Victim Impact Statement

Victim Impact Statement

Als Victim Impact Statement oder Victim Personal Statement wird im Rechtssystem verschiedener Länder des angelsächsischen Rechtskreises eine Erklärung bezeichnet, in der das Opfer einer Straftat im Rahmen eines Gerichtsprozesses die Folgen der Tat für das eigene Leben darstellt. Die Erklärung kann sich sowohl an das Gericht als auch an den Täter richten und ist vom Gericht bei der Strafzumessung zu berücksichtigen. Ziel von Victim Impact Statements ist insbesondere eine direkte Beteiligung der Opfer am Strafprozess.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung

Victim Impact Statements entstanden in der Mitte der 1970er Jahre in den USA[1] und fanden dort ab dem Beginn der 1980er Jahren zunehmend Verbreitung.[2] Seit der Feststellung ihrer Verfassungsmäßigkeit in der Entscheidung Payne v. Tennessee des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten im Jahr 1991 wurden sie in verschiedener Form Bestandteil der Rechtssysteme aller amerikanischen Bundesstaaten.[3] Sie sind darüber hinaus auch in anderen Ländern wie beispielsweise in Neuseeland und in allen Bundesstaaten und Territorien Australiens,[4] in Kanada,[1] in Großbritannien[3] und seit dem Beginn der 1990er Jahre auch in Irland[5] möglich.

Juristische Bedeutung

Die Abgabe eines Victim Impact Statements durch die Betroffenen erfolgt vor der Verkündung des Urteils, beziehungsweise bei getrennter Schuldfeststellung und Strafzumessung vor der Bekanntgabe des Strafmaßes. Darüber hinaus sind solche Erklärungen teilweise auch in Anhörungen zu einer vorzeitigen Haftentlassung oder Strafaussetzung in Gebrauch.[6] Die Möglichkeit zu einem Victim Impact Statement besteht in den entsprechenden Ländern vor allem bei schwerwiegenden Straftaten, insbesondere Gewaltdelikten wie Mord, Vergewaltigung und Körperverletzung. Bei Straftaten mit Todesfolge obliegt die Abgabe einer solchen Erklärung den nächsten Angehörigen des Opfers.

Ein Victim Impact Statement kann zum einen an das Gericht, insbesondere an die beteiligten Richter beziehungsweise Geschworenen, und zum anderen auch an den Täter gerichtet sein, und vom Opfer sowohl persönlich im Gerichtssaal als auch in Form einer Video- oder Audioaufzeichnung abgegeben werden. Das Opfer erhält im Rahmen seiner Erklärung die Möglichkeit, die Auswirkungen der Tat auf sein körperliches und seelisches Wohlbefinden, auf seine sozialen Beziehungen, auf seine sozioökonomische Situation sowie auf andere Aspekte des eigenen Lebens darzustellen.[2] In einigen US-Bundesstaaten darf sich das Opfer darüber hinaus direkt zu dem aus seiner Sicht gerechtem Strafmaß äußern.[3] Die Richter beziehungsweise Geschworenen sind in der Regel angehalten, diese Erklärungen bei der Strafzumessung angemessen zu berücksichtigen.[4][5]

Auswirkungen

Die Einführung von Victim Impact Statements gilt in den betreffenden Ländern als einer der wichtigsten Erfolge von Opferschutz-Organisationen und -Initiativen.[3] Ziel dabei war es insbesondere, den Opfern von Straftaten eine direkte Beteiligung am Strafprozess zu ermöglichen und ihre Zufriedenheit mit dem Rechtssystem zu erhöhen.[2] Victim Impact Statements waren allerdings von Beginn an umstritten, da insbesondere befürchtet wurde und wird, dass sie zu unangemessen hohen Strafen führen würden.[2] Ein solcher Trend konnte jedoch durch Untersuchungen nicht belegt werden.[3] Darüber hinaus wird von Kritikern angeführt, dass die Strafzumessung durch Victim Impact Statements unzulässig durch emotionale Aspekte beeinflusst wird.[6]

