- Territorialprälatur Cancún-Chetumal
-
Territorialprälatur Cancún-Chetumal Basisdaten Staat Mexiko Metropolitanbistum Erzbistum Yucatán Prälat Pedro Pablo Elizondo Cárdenas LC Emeritierter Prälat Jorge Bernal Vargas LC Generalvikar Alfonso Valencia Castellanos LC Fläche 50.843 km² Pfarreien 44 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 1.492.491 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 991.491 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 66,4 % Diözesanpriester 12 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 66 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 2 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 12.711 Ordensbrüder 73 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 127 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral del Sagrado Corazón Die Territorialprälatur Cancún-Chetumal (lat.: Territorialis Praelatura Cancunensis-Chetumaliensis, span.: Prelatura de Cancún-Chetumal) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Chetumal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Territorialprälatur Cancún-Chetumal wurde am 23. Mai 1970 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Qui ad Beati Pauli aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Yucatán als Territorialprälatur Chetumal errichtet. Die Territorialprälatur wurde dem Erzbistum Yucatán als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 20. Dezember 1996 wurde die Territorialprälatur Chetumal durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Nupera urbs in Territorialprälatur Cancún-Chetumal umbenannt.[2]
Ordinarien
Prälaten von Chetumal
- Jorge Bernal Vargas LC, 1973–1996
Prälaten von Cancún-Chetumal
- Jorge Bernal Vargas LC, 1996–2004
- Pedro Pablo Elizondo Cárdenas LC, seit 2004
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Paulus VI: Const. Apost. Qui ad Beati Pauli, AAS 62 (1970), n. 12, S. 817f.
- ↑ Congregatio pro Episcopis: Decretum Nupera urbs, AAS 89 (1997), n. 1, S. 71f.
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Mexiko)
- Religion (Quintana Roo)
Wikimedia Foundation.