- Thomas Wrede
-
Thomas Wrede (* 1963 in Letmathe (heute: Stadt Iserlohn)) ist ein deutscher Fotograf.
Er studierte in der Kunstakademie Münster von 1985 bis 1991, später (1998–2005) unterrichtete er an dieser Akademie auch selbst. 1997 erhielt er den Karl-Hofer-Preis in Berlin und 2002 den Fotografiepreis Wiesbaden. Seit viele Jahren thematisiert er in seinen fotografischen Arbeiten die Hinterfragung der eigenen Wirklichkeitsansprüche und die Wahrnehmung, wobei ihn die Beziehung vom Menschen zur Natur fasziniert.
In seiner Serie "Real landsscapes" (seit 2004) spielt Thomas Wrede mit Perspektive, er setzt kleine Miniaturhäuser und Spielzeugautos in einen kleinen Naturausschnitt und kreiert daraus weite Bühnen. Dem Betrachter wird es schwer gemacht, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Anfangs erinnern seine Bilder an die Landschaftsbeobachtungen von Caspar David Friedrich, erkennt man dann jedoch seine Arbeitsweise wird man mehr an die Papierwelten von Thomas Demand erinnert. Thomas Wrede hinterlässt für den Betrachter Spuren, gerade deutlich genug, um einen überdimensional großen Daumen- oder Fußabdruck in den Modelllandschaften ausfindig machen zu können. Thomas Wrede sucht das Spiel mit dem Betrachter, zwischen Quintessenz der Vertrautheit und Irritation durch seine Brüche mit dem Wahrheitsversprechen der Fotografie.
Ausstellungen (Auswahl)
- Schnittstellen, Heidelberger Kunstverein, 1995
- Sublime, Künstlerhaus Duende, Rotterdam, 2000
- Domestics Landescapes, Cristinerose Gallery, New York, 2001
- Paradiese der Moderne, Bauhaus Dessau, 2001
- Mondes mystiques - paysages domestiquies, Goethe-Institut Paris, 2002
- Landscapes, James Nicholson Gallery, San Francisco, 2003
- Seascapes. Am Meer, Goethe-Institut London/Helsinki, 2005–2006
- Monat der Fotografie, Krakau, Polen, 2007
- Real Landscapes, espacio marte, Mexiko-Stadt, 2008
- Real Landscapes, Beorgrad/ Podgorica, Goethe-Institut Belgrad, 2009
- Real Landscapes, Galerie Wagner + Partner, Berlin, 2009
- Anywhere, Galerie Wagner + Partner, Berlin, 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.