- Texarkana (Texas)
-
Texarkana Spitzname: T-Town
Das Post Office auf der Grenze zwischen Texas und ArkansasLage in Texas Basisdaten Gründung: 8.12.1873 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Texas County: Koordinaten: 33° 26′ N, 94° 1′ W33.433055555556-94.02055555555691Koordinaten: 33° 26′ N, 94° 1′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC-6) Einwohner:
– Metropolregion:34.782 (Stand: 2000)
120.132 (Stand: 1992)Bevölkerungsdichte: 523,8 Einwohner je km² Fläche: 66,6 km² (ca. 26 mi²)
davon 66,4 km² (ca. 26 mi²) LandHöhe: 91 m Postleitzahlen: 75500-75599 Vorwahl: +1 903 FIPS: 48-72368 GNIS-ID: 1369752 Webpräsenz: www.txkusa.org Bürgermeister: Stephen A. Mayo Texarkana ist eine Stadt im Bowie County im Nordosten des US-Bundesstaates Texas an der Grenze zu Arkansas. Zusammen mit Texarkana, Arkansas bildet sie eine Zwillingsstadt, die auf der Grenze zwischen den Staaten Texas und Arkansas liegt. Die beiden Texarkanas bilden ein Zentrum des Ark-La-Tex-Großraumes, der Nordost-Texas, Südwest-Arkansas, Nordwest-Louisiana und Südost-Oklahoma umfasst.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Texarkana liegt im Nordosten von Texas. Die flache Landschaft wird von Mischwäldern geprägt, die nach Westen in Weideland übergehen. Wenige Kilometer nördlich der Stadt befindet sich der Red River. Die Stadt selbst wird von einigen kleinen Bächen, wie z.B. dem Swampoodle Creek, durchflossen. Südlich der Stadt befindet sich der Wright Patman Lake, ein Stausee [1], der von den Bewohnern der Region als Naherholungsgsgebiet genutzt wird.
Bevölkerung
Im Jahre 2000 hatte Texarkana 34.782 Einwohner, davon waren 49,1% männlich und 50,9% weiblich. Diese waren 75,1% Weiße, 12,3% Schwarze, 12,5% Latinos und 7% asiatischen, indianischen oder pazifischen Ursprungs. 12,4% der Bevölkerung lebten unter der Armutsgrenze und das durchschnittliche Haushaltseinkommen lag mit 29.727$ ca. 12.000$ unter dem US-Durchschnitt. [2]
Wirtschaft
Bedeutende Industriezweige (darunter Betriebe in Texarkana, Arkansas) sind die Holzindustrie, die Reifenproduktion (Cooper Tires) und die Papierproduktion. Als Zentrum der Region spielt der Einzelhandel eine wichtige Rolle: Mit der Central Mall, zwei Wal-Mart-Supercentern und anderen Einkaufsmöglichkeiten sind in diesem Sektor viele Arbeitsplätze vorhanden. Weiterhin sind das Staatsgefängnis und die Texas A&M University sowie das Texarkana College wichtig für die Wirtschaft der Stadt.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Texarkanas wurde zuerst von Caddo-Indianern besiedelt. Weiße besiedelten das Gebiet um 1873 im Zuge des Baus der Cairo and Fulton Railroad, die im heutigen Stadtgebiet auf die Gleise der Texas and Pacific Railroad traf. An dieser Stelle wurde am 8. Dezember 1873 die Stadt Texarkana, Texas gegründet. Die erste Bebauung wurde von der Texas and Pacific Railroad Company geplant und durchgeführt und im Jahre 1876 wurde die Siedlung von der texanischen Regierung anerkannt. Die Stadt wuchs stetig und hatte bereits 1896 ein Wasserwerk, ein Elektrizitätswerk, eine Straßenbahn, ein Gaswerk, mehrere Lokalzeitungen und 14.000 Einwohner. 1907 bekam Texarkana, Texas die Stadtrechte verliehen. Die Stadt wuchs weiter und entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt des Südwestens. Einen weiteren Aufschwung erlebte die Stadt, als in den 1940er Jahren das Red River Army Depot mit einer Munitionsfabrik gebaut wurde. 2009 beschäftigte die inzwischen in Lone Star Ammunition Plant umbenannte Fabreik etwa 4500 Menschen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Stadt weiter und zu Beginn des 21. Jahrhunderts zeichnet sich ein neuer Aufschwung an, unter anderem verursacht durch den Bau des neuen Interstate 49, der von Shreveport über Texarkana in Richtung Oklahoma verlaufen wird.
Infrastruktur und Verkehr
Texarkana liegt am Interstate 30 von Dallas nach Little Rock. Eine Verlängerung des Interstate Highway 49 von Louisiana nach Oklahoma, der den Interstate 30 in Texarkana, Texas kreuzen wird, ist in Bau. Durch die Stadt führen auch die U.S. Highways 59 und 71 (Richtung westliches Arkansas bzw. Houston), 67 (Richtung Dallas und Little Rock) und 82 (Richtung Paris (Texas) und südliches Arkansas). Eisenbahnlinien führen in alle Himmelsrichtungen mit Strecken Richtung Oklahoma, Arkansas, Louisiana und Texas. Personenverkehr besteht mit dem Texas Eagle, der Chicago über St. Louis, Texarkana, Dallas und San Antonio mit Los Angeles verbindet. Der Bahnhof Texarkana Union Station liegt wie das Postamt auf der Staatengrenze. Flugverkehr wird über den Texarkana Regional Airport auf dem Gebiet von Texarkana, Arkansas abgewickelt. Von hier bestehen Verbindungen zum internationalen Drehkreuz Dallas/Fort Worth. In den beiden Texarkanas sowie in den umliegenden Dörfern betreibt TUTD (Texarkana Urban Transit Department) ein Stadtbussystem mit 7 Linien.
Die Zwillingsstädte
Texarkana, Texas bildet mit der Stadt Texarkana, Arkansas eine Doppelstadt. Offiziell sind die beiden Städte völlig eigenständig. Praktisch jedoch, kann man die beiden Städte als eine Einheit begreifen, da man meistens nicht bemerkt, dass man die Staatsgrenze übertritt. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Städten: Bowie County, Texas ist ein sog. "Dry County", in dem kein Alkohol verkauft werden darf. Dies erklärt die hohe Anzahl von Alkoholgeschäften in Texarkana, Arkansas an der Staatsgrenze. Im steuerlichen Bereich gibt es einige Sonderregelungen für die Bewohner Texarkanas, um die unterschiedlichen Steuerlasten in Texas und Arkansas auszugleichen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Peppermint Harris (1925-1999), R&B-Sänger und Gitarrist
- Eddie Mathews, Baseballspieler und –manager in der Major League Baseball
- Julie Meadows, Pornodarstellerin
- Ross Perot, Unternehmer und Politiker
- Molly C. Quinn, Schauspielerin
- Frank D. White, von 1981 bis 1983 Gouverneur von Arkansas
- Otis Williams, Tenor- und Bariton-Sänger
- Stanford E. Woosley, theoretischer Astrophysiker
- Lammar Wright senior, Jazz-Trompeter des Oldtime Jazz und des Swing
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.