- Guy Morin
-
Guy Morin (* 4. Dezember 1956) ist ein Arzt und Politiker (GPS) aus dem Schweizer Kanton Basel-Stadt. Seit 2008 ist er Regierungspräsident des Regierungsrates.
Berufliche Laufbahn bis 2004
Er absolvierte von 1978 bis 1984 ein Medizinstudium an der Universität. Es folgte eine Weiterbildung zum Arzt für allgemeine Medizin FMH. Gleichzeitig arbeitete er in verschiedenen Spitälern des Kantons Basel-Stadt. 1993-2004 hatte er eine eigene Arztpraxis im St. Johannsquartier der Stadt Basel.
Politik und sonstige Engagemente
1985-90 amtierte er als Sekretär der Schweizerischen Sektion der Ärzte für soziale Verantwortung. 1988-2001 war er im Grossen Rat. 1997-2001 präsidierte er dort die Gesundheitskommission. Seit 1988 ist er Mitglied der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz.
Nach seiner Wahl in den Regierungsrat im Jahr 2004 war er bis 2008 der Vorsteher des kantonalen Justizdepartementes, als erstes Mitglied der Grünen Partei Basel-Stadt überhaupt. Aufsehen erregt hat er bislang vor allem durch sein starkes Engagement im Bereich Jugendschutz, insbesondere durch seine Bemühungen, gewalttätige Kinofilme (Sin City, Saw II, Hostel) höheren Alterslimiten zu unterwerfen oder ihre Aufführung ganz zu verhindern. Starke Beachtung fanden auch das von ihm lancierte Kulturleitbild des Kantons Basel-Stadt sowie die von ihm lancierte Idee eines "Hauses der Geschichte" für Basel, das mehrere Museen unter einem Dach vereinigen soll.
Im Jahr 2008 wurde er in stiller Wahl erster Regierungspräsident des Regierungsrates im Kanton Basel-Stadt und leitet seither das neu geschaffene Präsidialdepartement. Zudem repräsentiert er den Kanton gegen aussen.
Weblinks
- Lebenslauf von Guy Morin auf Basler Regierungsrats-Website
- dasmagazin.ch: http://www.dasmagazin.ch/index.php/guy-morin/ (Archivversion vom 23. November 2010) Interview vom 3. April 2010.
Christoph Brutschin (SP) | Carlo Conti (CVP) | Christoph Eymann (LPS) | Hanspeter Gass (FDP) | Eva Herzog (SP) | Guy Morin (GPS) | Hans-Peter Wessels (SP)
Wikimedia Foundation.