- Trolleybus La Chaux-de-Fonds
-
Trolleybus La Chaux-de-Fonds Stromsystem: 600 Volt = Legende1 Recorne 4 Eplatures 2 Combe à l'Ours Nord Paix / Abeille
Armes-Réunies Métropole Gare Jean-Richard / Printempes
Théâtre Grande-Fontaine / Espacité
1 Arêtes 4 Hôpital 2 Charrière Der Trolleybus La Chaux-de-Fonds ist der Trolleybus-Betrieb der schweizerischen Stadt La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg. Der Trolleybus wurde am 23. Dezember 1949 eröffnet und ersetzte die ehemalige Strassenbahn von 1897.[1] Ursprüngliche Betreibergesellschaft war die Compagnie des Transports en commun, La Chaux-de-Fonds (TN), seit einer 2005 erfolgten Fusion ist das Unternehmen Transports Régionaux Neuchâtelois (TRN) für den Trolleybus zuständig. Ergänzt wird er von mehreren Autobuslinien der gleichen Gesellschaft. Im April 2011 kündigte diese an, die Trolleybusse in La Chaux-de-Fonds bis 2014 durch Hybridbusse ersetzen zu wollen, löste damit aber heftige Proteste aus.[2]
Inhaltsverzeichnis
Linien
Es verkehren drei Trolleybus-Durchmesserlinien, sie werden alle im Zehn-Minuten-Takt mit jeweils vier Umläufen bedient:
1 (blau) Recorne–Arêtes Gelenkwagen 2 (rot) Combe à l'Ours–Charrière Solowagen 4 (grün) Eplatures–Hôpital Gelenkwagen Die Linien 2 und 4 werden in den Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen durch die Autobuslinien 52 und 54 ersetzt, so dass in den Nebenverkehrszeiten nur die Linie 1 verkehrt. Der Trolleybus La Chaux-de-Fonds ist neben dem Trolleybus Lausanne und dem Trolleybus Luzern einer von nur noch drei Schweizer Trolleybusbetrieben die Solowagen einsetzen.
Fahrzeuge
Dem Trolleybus Trolleybus La Chaux-de-Fonds stehen zusammen zwölf Fahrzeuge zur Verfügung, darunter ausschließlich Niederflurwagen:
Nummern Stück Hersteller Elektrik Typ Art Baujahr 121–125 5 NAW / Hess Siemens BGT-N Gelenk 1996 131–133 3 Solaris Cegelec Trollino 12 AC Solo 2005 141–144 4 Solaris Cegelec Trollino 18 AC Gelenk 2005 Die letzten Hochflurwagen des Betriebs waren die drei Solowagen mit den Nummern 111 bis 113. Sie waren vom Typ BT 5-25 und schieden Ende 2007 beziehungsweise Ende 2010 aus dem Bestand. Sie wurden durch gewöhnliche Autobusse ersetzt, seither kommt es verstärkt zum Mischbetrieb mit Dieselbussen.
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte des Trolleybus Trolleybus La Chaux-de-Fonds auf www.trolleymotion.com
- ↑ Artikel in der Zeitung 24heures (französisch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.