- Harol
-
Harol Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Épinal Kanton Dompaire Koordinaten 48° 9′ N, 6° 15′ O48.1522222222226.2472222222222387Koordinaten: 48° 9′ N, 6° 15′ O Höhe 387 m (311–428 m) Fläche 27,34 km² Einwohner 570 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 21 Einw./km² Postleitzahl 88270 INSEE-Code 88233
Lage der Gemeinde Harol im Département VosgesHarol ist eine französische Gemeinde mit 570 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Vosges in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Épinal, zum Kanton Dompaire und zum Kommunalverband (Communauté de communes) Secteur de Dompaire.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Harol liegt auf dem sanftwelligen Hochplateau der Vôge, etwa 20 Kilometer westlich von Épinal im Süden Lothringens. Eine Besonderheit stellt die Wasserscheide Nordsee-Mittelmeer dar, die mitten durch das 27,34 km² umfassende Gemeindegebiet verläuft. Harol besteht aus mehreren Dörfern und Weilern. Während der Ortsteil La Rue am Illon liegt, der über Madon und Mosel zum Rhein entwässert, fließen Niederschläge in den Ortsteilen Harol, Le Ménil und Puttegney sowie den Weilern Frison, La Fosse, Le Fleuriot und Saucenot über den Ruisseau de Reblangotte, Côney und Saône zur Rhône ab. Der Ortsteil Longeroye zwischen den Quellen von Illon und Reblangotte liegt schließlich genau auf der Wasserscheide. Die ehemals separaten Dörfer Harol, Longeroye und Le Ménil sind inzwischen zu einer fast durchgehenden langen Siedlung zusammengewachsen.
Die Höhenunterschiede im Gemeindegebiet sind gering und treten nur im Norden der Gemeinde deutlicher hervor. Der größte Teil des Gemeindeareals besteht aus landwirtschaftlichen Nutzflächen. Lediglich an den Gemeindegrenzen im Westen und Süden (Forêt du Ban d’Harol) hat die Gemeinde Anteile an Waldgebieten, die zusammen etwa 15 % am gesamten Gebiet ausmachen.
Nachbargemeinden von Harol sind Damas-et-Bettegney im Norden, Dommartin-aux-Bois im Osten, Charmois-l’Orgueilleux im Süden, Escles im Südwesten sowie Ville-sur-Illon im Westen.
Geschichte
Das Dorf Harol wurde erstmals 1070 als Haros erwähnt. Es war später Mittelpunkt des ausgedehnten Banns von Harol (Ban d’Harol). Das Gebiet lag zwar im Einflussgebiet der Diözese von Toul, war aber nachweislich seit 1235 vom Kapitel in Remiremont abhängig.
Die Kirche Saint-Èvre wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und 1765 in der für das 18. Jahrhundert im Süden Lothringens charakteristischen Form mit großem Kirchenschiff neu errichtet.
Nach der Französischen Revolution gehörte die Gemeinde zunächst zum Kanton Escles, danach zum Kanton Darney, schließlich seit 1833 zum Kanton Dompaire.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 460 543 502 509 522 502 567 Harol konnte die Stellung als zweitgrößte der 30 Gemeinden des Kantons Dompaire in den vergangenen 40 Jahren trotz Schwankungen behaupten.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Saint-Évre mit einer Sandsteinstatue der Jungfrau Maria mit Kind wurde im Ort Harol an einen Bergrücken angelehnt errichtet und ist von Süden her weithin sichtbar.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Einwohner sind in der Landwirtschaft (Ackerbau, Viehhaltung, Bienenzucht) sowie in kleinen Dienstleistungs- Handels- und Handwerksbetrieben beschäftigt. Größter Arbeitgeber in der Gemeinde ist jedoch Fournier SA. Das 1953 gegründete Unternehmen ist im Metallbau tätig und ein Zulieferer für die Automobilindustrie, die Druckindustrie, die Luftfahrt, die Papierindustrie sowie für den Klimaanlagenbau und die Werkzeugmaschinenherstellung.
