- Viviers-le-Gras
-
Viviers-le-Gras Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Épinal Kanton Monthureux-sur-Saône Koordinaten 48° 8′ N, 5° 56′ O48.1258333333335.9408333333333342Koordinaten: 48° 8′ N, 5° 56′ O Höhe 342 m (293–455 m) Fläche 9,04 km² Einwohner 168 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 19 Einw./km² Postleitzahl 88260 INSEE-Code 88517
Lage der Gemeinde Viviers-le-Gras
im Département VosgesViviers-le-Gras ist eine französische Gemeinde im Département Vosges der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Épinal, zum Kanton Monthureux-sur-Saône und zum 2004 gegründeten Kommunalverband Pays de la Saône Vosgienne.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die 168 Einwohner (1. Januar 2008) zählende Gemeinde Viviers-le-Gras liegt zwischen Contrexéville und Darney, etwa zehn Kilometer südlich von Vittel im äußersten Südwesten Lothringens. Im Westen der Gemeinde verläuft die Maas-Rhône-Wasserscheide, die von der Départementsstraße 164 über den 403 Meter über dem Meer liegenden Col du Haut de Salin überquert wird.
Im Westen und Norden des Gemeindegebietes entspringen die Bäche Ruisseau du Gras (Namensgeber für den Ort zur Unterscheidung mehrerer Dörfer namens Viviers) und Ruisseau le Zouneau, die nach ihrem Zusammenfluss in Richtung Süden zur oberen Saône entwässern.
Das südliche Drittel des Gemeindeareals ist von Wäldern bedeckt (Forêt de la Belle Perche und les Grand Bois).
Nachbargemeinden von Viviers-le-Gras sind Lignéville im Norden, Provenchères-lès-Darney im Osten, Bleurville im Süden, Marey und Gignéville im Südwesten sowie Dombrot-le-Sec im Nordwesten.
Geschichte
1635 belagerten schwedische Truppen das nahegelegene Dorf Saint-Baslemont und verwüsteten die Umgebung; unter anderem wurde das nahegelegene Dorf Nonville niedergebrannt. Die Bewohner von Viviers flohen in die Wälder und lebten dort über ein Jahr lang. Auf ihrem Rückzug zerstörten die Schweden auch Viviers, das etwas weiter talwärts wieder aufgebaut wurde.
Während der großen Pestepidemie 1720 wurden die Toten in Viviers aus Angst vor Ansteckung außerhalb des Friedhofes begraben. Die Gemarkung an einem Waldrand heißt noch heute „champ des morts“ (Totenfeld). 1754 forderte eine Cholera-Epidemie in Viviers-le-Gras 32 Todesopfer.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Viviers einen Zimmermann, einen Schmied, einen Stellmacher, einen Schuster, einen Holzschuhmacher, einen Klempner, eine Hebamme und einen Bäcker, ein Lebensmittelgeschäft, ein Schuhgeschäft und zwei Cafés.[1]
Mühlen
In Viviers gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei Wassermühlen. Die Moulin Rouvenach, benannt nach ihrem Besitzer, hieß ab 1930 Moulin du bas (untere Mühle), als Henri Jeanvoine diese übernahm. Sie wurde modernisiert und arbeitete bis zum Ruhestand seines Sohnes im Jahr 1972. Der Betrieb der Moulin Rodier endete bereits nach der Pensionierung des Besitzers Ermest Rodier im Jahr 1908. Nach dem allmählichen Verfall der Gebäude diente das Gelände zwischenzeitlich als Stall. Heute steht an der Stelle der alten Mühle ein Wohnhaus.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 200 227 203 192 200 185 164 Sehenswürdigkeiten
Der romanische Turm der Kirche St. Eliphius (Saint-Élophe) stammt aus dem 12. Jahrhundert, der Chor in gotischem Stil entstand Ende des 15. bis Anfang des 16. Jahrhunderts. Während der Zeit der Französischen Revolution wurde diverses Inventar beschlagnahmt, darunter silberne Vasen. Eine der beiden ursprünglich vor der Kirche stehenden Statuen der Heiligen Jungfrau wurde 1983 gestohlen, die andere steht seitdem in der Kirche.[3]
Quellen
- ↑ Kurzer Geschichtsabriss (französisch)
- ↑ Les deux moulins (französisch)
- ↑ Les monuments (französisch)
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
Gemeinden im Arrondissement ÉpinalAhéville | Ameuvelle | Anglemont | Arches | Archettes | Attigny | Autrey | Avillers | Avrainville | Aydoilles | Badménil-aux-Bois | Bains-les-Bains | Bainville-aux-Saules | Basse-sur-le-Rupt | Battexey | Bayecourt | Bazegney | Bazien | Beauménil | Begnécourt | Bellefontaine | Belmont-lès-Darney | Belrupt | Bettegney-Saint-Brice | Bettoncourt | Bleurville | Bocquegney | Bonvillet | Bouxières-aux-Bois | Bouxurulles | Bouzemont | Brantigny | Brû | Bruyères | Bult | Bussang | Chamagne | Champ-le-Duc | Chantraine | Charmes | Charmois-devant-Bruyères | Charmois-l’Orgueilleux | Châtel-sur-Moselle | Chaumousey | Chavelot | Cheniménil | Circourt | Claudon | Cleurie | Clézentaine | Cornimont | Damas-aux-Bois | Damas-et-Bettegney | Darney | Darnieulles | Deinvillers | Derbamont | Destord | Deycimont | Deyvillers | Dignonville | Dinozé | Docelles | Dogneville | Dombasle-devant-Darney | Domèvre-sur-Avière | Domèvre-sur-Durbion | Dommartin-aux-Bois | Dommartin-lès-Remiremont | Dommartin-lès-Vallois | Dompaire | Dompierre | Domptail | Doncières | Dounoux | Éloyes | Épinal | Escles | Esley | Essegney | Évaux-et-Ménil | Faucompierre | Fauconcourt | Fays | Ferdrupt | Fignévelle | Fiménil | Florémont | Fomerey | Fontenay | Fontenoy-le-Château | Frénois | Fresse-sur-Moselle | Frizon | Gelvécourt-et-Adompt | Gerbamont | Gignéville | Gigney | Girancourt | Gircourt-lès-Viéville | Girecourt-sur-Durbion | Girmont | Girmont-Val-d’Ajol | Godoncourt | Golbey | Gorhey | Grandrupt-de-Bains | Grandvillers | Gruey-lès-Surance | Gugnécourt | Gugney-aux-Aulx | Hadigny-les-Verrières | Hadol | Hagécourt | Haillainville | Hardancourt | Harol | Harsault | Hautmougey | Hennecourt | Hennezel | Hergugney | Housseras | Igney | Jarménil | Jeanménil | Jésonville | Jeuxey | Jorxey | La Baffe | La Bresse | La Chapelle-aux-Bois | La Forge | La Haye | La Neuveville-devant-Lépanges | Langley | Laval-sur-Vologne | Laveline-devant-Bruyères | Laveline-du-Houx | Le Clerjus | Le Magny | Le Ménil | Le Roulier | Le Syndicat | Le Thillot | Le Tholy | Le Val-d’Ajol | Légéville-et-Bonfays | Lépanges-sur-Vologne | Lerrain | Les Ableuvenettes | Les Forges | Les Vallois | Les Voivres | Longchamp | Madegney | Madonne-et-Lamerey | Marainville-sur-Madon | Maroncourt | Martinvelle | Mazeley | Méménil | Ménarmont | Ménil-sur-Belvitte | Monthureux-sur-Saône | Montmotier | Moriville | Moyemont | Nomexy | Nonville | Nonzeville | Nossoncourt | Oncourt | Ortoncourt | Padoux | Pallegney | Pierrefitte | Pierrepont-sur-l’Arentèle | Plombières-les-Bains | Pont-lès-Bonfays | Pont-sur-Madon | Portieux | Pouxeux | Prey | Provenchères-lès-Darney | Racécourt | Rambervillers | Ramonchamp | Raon-aux-Bois | Rapey | Regnévelle | Regney | Rehaincourt | Relanges | Remiremont | Renauvoid | Rochesson | Romont | Roville-aux-Chênes | Rugney | Rupt-sur-Moselle | Saint-Amé | Saint-Baslemont | Saint-Benoît-la-Chipotte | Sainte-Barbe | Sainte-Hélène | Saint-Étienne-lès-Remiremont | Saint-Genest | Saint-Gorgon | Saint-Maurice-sur-Mortagne | Saint-Maurice-sur-Moselle | Saint-Nabord | Saint-Pierremont | Saint-Vallier | Sanchey | Sans-Vallois | Sapois | Saulxures-sur-Moselotte | Savigny | Senonges | Sercœur | Socourt | Tendon | Thaon-les-Vosges | Thiéfosse | Trémonzey | Ubexy | Uriménil | Uxegney | Uzemain | Vagney | Varmonzey | Vaubexy | Vaudéville | Vaxoncourt | Vecoux | Velotte-et-Tatignécourt | Ventron | Ville-sur-Illon | Villoncourt | Viménil | Vincey | Vioménil | Viviers-le-Gras | Vomécourt | Vomécourt-sur-Madon | Xaffévillers | Xamontarupt | Xaronval | Xertigny | Zincourt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viviers-le-gras — La fontaine publique Administration Pays France Région Lorraine Département … Wikipédia en Français
Viviers-le-Gras — Fuente pública … Wikipedia Español
Viviers-le-Gras — is a village and commune in the Vosges département of northeastern France.ee also*Communes of the Vosges department … Wikipedia
Viviers-le-Gras — 48° 07′ 33″ N 5° 56′ 27″ E / 48.1258333333, 5.94083333333 … Wikipédia en Français
Viviers — is the name or part of the name of several communes in France:* Viviers, Ardèche, in the Ardèche département , capital of the Vivarais and episcopal see * Viviers, Moselle, in the [Moselle département * Viviers, Yonne, in the Yonne département *… … Wikipedia
Viviers — Der Name Viviers bezeichnet: ein Bistum in Frankreich, siehe Bistum Viviers mehrere Gemeinden und einen Kanton in Frankreich: Viviers (Ardèche), Gemeinde im Département Ardèche Viviers (Moselle), Gemeinde im Département Moselle Viviers (Yonne),… … Deutsch Wikipedia
Viviers — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Viviers, commune française de l Ardèche Viviers, ancienne commune française de la Creuse, auj. intégrée à Tercillat Viviers, ancienne commune française de … Wikipédia en Français
Gras — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour l’article homophone, voir Grass. Sur les autres projets Wikimedia : « Gras », sur le … Wikipédia en Français
Viviers (Ardeche) — Viviers (Ardèche) Pour les articles homonymes, voir Viviers. Viviers … Wikipédia en Français
Gras (Ardeche) — Gras (Ardèche) Pour les articles homonymes, voir Gras. Gras … Wikipédia en Français