreis
Lindau (Bodensee)S 4 Gebiet Kanal Singen (Hohentwiel)
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar
Konstanz
Tuttlingen
Zollernalbkreis
Rottweil
Breisgau-HochschwarzwaldK 8 Gebiet Kanal Sigmaringen
Biberach an der Riß
Alb-Donau-KreisK 24 Gebiet Kanal Konstanz K 60 - Seit dem 1. August 2009 sendet REGIO-TV Euro 3 über Astra, 19,2° Ost. Er sendet zeitpartagiert mit dem Stuttgarter Regio TV sowie Regio TV Schwaben in Ulm auf einem Kanal auf der Frequenz 12.480 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4).
Einzelnachweise
- ↑ http://www.lpb-bw.de/publikationen/sonstige/BW-2000-2.PDF Basis-Daten Medien Baden-Württemberg 2000
Weblinks
Tageszeitungen: Schwäbische Zeitung
Fernsehsender: Regio TV Stuttgart | Regio TV Schwaben | Regio TV Bodensee
Hörfunksender: Radio 7 | Radio Seefunk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Regio Alb-Bodensee — DB ZugBus Regionalverkehr Alb Bodensee GmbH (RAB) Basisinformationen Unternehmenssitz Ulm Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Regio TV Stuttgart — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang … Deutsch Wikipedia
Regio TV Schwaben — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang … Deutsch Wikipedia
Regio TV — steht für diverse lokale Fernsehsender u. a. des Schwäbischen Verlags: Regio TV Stuttgart in der Region Stuttgart Regio TV Schwaben in Ulm Regio TV Bodensee in Friedrichshafen weitere lokale Sender mit diesem Namen: Regio TV (Borna) in Borna… … Deutsch Wikipedia
Regio Verkehrsverbund Lörrach — Basisinformationen Webpräsenz www.rvl online.de Eigentümer SWEG Südwe … Deutsch Wikipedia
Bodensee-Oberschwaben-Bahn — Basisinformationen Unternehmenssitz Friedrichshafen Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Regio-Shuttle — Stadler Regio Shuttle RS1 (Baureihe 650) Nummerierung: verschieden Anzahl: 358 (Stand: 14. Dez. 2008) Hersteller: Stadler Rail AG (zuvor: Adtranz) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Regio-Shuttle RS1 — Stadler Regio Shuttle RS1 (Baureihe 650) Nummerierung: verschieden Anzahl: 358 (Stand: 14. Dez. 2008) Hersteller: Stadler Rail AG (zuvor: Adtranz) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Bodensee Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Antenne, Internet Länder … Deutsch Wikipedia
REGIO TV Euro 3 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Antenne, Internet Länder … Deutsch Wikipedia