In Harol befindet sich mit der Berufsschule des ländlichen Raums „La Providence“ (lycée professionnel rural „La Providence“ d’Harol) die einzige ihrer Art im Großraum Elsass und Lothringen. Schwerpunkte sind dabei Dienstleistungsberufe im ländlichen Raum, Seniorenbetreuung, Gesundheits-und Sozialwesen sowie Kinderbetreuung.
Verkehrsanbindung
In der Gemeinde Harol kreuzen sich die Departementsstraßen 4 (Mirecourt-Bains-les-Bains) und 460 (Épinal-Darney). Fünf Kilometer östlich von Harol verläuft der Canal des Vosges.
Quellen
Gemeinden im Arrondissement ÉpinalAhéville | Ameuvelle | Anglemont | Arches | Archettes | Attigny | Autrey | Avillers | Avrainville | Aydoilles | Badménil-aux-Bois | Bains-les-Bains | Bainville-aux-Saules | Basse-sur-le-Rupt | Battexey | Bayecourt | Bazegney | Bazien | Beauménil | Begnécourt | Bellefontaine | Belmont-lès-Darney | Belrupt | Bettegney-Saint-Brice | Bettoncourt | Bleurville | Bocquegney | Bonvillet | Bouxières-aux-Bois | Bouxurulles | Bouzemont | Brantigny | Brû | Bruyères | Bult | Bussang | Chamagne | Champ-le-Duc | Chantraine | Charmes | Charmois-devant-Bruyères | Charmois-l’Orgueilleux | Châtel-sur-Moselle | Chaumousey | Chavelot | Cheniménil | Circourt | Claudon | Cleurie | Clézentaine | Cornimont | Damas-aux-Bois | Damas-et-Bettegney | Darney | Darnieulles | Deinvillers | Derbamont | Destord | Deycimont | Deyvillers | Dignonville | Dinozé | Docelles | Dogneville | Dombasle-devant-Darney | Domèvre-sur-Avière | Domèvre-sur-Durbion | Dommartin-aux-Bois | Dommartin-lès-Remiremont | Dommartin-lès-Vallois | Dompaire | Dompierre | Domptail | Doncières | Dounoux | Éloyes | Épinal | Escles | Esley | Essegney | Évaux-et-Ménil | Faucompierre | Fauconcourt | Fays | Ferdrupt | Fignévelle | Fiménil | Florémont | Fomerey | Fontenay | Fontenoy-le-Château | Frénois | Fresse-sur-Moselle | Frizon | Gelvécourt-et-Adompt | Gerbamont | Gignéville | Gigney | Girancourt | Gircourt-lès-Viéville | Girecourt-sur-Durbion | Girmont | Girmont-Val-d’Ajol | Godoncourt | Golbey | Gorhey | Grandrupt-de-Bains | Grandvillers | Gruey-lès-Surance | Gugnécourt | Gugney-aux-Aulx | Hadigny-les-Verrières | Hadol | Hagécourt | Haillainville | Hardancourt | Harol | Harsault | Hautmougey | Hennecourt | Hennezel | Hergugney | Housseras | Igney | Jarménil | Jeanménil | Jésonville | Jeuxey | Jorxey | La Baffe | La Bresse | La Chapelle-aux-Bois | La Forge | La Haye | La Neuveville-devant-Lépanges | Langley | Laval-sur-Vologne | Laveline-devant-Bruyères | Laveline-du-Houx | Le Clerjus | Le Magny | Le Ménil | Le Roulier | Le Syndicat | Le Thillot | Le Tholy | Le Val-d’Ajol | Légéville-et-Bonfays | Lépanges-sur-Vologne | Lerrain | Les Ableuvenettes | Les Forges | Les Vallois | Les Voivres | Longchamp | Madegney | