- Thoothukudi (Distrikt)
-
Distrikt Thoothukudi
தூத்துக்குடி மாவட்டம்Bundesstaat: Tamil Nadu Verwaltungssitz: Thoothukudi Fläche: 4.599 km² Einwohner: 1.738.376 (2011) Bevölkerungsdichte: 378 Ew./km² Website: thoothukudi.tn.nic.in Der Distrikt Thoothukudi (Tamil: தூத்துக்குடி மாவட்டம்; früher Tuticorin) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Thoothukudi.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Distrikt Thoothukudi liegt im Süden Tamil Nadus nahe der Südspitze des Subkontinents an der Küste des Golfs von Mannar. Die Küstenlänge beträgt 135 Kilometer. Die Fläche des Distrikts beträgt 4.599 Quadratkilometer. Nachbardistrikte sind Tirunelveli im Westen, Virudhunagar im Norden und Ramanathapuram im Nordosten.
Das Gebiet des Distrikts Thoothukudi gehört zur südlichen Küstenebene Tamil Nadus. Das Terrain ist flach und ohne besondere landschaftliche Merkmale. Durch die Lage im Regenschatten der Westghats ist das Klima semiarid: Der Jahresniederschlag in Thoothukudi ist mit 655 mm nur halb so hoch wie in Chennai
Der Distrikt Thoothukudi ist in die acht Taluks Kovilpatti, Ettayapuram, Vilathikulam, Ottapidaram, Thoothukudi, Srivaikuntam, Tiruchendur und Sathankulam unterteilt.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Distrikts kam bereits im 16. Jahrhundert unter den Einfluss der europäischen Kolonialmächte: 1540 gründeten die Portugiesen einen Stützpunkt in Thoothukudi. 1658 eroberten die Niederländer die Stadt. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert war Thoothukudi zwischen den Niederländern und Briten umkämpft und wechselte mehrmals den Besitzer, ehe es 1825 endgültig zu einem Teil Britisch-Indiens wurde.
Während der britischen Kolonialzeit wurde die Gegend von Thoothukudi als Teil des Distrikts Tirunelveli (Tinnevelly) in die Provinz Madras eingegliedert. Nach der indischen Unabhängigkeit kam das Gebiet 1956 an den neuformierten Bundesstaat Madras (heute Tamil Nadu). Als eigenständiger Distrikt existiert Thoothukudi seit 1986, als der Distrikt Tirunelveli in die heutigen Distrikte Tirunelveli und Thoothukudi zweigeteilt wurde.
Bevölkerung
Nach der indischen Volkszählung 2011 hat der Distrikt Thoothukudi 1.738.376 Einwohner. Im Vergleich zur letzten Volkszählung 2001 war die Einwohnerzahl um 9,1 Prozent und somit langsamer als im Durchschnitt Tamil Nadus (15,5 Prozent) gewachsen. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 378 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Mittelwert des Bundesstaates (555 Einwohner pro Quadratkilometer). Der Urbanisierungsgrad ist mit 50,2 Prozent etwas höher als der Durchschnitt Tamil Nadus (48,5 Prozent). Die Alphabetisierungsquote gehört mit 86,5 Prozent zu den höchsten des Bundesstaates und liegt deutlich über dem Durchschnitt Tamil Nadus (80,3 Prozent).[1]
Unter den Einwohnern des Distrikts Thoothukudi stellen Hindus nach der Volkszählung 2001 mit 78,6 Prozent die Mehrheit. Darunter fallen auch viele Anhänger der im 19. Jahrhundert entstandenen Ayyavali-Glaubensrichtung, die ihren Schwerpunkt in den südlichsten Distrikten Tamil Nadus hat. In offiziellen Statistiken werden die Ayyavali-Anhänger zu den Hindus gerechnet, daher existieren keine genaueren Angaben zu ihrer Anzahl. Daneben gibt es im Distrikt Thoothukudi eine bedeutende christliche Minderheit von 16,7 Prozent. Zum Islam bekennen sich 4,6 Prozent der Bevölkerung.[2]
Wirtschaft
Die Distrikthauptstadt Thoothukudi ist ein Industriestandort und beherbergt einen der zwölf größten Überseehäfen Indiens. Traditionell ist die Perlenfischerei der Haupterwerbszweig der Bevölkerung im Küstengebiet um Thoothukudi. Heute werden Perlmuscheln industriell in Perlfarmen gezüchtet. Daneben wird in großem Umfang Salz gewonnen: 30 % des in ganz Indien produzierten Salzes stammt aus dem Distrikt Thoothukudi.
Sehenswürdigkeiten
Im Distrikt Thoothukudi befindet sich mit Tiruchendur eine von sechs Wallfahrtsstätten des Hindu-Gottes Murugan. Dem Mythos zufolge soll Murugan an dieser Stelle den Dämon Surapadman besiegt haben. Der direkt am Meer gelegene Murugan-Tempel von Tiruchendur ist ein bedeutender Pilgerort und zieht vor allem während des Skanda-Sasti-Festes im tamilischen Monat Aippasi (Oktober-November) zahlreiche Gläubige an.
An die koloniale Vergangenheit des Distrikts Thoothukudi erinnern mehrere Kirchenbauten aus der Zeit der portugiesischen Herrschaft. In Thoothukudi selbst befindet sich die 1718 erbaute Basilika Our Lady of Snow (Panimaya Matha). Die Kirche im Fischerdorf Manapad geht auf das Jahr 1542 zurück und soll ein Fragment des Heiligen Kreuzes beherbergen.
Städte
Stadt Einwohner
(2001)[3]Alwarthirunagiri 8.876 Arumuganeri 24.801 Athimarapatti 17.527 Athur 9.456 Eral 9.284 Ettayapuram 12.800 Iluppaiyurani 11.843 Kadambur 4.379 Kalugumalai 14.834 Kanam 3.400 Kayalpattinam 32.672 Kayatharu 9.497 Kovilpatti 87.458 Mappilaiurani 26.802 Muttayyapuram 30.314 Nazerath 16.943 Perungulam 6.451 Sathankulam 14.205 Sayapuram 12.772 Srivaikuntam 16.214 Thenthiruperai 5.092 Thoothukudi 216.058 Tiruchendur 29.330 Udangudi 19.347 V. Pudur 8.037 Vilathikulam 13.540 Einzelnachweise
- ↑ Census of India 2011: Provisional Population Totals. Paper 1 und Paper 2.
- ↑ Census of India: Basic Data Sheet: District Thoothukkudi (28), Tamil Nadu (33).
- ↑ Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order)
Weblinks
Ariyalur | Chennai | Coimbatore | Cuddalore | Dharmapuri | Dindigul | Erode | Kanchipuram | Kanyakumari | Karur | Krishnagiri | Madurai | Nagapattinam | Namakkal | Nilgiris | Perambalur | Pudukkottai | Ramanathapuram | Salem | Sivaganga | Thanjavur | Theni | Thoothukudi | Tiruchirappalli | Tirunelveli | Tiruppur | Tiruvallur | Tiruvannamalai | Tiruvarur | Vellore | Viluppuram | Virudhunagar
Wikimedia Foundation.