- The Spy Who Loved Me (Computerspiel)
-
The Spy Who Loved Me Entwickler The Kremlin Publisher Domark Erstveröffent-
lichung1990 Plattform(en) Amiga, Atari ST, Amstrad CPC, Commodore 64, DOS, Sega Master System, ZX Spectrum Genre Shoot ’em up Thematik Filmumsetzung Spielmodi Einzelspieler Steuerung Gamecontroller Medien Datasette, Diskette Sprache Englisch Altersfreigabe Information In Deutschland auch mit deutschen Titel vertrieben The Spy Who Loved Me ist ein Computerspiel, das auf dem James-Bond-Film Der Spion, der mich liebte (1977) basiert. Es baut auf die Technik des Computerspiels Licence to Kill auf, das im Jahr zuvor für den gleichnamigen Film erschienen war.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung orientiert sich knapp am Filmverlauf. Es beginnt mit der Verfolgungsjagd im Lotus und endet in Atlantis. Die Szenen in Ägypten, Österreich und England wurden nicht berücksichtigt.
Missionen
Mission 1: Verfolgt auf Sardinien im Lotus Esprit
James Bond und Tripple X sind mit dem Lotus unterwegs zum Hotel. Hier soll der Spieler sich mit der Steuerung vertraut machen und Polizeiwagen sowie Hindernissen aus dem Weg gehen. Am Schluss muss man ins Boothaus fahren und im Boot Wasserhindernissen ausweichen. Ziel ist Atlantis.
Mission 2: Verfolgt von Strombergs Schergen
Bond wird nun im Lotus von Beißer und seinen Leuten verfolgt. Blaue Autos (der Ford Taunus im Film) und Motorräder müssen vernichtet werden. Hinzu kommen natürlich auch Minen und Straßenhindernisse.
Mission 3: Mit dem Lotus unter Wasser
Nachdem man im vorherigen Level Naomis Helikopter vernichtet hat, soll man Atlantis unter Wasser nochmal infiltrieren. Die bekannten Unterwasserfahrzeuge Strombergs aus dem Film stellen hier Hindernisse dar.
Mission 3: Aufstand auf der Liparus
Als Verbündeter Bonds muss man mittels Fadenkreuz Bond vor Strombergs Wachen schützen und diese treffen. 007 selbst hängt an einer Kamerakugel mit Bombe und fährt damit in Richtung Kommandozentrale des Tankers. Er muss sein Ziel unbeschadet erreichen.
Mission 4: Bond auf dem Weg nach Atlantis
Wieder von oben steuert man Bond auf seinem Jetski in Richtung Atlantis. Ähnlich wie die ersten Level.
Mission 5: Atlantis
Hier muss Bond wie in Mission 3 die Wachen im Gang der Liparus mittels Fadenkreuz ausschalten. Beißer als Endgegner kann durch Treffer in sein Gebiss besiegt werden.
Technik
Das Spiel bietet zwei 2D Ansichten, die Obenansicht für die Fahrsequenzen und eine egoähnliche Shoot'em up Ansicht in 2 anderen Leveln. Man verfügt als Spieler über eine Lebenslinie und die Fahrzeuge können in Q's fahrenden Truck mit Gimmicks aufgerüstet werden. Diese können aber nur mit den Q-Coins auf der Straße des Levels erworben werden. Der Einbau spezieller Geräte macht ein Fortkommen zum nächsten Level erforderlich. Wenn man Passanten überfährt, werden einem Punkte abgezogen.
Besonderheiten
- Die Musik (unter anderem James Bond Thema) wurde im Stil der Zeit um 1990 aufgenommen und enthält einen Sample („A Yeah“), der auch in anderen Rap Songs der Zeit zu finden war.
- Roger Moore wurde, obwohl er 1990 nicht mehr Darsteller war, im Vorspann des Spiels erwähnt. Kurioserweiser wurden Moore und Barbara Bach aber nicht fürs Cover verwendet. Es wurden Figuren gemalt, die mit der Pose und Kleidung der auf dem Poster ähnelten.
Weblinks
Die James-Bond-Spiele im ÜberblickA View To A Kill | Goldfinger | The Living Daylights | Live And Let Die | Lizenz zum Töten | The Spy Who Loved Me | James Bond 007: The Stealth Affair | James Bond Jr. | James Bond 007: The Duel | GoldenEye | Der MORGEN stirbt nie | Die Welt ist nicht genug | Agent im Kreuzfeuer | Nightfire | 007 – Alles oder Nichts | GoldenEye: Rogue Agent | Liebesgrüße aus Moskau | Quantum of Solace | GoldenEye 007 (2010) | Blood Stone
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
The Spy Who Loved Me — Filmdaten Deutscher Titel: Der Spion, der mich liebte Originaltitel: The Spy Who Loved Me Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1977 Länge: ca. 120 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Quantum of Solace (Computerspiel) — Ein Quantum Trost Entwickler … Deutsch Wikipedia
James Bond 007 - The Duel — Entwickler: The Kremlin Verleger: Domark Publikation: 1993 Plattform(en) … Deutsch Wikipedia
Live And Let Die (Computerspiel) — Live and Let Die Entwickler … Deutsch Wikipedia
Lizenz zum Töten (Computerspiel) — Lizenz zum Töten Entwickl … Deutsch Wikipedia
Der Morgen stirbt nie (Computerspiel) — Der Morgen stirbt nie Entwickler … Deutsch Wikipedia
Die Welt ist nicht genug (Computerspiel) — Die Welt ist nicht genug Entwickler … Deutsch Wikipedia
Liebesgrüße aus Moskau (Computerspiel) — Liebesgrüße aus Moskau Entwickler … Deutsch Wikipedia
Der Spion, der mich liebte — Filmdaten Deutscher Titel Der Spion, der mich liebte Originaltitel The Spy Who Loved Me … Deutsch Wikipedia
James-Bond — James Bond, auch bekannt als 007, ist ein fiktiver Geheimagent des britischen Geheimdienstes MI6. Im Jahr 1952 vom Schriftsteller Ian Fleming erfunden, wurde er vor allem durch die seit den 1960er Jahren erfolgreiche Filmreihe weltbekannt. Heute… … Deutsch Wikipedia