- Erzbistum Yucatán
-
Erzbistum Yucatán Basisdaten Staat Mexiko Diözesanbischof Emilio Carlos Berlie Belaunzarán Weihbischof José Rafael Palma Capetillo Generalvikar Joaquín Vázquez Ávila Fläche 39.430 km² Dekanate 13 (31.12.2007 / AP2009) Pfarreien 101 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 1.941.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 1.700.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 87,6 % Diözesanpriester 176 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 51 (31.12.2007 / AP2009) Ständige Diakone 29 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 7.489 Ordensbrüder 106 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 295 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale San Ildefonso Website arquidiocesisdeyucatan.com.mx Suffraganbistümer Bistum Campeche
Territorialprälatur Cancún-Chetumal
Bistum TabascoDas Erzbistum Yucatán (lat.: Archidioecesis Yucatanensis) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mérida.
Geschichte
Vorläufer des heutigen Erzbistums ist das am 19. November 1561 durch Papst Pius IV. gegründete Bistum Yucatán (Mérida), einem Suffragan des Erzbistums Mexiko. Erster Bischof war der Franziskaner Francisco del Toral.
Am 11. November 1906 wurde das Bistum durch Pius X. mit der Apostolischen Konstitution Qum Rei Sacrae zum Erzbistum erhoben. Erster Erzbischof war Martín Tritschler y Córdoba.
Siehe auch
Weblinks
Acapulco | Antequera | Chihuahua | Durango | Guadalajara | Hermosillo | Jalapa | León | Mexiko | Monterrey | Morelia | Puebla de los Ángeles | San Luis Potosí | Tijuana | Tlalnepantla | Tulancingo | Tuxtla Gutiérrez | Yucatán
Wikimedia Foundation.