- Veselé
-
Veselé
Wappen Karte BasisdatenKraj: Trnavský kraj Okres: Piešťany Region: Dolné Považie Fläche: 13,860 km² Einwohner: 1.213 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 87,52 Einwohner je km² Höhe: 161 m n.m. Postleitzahl: 922 08 Telefonvorwahl: 0 33 Geographische Lage: 48° 33′ N, 17° 44′ O48.54694444444417.735277777778161Koordinaten: 48° 32′ 49″ N, 17° 44′ 7″ O Kfz-Kennzeichen: PN Gemeindekennziffer: 507725 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: April 2011)Bürgermeister: Viera Šipková Adresse: Obecný úrad Veselé
346
922 08 VeseléWebpräsenz: www.vesele.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skVeselé (ungarisch Vigvár - bis 1900 Veszele) ist eine Gemeinde im Okres Piešťany des Trnavský kraj in der Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt im nördlichen Donauhügelland, das ein Teil des slowakischen Donautieflands ist, zwischen de Bächen Šteruský potok und Lančársky potok, die östlich von Veselé in den Fluss Dudváh münden. Veselé ist neun Kilometer von Vrbové, 12 Kilometer von Piešťany und 22 Kilometer von Trnava entfernt.
Geschichte
Im heutigen Gemeindegebiet sind mehrere Funde aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit nachgewiesen. Der Ort selbst wurde zum ersten Mal 1310, bzw. 1390 als Wygwar schriftlich erwähnt.
1944 wurde der Ort mit den Nachbarorten Ťapkové und Rakovice in die neue Gemeinde Veselie fusioniert, diese wurde aber schon 1946 wieder aufgelöst. 1956 wurde der Ort Ťapkové wieder eingemeindet und bleibt bis heute ein Gemeindeteil.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Štefan Moyzes, slowakischer Bischof und Politiker, erster Vorsitzender der Matica slovenská
Weblinks
Banka | Bašovce | Borovce (Borowitz) | Dolný Lopašov | Drahovce (Drachowitz) | Dubovany (Dubowan) | Ducové (Dutzo) | Hubina | Chtelnica (Tellnitz) | Kočín-Lančár | Krakovany | Moravany nad Váhom | Nižná | Ostrov (Ostrowe) | Pečeňady | Piešťany (Pistyan) | Prašník | Rakovice | Ratnovce | Sokolovce (Sockolowetz) | Šípkové | Šterusy | Trebatice (Trebatitz) | Veľké Kostoľany (Großkostolan) | Veľké Orvište (Großorwische) | Veselé | Vrbové (Werbau)
Wikimedia Foundation.