Arnoldstein

Arnoldstein
Arnoldstein
Wappen von Arnoldstein
Arnoldstein (Österreich)
Arnoldstein
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Villach-Land
Kfz-Kennzeichen: VL
Fläche: 67,4 km²
Koordinaten: 46° 33′ N, 13° 42′ O46.55061944444413.703780555556578Koordinaten: 46° 33′ 2″ N, 13° 42′ 14″ O
Höhe: 578 m ü. A.
Einwohner: 6.899 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 102,36 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9601
Vorwahl: 0 42 55
Gemeindekennziffer: 2 07 02
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Gemeindeplatz 4
9601 Arnoldstein
Website: www.arnoldstein.gv.at
Politik
Bürgermeister: Erich Kessler (SPÖ)
Gemeinderat: (2009)
(27 Mitglieder)
18 SPÖ, 7 FPK, 2 ÖVP
Lage der Gemeinde Arnoldstein im Bezirk Villach-Land
Arnoldstein Arriach Bad Bleiberg Feistritz an der Gail Feld am See Ferndorf Finkenstein am Faaker See Fresach Hohenthurn Nötsch im Gailtal Paternion Rosegg Sankt Jakob im Rosental Stockenboi Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Weißenstein Wernberg (Kärnten) Afritz am See Villach KärntenLage der Gemeinde Arnoldstein im Bezirk Villach-Land (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Arnoldstein gesehen von der Dobratsch Südwand
Arnoldstein gesehen von der Dobratsch Südwand
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Ansicht Arnoldsteins von 1688 (Valvasor); links das Stift; mittig Schloss Rosenheim; rechts die Fuggerau

Arnoldstein (slow.: Podklošter, Unter dem Kloster) ist eine Marktgemeinde mit 6899 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Gailtal in Kärnten, Österreich. Die Gemeinde, erreichbar über die A2 oder Südbahn, liegt in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks zwischen Italien, Slowenien und Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Die Marktgemeinde Arnoldstein grenzt an die Karawanken und die Karnischen Alpen und bildet somit ein Dreiländereck zwischen Italien, Slowenien und Österreich. Es handelt sich dabei um den einzigen Schnittpunkt der drei großen europäischen Kulturkreise, dem germanischen, dem romanischen und dem slawischen.

Gemeindegliederung

Arnoldstein ist in die sechs Katastralgemeinden Arnoldstein (Podklošter), Hart (Ločilo), Thörl-Maglern (Vrata-Megvarje), Pöckau (Peče), Riegersdorf (Rikarja vas) und Seltschach (Sovče) gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 21 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl 2001):

  • Agoritschach (Zagoriče) (72)
  • Arnoldstein (Podklošter) (1.944)
  • Erlendorf (Oljše) (403)
  • Gailitz (Ziljica) (1.111)
  • Greuth (Rute) (15)
  • Hart (Ločilo) (238)
  • Krainberg (Strmec) (5)
  • Krainegg (Podkrajnik) (3)
  • Lind (Lipa) (101)
  • Maglern (Megvarje) (299)
  • Neuhaus an der Gail (Poturje) (282)
  • Oberthörl (Zgornja Vrata) (72)
  • Pöckau (Peče) (715)
  • Pessendellach (Dole) (42)
  • Radendorf (Radna vas) (181)
  • Riegersdorf (Rikarja vas) (365)
  • St. Leonhard bei Siebenbrünn (Šentlenart pri Sedmih studencih) (241)
  • Seltschach (Sovče) (392)
  • Thörl-Maglern-Greuth (Rute pri Vratih) (15)
  • Tschau (Čava) (96)
  • Unterthörl (Spodnja Vrata) (240)

Nachbargemeinden

Bad Bleiberg Villach
Nötsch im Gailtal, Hohenthurn Nachbargemeinden Finkenstein am Faaker See
Tarvis (I) Kranjska Gora (SLO)

Geschichte

Das Gebiet von Arnoldstein war bereits in der Antike besiedelt, wovon heute noch die Römerstraße am linken Ufer der Gailitz kündet. Diese Heeresstraße zog sich von Aquileia nach Virunum.

Der Name beruht auf dem vermutlichen Gründer der Klosterburg, Arnold, der jedoch urkundlich nicht fassbar ist. Dieser errichtete auf einem Felsen über der Gailitz im 11. Jahrhundert die Burg, die dem Patriarchat Aquileia und ab 1014 dem Bistum Bamberg unterstand. Otto von Bamberg richtete hier 1106/07 das Benediktinerkloster ein, das bis 1783 bestand (siehe auch Stift Arnoldstein). Die Klosterburg ist heute als begehbare Ruine erschlossen. Im Parkmuseum der Landeshauptstadt Klagenfurt befindet sich heute ein antiker Grabstein, welcher Ritter Arnold mit seiner Frau Mathilde zeigt.

