- Karur (Distrikt)
-
Distrikt Karur
கரூர் மாவட்டம்Bundesstaat: Tamil Nadu Verwaltungssitz: Karur Fläche: 2.902 km² Einwohner: 1.076.588 (2011) Bevölkerungsdichte: 371 Ew./km² Website: karur.tn.nic.in Der Distrikt Karur (Tamil: கரூர் மாவட்டம்) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Karur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Distrikt Karur liegt im Binnenland Tamil Nadus und gehört zur Region Kongu Nadu, welche die nordwestlichen Teile des Bundesstaates umfasst. Der Distrikt hat eine Fläche von 2.902 Quadratkilometern. Nachbardistrikte sind Namakkal im Norden, Tiruchirappalli im Osten, Dindigul im Süden, Tiruppur im Westen und Erode im Nordwesten.
Im Norden bildet die Kaveri, der größte Fluss Tamil Nadus, die Grenze des Distrikts. Der Amravathi-Fluss durchfließt den Distrikt und mündet östlich von Karur in die Kaveri. Das Terrain ist größtenteils eben.
Der Distrikt Karur ist in die fünf Taluks Aravakurichi, Karur, Krishnarayapuram, Kadavur und Kulithalai unterteilt.
Geschichte
In den ersten Jahrhunderten n. Chr. war das Gebiet des heutigen Distrikts Karur das Kernland der frühen Chera-Dynastie, die Karur als Hauptstadt hatte. Nach dem Niedergang der frühen Chera im 3. oder 4. Jahrhundert wurde das Gebiet von den Pandya, Pallava und Chola sowie später von Vijayanagar und der Nayaks beherrscht. Im 18. Jahrhundert kam das Gebiet unter die Kontrolle von Tipu Sultan, dem König von Mysore. Im Zweiten Mysore-Krieg eroberten die Briten 1783 Karur und machten es zu einem Teil Britisch-Indiens.
Das Gebiet des heutigen Distrikts Karur wurde in die Provinz Madras eingegliedert und gehörte anfangs zum Distrikt Coimbatore, ehe es 1910 dem Distrikt Tiruchirappalli zugeschlagen wurde. Nach der indischen Unabhängigkeit kam das Gebiet 1956 zum neuformierten Bundesstaat Madras (heute Tamil Nadu). Als eigenständiger Distrikt existiert Karur seit 1995, als der Distrikt Tiruchirappalli in die drei Distrikte Karur, Tiruchirappalli und Perambalur aufgeteilt wurde.
Bevölkerung
Nach der indischen Volkszählung 2011 hat der Distrikt Karur 1.076.588 Einwohner. Im Vergleich zur letzten Volkszählung 2001 war die Einwohnerzahl um 15,1 Prozent gewachsen. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 371 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Durchschnitt Tamil Nadus (555 Einwohner pro Quadratkilometer). 40,3 Prozent der Bevölkerung des Distrikts Karur leben in Städten. Der Urbanisierungsgrad ist damit etwas niedriger als der Mittelwert des Bundesstaates (48,5 Prozent). Die Alphabetisierungsquote liegt mit 75,9 Prozent unter dem Durchschnitt Tamil Nadus (80,3 Prozent) aber etwas über dem Gestamdindiens (74,0 Prozent).[1]
Unter den Einwohnern des Distriktes stellen die Hindus nach der Volkszählung 2001 mit 94,4 Prozent eine große Mehrheit. Zum Islam bekennen sich 4,0 Prozent der Bevölkerung, während die Christen mit 1,5 Prozent nur eine kleine Minderheit bilden.[2]
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Distrikt Karur ist die Landwirtschaft. Dank der Flüsse Kaveri und Amravati eignet sich das Gebiet gut für den Ackerbau. Fast die Hälfte des Distrikts besteht aus landwirtschaftlich genutzten Flächen. Nach der Volkszählung 2001 sind 59,0 % der Einwohner im Agrarsektor beschäftigt.[3] Von wirtschaftlicher Bedeutung sind ferner eine Papiermühle der Tamil Nadu News Print and Papers Ltd. (TNPL) in Pugalur und eine Zementfabrik in Puliyur.
Städte
Stadt Einwohner
(2001)[4]Aravakurichi 11.273 Inam Karur 45.254 Karur 76.328 Krishnarayapuram 10.526 Kulithalai 26.152 Marudur 10.205 Nangavaram 16.428 P. J. Cholapuram 6.543 Pallapatti 19.044 Puliyur 10.845 Punjai Thottakurichi 9.589 Punjaipugalur 20.306 Thanthoni 31.541 TNPL Pugalur 5.880 Uppidamangalam 10.039 Einzelnachweise
- ↑ Census of India 2011: Provisional Population Totals. Paper 1 und Paper 2.
- ↑ Census GIS India (Religion)
- ↑ Census GIS India
- ↑ Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order)
Weblinks
Ariyalur | Chennai | Coimbatore | Cuddalore | Dharmapuri | Dindigul | Erode | Kanchipuram | Kanyakumari | Karur | Krishnagiri | Madurai | Nagapattinam | Namakkal | Nilgiris | Perambalur | Pudukkottai | Ramanathapuram | Salem | Sivaganga | Thanjavur | Theni | Thoothukudi | Tiruchirappalli | Tirunelveli | Tiruppur | Tiruvallur | Tiruvannamalai | Tiruvarur | Vellore | Viluppuram | Virudhunagar
Wikimedia Foundation.