- Tarpon (U-Boot)
-
Kleinst-U-Boot Tarpon Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich Schiffstyp Kleinst-U-Boot Stapellauf 1945 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 1,7 m Verdrängung 11,83 Besatzung 2 Maschine Maschine Elektromotor AEG-AV 76 / 1300 U/min Maschinen-
leistung13 PS (10 kW) Geschwindigkeit max. 5,7 kn (11 km/h) Propeller 1 Einsatzdaten U-Boot Aktionsradius 180 sm Tauchtiefe, max. 40 m Geschwindigkeit getaucht max. 4 kn (7 km/h) Das Kleinst-U-Boot Tarpon, benannt nach dem Fisch Tarpune, war ein geplantes Projekt der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Dessen Schöpfungsidee geht auf den U-Boot Kommandanten Kapitänleutnant der Reserve Fritz Kalipke zurück. Dieser trat im Herbst 1944 an das Kommando der Kleinkampfmittel der Kriegsmarine unter der Führung von Hellmuth Heye mit dem Vorschlag heran, ein Kleinst-U-Boot zu entwickeln, dessen beide Torpedos nicht wie üblich unterhalb oder seitliches des Rumpfes anzubringen seien, sondern untereinander am Vorschiff. Dies, so meinte er, hätte zur Folge, dass das Kleinst-U-Boot für den Piloten auf dem langen Rückmarsch einfacher zu handhaben sei.
Das Kommando der Kleinkampfmittel trat in dieser Sache an die Howaldtwerke in Kiel heran, um das Kleinst-U-Boot, unter Nutzung der Komponenten des Projektes Hecht umzusetzen. Dabei sollte ein reiner Elektroantrieb vorgesehen sein, der bei 4 bis 5 Tonnen Verdrängung einen Fahrbereich von ca. 180 sm ermöglichen sollte. Die beiden unterhalb des Vorschiffes angebrachten Torpedos sollten dabei zu 1/3 oder bis zur Hälfte in Rohrtunneln gelagert werden, dessen Öffnungen sich nach dem Abschuss schlossen. Die Planungen waren soweit gediehen, dass die Fertigung eines Prototyps unmittelbar bevorstand. Vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht konnte jedoch keiner mehr gefertigt werden.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 90.
Kleinst-U-Boote: Forelle | UB-Klasse | VS 80 | K-Projekt | XXII | Molch | Hecht | Biber | Seehund | Delphin | Schwertwal | Manta | Seeteufel | Tarpon | XXXIV | XXVII F | XXVII G | XXXIV | XXXII | Grundhai
Schnellboote/Sturmboote: Hydra | Seedrache | Wal | Schlitten | Kobra | M.T.S.M. | M.T.S.M.A | M.T.L. | Planungsstudien
Sprengboote: FL | Linse | Tornado | M.T.M. | M.T.R | M.T.R.M.
Bemannte Torpedos: Neger | Marder | Hai
Sonstige: Kampfschwimmer
Wikimedia Foundation.