- Christoph Eymann
-
Christoph Eymann
Christoph Eymann (* 15. Januar 1951 in Basel, heimatberechtigt in Basel) ist ein Schweizer Politiker (LPS).
Eymann studierte von 1973 bis 1978 Jurisprudenz an der Universität Basel. Von 1980 bis 1984 war er als Jurist beim Basler Volkswirtschaftsbund, 1984 bis 2001 als Direktor des Gewerbeverbandes Basel-Stadt tätig.
Politisch aktiv wurde Eymann 1981, als er zum Mitglied des Basler Bürgergemeinderates gewählt wurde. 1984 bis 1995 war Eymann Mitglied des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt. Von 1991 bis 2001 hatte er Einsitz im Nationalrat. 2000 wurde Eymann in den Basler Regierungsrat gewählt und 2004 sowie 2008 im Amt bestätigt. Er ist dort Vorsteher des Erziehungsdepartements.
In den Neunzigerjahren hat er gegen zum Teil grossen Widerstand im eigenen Lager ökologische und gesellschaftspolitische Anliegen durchgesetzt. Der Grundsatz der „nachhaltigen Entwicklung“ wurde seiner Motion entsprechend in die revidierte Bundesverfassung aufgenommen.[1]
Eymann ist geschieden. In der Schweizer Armee war er Hauptmann.
Weblinks
- Christoph Eymann auf der Website der Bundesversammlung
Einzelnachweise
- ↑ Motion 97.3475 vom 17. Dezember 1997, angenommen/überwiesen durch Nationalrat/Ständerat Herbstsession 1998
Christoph Brutschin (SP) | Carlo Conti (CVP) | Christoph Eymann (LPS) | Hanspeter Gass (FDP) | Eva Herzog (SP) | Guy Morin (GPS) | Hans-Peter Wessels (SP)
Wikimedia Foundation.