Unterhalb des Klosters entstand am Verkehrsweg nach Italien („schräger Durchgang“) ein Dorf, das 1376 erstmals urkundlich erwähnt und schon um das Jahr 1500 auch als Markt bezeichnet wurde, aber keine Selbstverwaltung mit privilegierterer Bürgerschicht besaß. Im Lauf des 16. Jahrhunderts sank es wieder zum Dorf ab.

Im 15. Jahrhundert errichteten die Fugger eine Bleihütte (Fuggerau). 1797 entstand im benachbarten Gailitz eine Glättefabrik, die später Rostschutzfarbe und von 1814 bis 1975 Schrotkugeln herstellte, wovon heute noch ein Schrotturm zeugt.[1] Arnoldstein wurde ab 1882 zum Industriestandort, als hier eine Bleihütte der Bleiberger Bergwerks-Union entstand.

Die Gemeinde Arnoldstein wurde 1850 gegründet und erhielt im Jahr 1930 das Recht zur Führung der Bezeichnung „Marktgemeinde“.

Bevölkerung

Laut Volkszählung 2001 hat Arnoldstein 6.832 Einwohner, davon besitzen 91,9 % die österreichische Staatsbürgerschaft, 2,9 % kommen aus Bosnien-Herzegowina und 1,5 % aus Deutschland.

76,3 % der Bevölkerung bekennen sich zur römisch-katholischen, 9,8 % zur evangelischen Kirche und 3,5 % sind islamischen Glaubens. 7,6 % der Einwohner ist ohne religiöses Bekenntnis.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Arnoldstein hat 27 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 wie folgt zusammen:

Direkt gewählter Bürgermeister ist seit 2003 Erich Kessler (SPÖ).

Wappen

Wappen at arnoldstein.png

Das Wappen von Arnoldstein, das der Marktgemeinde am 30. April 1956 verliehen wurde, zeigt das Motiv des ältesten erhaltenen Siegels des Klosters, das an Urkunden von 1280 bis 1509 erhalten ist, auch wenn diese Darstellung nicht der – eigentlich eintürmigen – Kirchenfassade entspricht. Die Zinnen sollen an die Burg als Vorgängerbau des Klosters erinnern. Bei der Tingierung griff man auf die Farben des Bistums Bamberg zurück, unter dessen Herrschaft das Kloster bis 1759 stand.

Die Fahne ist Gelb-Schwarz mit eingearbeitetem Wappen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Klosterruine Arnoldstein
  • Schrotturm
  • Kreuzkapelle mit Fresken
  • Heimatmuseum
  • Andreas-Kirche in Thörl-Maglern mit Fresken von Meister Thomas
  • Filialkirche Pöckau mit Fresken von Meister Thomas
  • Wallfahrtskirche Maria Siebenbrünn in Radendorf
  • Pöckauer Wasserfall
  • Bunkermuseum Wurzenpass/Kärnten
Hochaltarfigur Maria Pomoč Kristjanov in der Wallfahrtskirche Maria Siebenbrünn

Veranstaltungen

In den Orten Arnoldstein, Gailitz, Pöckau, Seltschach und Thörl findet jeweils zu den einzelnen Kirchtagen das traditionelle Kufenstechen statt.

Jeden zweiten Sonntag im September findet die Sternwanderung Tour 3 auf das Dreiländereck statt.

Weblinks

 Commons: Arnoldstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.tiscover.at/at/guide/114548sy,de,SCH1/objectId,SIG313194at,_area,262907,curr,EUR,parentId,RGN102280at,season,at2,selectedEntry,sights/intern.html
    http://www.kaernten-netz.de/165/arnoldstein.html
    http://www.hausromana.at/d05/region/kulturpfad.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arnoldstein — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Arnoldstein — Arnoldstein, Herrschaft im österreichischen Kronlande Kärnthen, ehemals Benedictinerabtei; Schloß auf hohem Felsen, Eisenhammer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arnoldstein — Infobox Town AT name=Arnoldstein name local= image coa = Wappen at arnoldstein.png state = Carinthia regbzk = district = Villach Land population =6832 population as of = 01.01.2001 population ref = pop dens = area = 67.4 elevation = 578 lat… …   Wikipedia

  • Arnoldstein — Original name in latin Arnoldstein Name in other language Arnoldstein State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.54611 latitude 13.71 altitude 679 Population 6923 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Arnoldstein — Sp Árnoldšteinas Ap Arnoldstein L Austrija …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Arnoldstein — Ạrnoldstein,   Marktgemeinde in Kärnten, Österreich, 564 m über dem Meeresspiegel, im Gailtal, 6 800 Einwohner;   Wirtschaft:   Holzumschlagplatz, Bleihütte, Industriepark; Grenzbahnhof nach Italien (Tarvis) und Kopfstation der Gailtalbahn …   Universal-Lexikon

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arnoldstein.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Arnoldstein — Ruine des Klosters Arnoldstein Ansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Gailtalbahn — Arnoldstein−Kötschach Mauthen Kursbuchstrecke (ÖBB): 670 Streckennummer: 451 01 Streckenlänge: 61,714 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 17 ‰ Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Agoritschach — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”