Untersuchungen zu den Auswirkungen von Victim Impact Statements haben zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt. So ergab Anfang der 1990er Jahre eine Studie in Ohio, dass Victim Impact Statements die Wahrscheinlichkeit für eine Verurteilung zu einer Haftstrafe erhöhen, in einer Studie in New York City konnte ein solcher Effekt hingegen nicht gezeigt werden.[2] Während eine Untersuchung aus dem Jahr 2008 erbrachte, dass Verbrechensopfer, die ein Victim Impact Statement abgaben, dies als positive Erfahrung empfanden,[1] fanden sich in anderen Studien Hinweise darauf, dass Victim Impact Statements entgegen den Erwartungen bei ihrer Einführung nicht zu einer höheren Zufriedenheit der Opfer mit dem Rechtssystem führen.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Victim Impact Statements. In: Ann Wolbert Burgess, Albert R. Roberts, Cheryl Regehr: Victimology: Theories and Applications. Jones & Bartlett Learning, Sudbury 2009, ISBN 0-76-377210-0, S. 73/74
  2. a b c d e f Victim-Impact Statements. In: Steven E. Barkan, George J. Bryjak: Fundamentals of Criminal Justice: A Sociological View. Jones & Bartlett Learning, Sudbury 2010, ISBN 0-76-375424-2, S. 416
  3. a b c d e Victim Impact Statements. In: Bonnie S. Fisher, Steven P. Lab: Encyclopedia of Victimology and Crime Prevention. Zweiter Band. SAGE, Los Angeles und London 2010, ISBN 1-41-296047-9, S. 974−977
  4. a b Richard Edney, Mirko Bagaric: Australian Sentencing: Principles and Practice. Cambridge University Press, Cambridge und New York 2007, ISBN 0-52-168929-5, S. 131−133
  5. a b The Victim Impact Statement. In: Paul O'Mahony: Criminal Justice in Ireland. Institute of Public Administration, Dublin 2002, ISBN 1-90-244871-5, S. 399/400
  6. a b Victim Impact Evidence. In: Larry K. Gaines, Roger LeRoy Miller: Criminal Justice in Action. Cengage Learning, Belmont 2006, ISBN 0-49-518686-4, S. 367

Literatur

  • Victim Impact Statements. In: Bonnie S. Fisher, Steven P. Lab: Encyclopedia of Victimology and Crime Prevention. Zweiter Band. SAGE, Los Angeles und London 2010, ISBN 1-41-296047-9, S. 974−977

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • victim impact statement — information given to a criminal court when it is considering sentence as to the views of the victim. Such statements are contrary to the basic principle for criminal justice, which is the state s response to the offender. They are not used in… …   Law dictionary

  • Victim impact statement — A victim impact statement is a written or verbal statement made as part of the judicial legal process, which allows a victim of crime the opportunity to speak during the sentencing of their attacker or at subsequent parole hearings. In some… …   Wikipedia

  • victim impact statement — Statement read into the record during the sentencing phase of a criminal trial to inform the court about the impact of the crime on the victim or victim s family …   Black's law dictionary

  • victim impact statement — noun a statement made to a court by the victim of a crime or by their family before the offender is sentenced, expressing the impact which the crime has had on them …  

  • victim — noun ADJECTIVE ▪ hapless, helpless, innocent, poor, unfortunate, unwilling ▪ He defrauded his innocent victims of millions. ▪ unsuspecting …   Collocations dictionary

  • statement — 01. An aide read a prepared [statement] saying that the President would not be answering any questions until he received further information. 02. All general [statements] are false. 03. Our recent financial [statement] shows that we are doing… …   Grammatical examples in English

  • vic|tim-im|pact statement — «VIHK tuhm IHM pakt», a review of the consequences of a crime on its victim: »47 states now allow some form of…victim impact statements to be included among the evidence weighed during the sentencing phase of criminal trials (Time) …   Useful english dictionary

  • Nora Wall — (formerly Sister Dominic of the Sisters of Mercy) (born 1948) is a former Irish nun of the Sisters of Mercy who was wrongfully convicted of rape in June 1999, and served four days of a life sentence in July 1999, before her conviction was quashed …   Wikipedia

  • Payne v. Tennessee — ussc|501|808|1991 was an important United States Supreme Court case on criminal law, which held that testimony on the form of a victim impact statement was admissible, thus overruling two of that courts precedents. It held that stare decisis cou …   Wikipedia

  • Sharon Tate — Infobox Actor name = Sharon Tate imagesize = 200px caption = from Valley of the Dolls (1967) birthdate = birth date|mf=yes|1943|1|24|mf=y location = Dallas, Texas, United States deathdate = death date and age|mf=yes|1969|8|9|1943|1|24 deathplace …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”