- Theobald Beer
-
Theobald Beer (* 13. April 1902 in Geisenhausen; † 17. April 2000 in Regensburg) war ein katholischer Priester und Lutherforscher.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von 1922 bis 1932 Philosophie und Theologie in Freising, Innsbruck und am Institut Catholique de Paris. [1] Anfang der 1930er Jahre ging Beer in das Bistum Dresden-Meißen. Dort machte er zahlreiche Werkpraktika und wurde 1932 in Bautzen zum Priester geweiht. In der Zeit der SED-Diktatur baute er trotz aller Schwierigkeiten von Seiten des totalitären Regimes eine Pfarrei in Leipzig auf. Besonders lag ihm die Berufungspastoral am Herzen. Über Jahrzehnte vertiefte er seine privaten Studien deutscher Theologen in monatlichen Treffen mit evangelischen Theologen, durch die mit den Schriften Luthers konfrontiert wurde. Luther wurde zum Thema seines Lebens. [2]
Seit 1974 lebte Beer in Regensburg und widmete sich der Lutherforschung. [3] Der damalige Professor Joseph Ratzinger ermöglichte ihm, im Rahmen von Seminaren an der Universität Regensburg mitzuwirken. Beer war Dozent an der Gustav-Siewerth-Akademie und leitete das zur Siewerth-Akademie gehörende Lutherforschungsinstitut.
Ehrungen
- Päpstlicher Prälat
- Ehrendoktor der Universität Regensburg (1977)
- 2001 wurde in Leipzig-Wiederitzsch eine Straße als Theobald-Beer-Straße benannt. [4]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Erklärungen Martin Luthers zum Brief des hl. Paulus an die Galater, Weilheim-Bierbronnen 1998, Verlag Gustav-Siewerth-Akademie, ISBN 3-928273-90-6
- Luthers Theologie - eine Autobiographie, Weilheim-Bierbronnen 1995, Verlag Gustav-Siewerth-Akademie, ISBN 3-928273-50-7
- Grundzüge des Glaubens, Regensburg 1957, Verlag Habbel
Literatur
- Remigius Bäumer / Alma von Stockhausen (Hrsg.): Luther und die Folgen für die Geistesgeschichte. Festschrift für Theobald Beer, Weilheim-Bierbronnen 1992, ISBN 3-928273-98-1
Quellen
- ↑ Vgl. auch zum folgenden den Kurzbiographie am Ende des Buchs Luthers Theologie. Eine Autobiographie
- ↑ Vgl. den Nachruf von Joseph Wieneke in: Der Fels 31 (6/2000), S. 188.
- ↑ Vgl. den Beitrag Enklave im Bistums-Grenzland
- ↑ Vgl. http://www.leipzig.de/imperia/md/content/12_statistik-und-wahlen/strassenumbenennung20010401.pdf
Weblinks
Wikimedia Foundation.