- Thörl-Maglern
-
Thörl-Maglern (slow.: Vrata-Megvarje) ist ein österreichisches Dorf in Kärnten, und eine Ortschaft der Marktgemeinde Arnoldstein im Bezirk Villach-Land. Der im Tal der Gailitz auf 634 m Höhe gelegene Ort liegt an der Grenze zu Italien und hat etwa 700 Einwohner.
Hier befindet sich ein Grenzübergang mit Zollamt.
Sehenswürdigkeiten
Im Ortsteil Thörl befindet sich eine 1503 im Stil der Gotik gestaltete Pfarrkirche St. Andreas, deren Wand- und Deckenfresken auf das Ende des 15. Jahrhunderts zurückgehen. im Chor befindet sich das „Lebendes Kreuz“, ein wichtiges Werk des Thomas von Villach ein Passionszyklus und der Hochaltar aus dem Jahre 1613.[1]
Maglern besitzt ein aus dem späten 16. Jahrhundert stammendes Schloss, die Ruine der bereits 1279 nachgewiesenen romanischen Burgruine Straßfried und Reste einer Straßenstation "Meclaria" aus der Zeit der römischen Besiedelung. [1]
Am Hoischhügel befindet sich eine in ein spätantikes Kastell gebaute frühchristliche Saalkirche. [1]
Vereine
- SV Thörl-Maglern
- FF Thörl-Maglern
- Gemischter Chor Thörl-Maglern
- Sängerrunde Thörl-Maglern
- Landjugend Thörl-Maglern
- Burschenschaft Thörl-Maglern
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.