- Teodoro Obiang Nguema Mangue
-
Teodoro Obiang Nguema Mangue (* ca. 1971, Spitzname Teodorín) ist der Sohn von Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, dem Präsidenten von Äquatorialguinea und dessen erster Frau, Constancia Okomo. Teodorín Nguema Obiang gilt als potenzieller Nachfolger seines Vaters, der an Prostatakrebs in fortgeschrittenem Stadium leidet. Er ist Eigentümer des einzigen privaten Radiosenders von Äquatorialguinea, Radio Asonga und Direktor des staatlichen Fernsehsenders TV Asonga.
Lebensstil
Teodoro, der offiziell Minister für Land-und Forstwirtschaft in der Regierung seines Vaters ist, lebt die meiste Zeit in Paris, London, Rio de Janeiro, und Malibu. Er zog die Kritik der internationalen Medien auf sich, als er an einem Wochenende in Südafrika 10.000.000 Rand für Champagner, die Renovierung einer Eigentumswohnung, einen schwarzen Bentley Arnage, einen cremefarbenen Bentley Continental R und einen Lamborghini aufwendete,[1] Besitztümer, die möglicherweise zwangsversteigert werden, da er es versäumte, einen südafrikanischen Geschäftsmann zu bezahlen.[2] US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden glauben, dass große Teile seines Vermögens aus Korruptionsgeschäften mit den Öl-und Gasreserven Äquatorialguineas stammen.[3]
Zu Teodorin Obiangs ausländischem Besitz gehören zwei Häuser in Südafrika im Wert von 50.000.000 Rand. Seit 2006 besitzt er ein Anwesen in Malibu mit Meerblick, eigenem Golfplatz, acht Badezimmern sowie mehreren Garagen im Wert von 35.000.000 US-Dollar,[4] ein 460 m² großes Haus im wohlhabenden 16. Arrondissement von Paris, und das Hip-Hop-Musik-Label TNO Entertainment. Er besitzt seit 2008 auch eines der wenigen Exemplare des Bugatti Veyron 16.4[5] (der auf 1.100.000 Euro geschätzt wird) und einen Maserati MC 12 für 700.000 Euro.[5] Zwischen 2004 und 2006 hat er 43,45 Millionen US-Dollar für seinen aufwändigen Lebensstil verwendet, mehr als die 43 Millionen US-Dollar, die die Regierung von Äquatorialguinea im Jahr 2005 für Bildung ausgegeben hat.[4]
Umsturzversuch 2004 und Nachfolgefrage
Nach seiner Verwicklung in den gescheiterten Putschversuch von Nick du Toit, Simon Mann und Mark Thatcher im März 2004, drohte er seinem Onkel, Armengol Ondo Nguema ihn wegen seiner Geschäfte mit du Toits Privatem Sicherheits- und Militärunternehmen Triple Options zu töten. Armengol war zuvor gegen Teodoríns Ansprüche auf die Präsidentschaft eingetreten.
Es wurde berichtet, dass er zum Vizepräsidenten von Äquatorialguinea gemacht werden soll, da er nach der Verfassung so die Nachfolge seines Vaters antreten könnte.[6] Teodorín soll an der Übernahme der Position seines jüngeren Bruders Gabriel in der Ölindustrie interessiert sein.
Einzelnachweise
- ↑ Playboy waits for his African throne, The Sunday Times. 3. September 2006.
- ↑ Equatorial Guinea playboy's Cape homes seized, IOL. 16. Februar 2006.
- ↑ Ian Urbina: "Taint of Corruption Is No Barrier to U.S. Visa for Millionaire", New York Times, 17. November 2009
- ↑ a b Äquatorialguinea: Rechenschaftspflicht für Ölreichtum. Human Rights Watch, 9. Juli 2009, abgerufen am 12. Dezember 2009.
- ↑ a b David Servenay: Transparency porte plainte pour saisir la Ferrari d'Omar Bongo, Rue 89, 15. Juli 2008
- ↑ Equatorial Guinea asks Angolan military aid to plan succession, afrol News. 11. November 2005.
Kategorien:- Politiker (Äquatorialguinea)
- Äquatorialguineer
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.