- Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik
-
Республикаи Советии Социалистии Тоикистон
Таджикская Советская Социалистическая Республика(Details) (Details) Amtssprache offiziell keine; de facto Tadschikisch und Russisch Hauptstadt Stalinabad (ab 1961 Duschanbe) Fläche 143.000 km² Bevölkerung (1989) 5.112.000 Bevölkerungsdichte 35,7/km² Zeitzone UTC + 5 Die Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung TaSSR) war vom 5. Dezember 1929 bis zur Unabhängigkeit Tadschikistans 1991 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.
Entwicklung
Von 1924 bis 1929 stellte Tadschikistan eine autonome Republik (ASSR) innerhalb der Usbekischen SSR dar, die Tadschikische ASSR. Sie war am 14. Oktober 1924 bei der Auflösung der Volksrepublik Buchara und der Turkestanischen ASSR entstanden und gilt historisch ebenfalls als Teil des „alten“ Turkestan. Der Westen mit der Hauptstadt Duschanbe (bis 1961 Stalinabad) hatte zuvor zum Emirat Buchara gehört, der Norden gehörte zuvor wie Usbekistan der ehemaligen Turkestanischen ASSR an.
Nach der Ausgliederung aus Usbekistan 1929 wurde Tadschikistan eine Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion. Zusätzlich zum Gebiet der ASSR erhielt die Tadschikische SSR die Region um Chodschent, zuvor Teil der Usbekischen SSR. Die Tadschikische SSR war Zentralasiens kleinste Sowjetrepublik und die einzige mit persischsprachiger Titularnation.
Das Gebiet der Tadschikischen SSR untergliederte sich in:
- die Autonome Oblast Berg-Badachschan
- Region Region (27. Oktober 1939 bis 24. August 1955)
- Region Kulyab (27. Oktober 1939 bis 24. August 1955, 29. Dezember 1973 bis September 1988)
- Region Kurgan-Tube (7. Januar 1944 bis 23. Januar 1947, 1977 bis September 1988)
- Region Leninabad (27. Oktober 1939 bis 28. März 1962, ab 23. Dezember 1970, heute Sughd)
- Region Stalinabad (27. Oktober 1939 bis 10 April 1951)
- Region Ura-Tube (19. Januar 1945 bis 23. Januar 1947)
- Region Chatlon (ab September 1988)
1991 erklärte sich Tadschikistan unter Präsident Rahmon Nabijew für unabhängig und war sofort von einem Bürgerkrieg betroffen.
Siehe auch
Portal:Sowjetunion – Überblick über vorhandene Artikel zum Themengebiet
Literatur
- Nazarsho Dodkhudoev: Tajikistan, land of sunshine, Soviet Booklets, London 1959.
- B. A. Antonenko: History of Tajik SSR, Maorif Publ. House, Dushanbe 1983.
Armenische SSR | Aserbaidschanische SSR | Estnische SSR | Georgische SSR | Kasachische SSR | Kirgisische SSR | Lettische SSR | Litauische SSR | Moldauische SSR | Russische SFSR | Tadschikische SSR | Turkmenische SSR | Ukrainische SSR | Usbekische SSR | Weißrussische SSR
Abchasische SSR (1921-1931) | Karelo-Finnische SSR (1940–1956) | Transkaukasische SFSR (1922–1936)
Wikimedia Foundation.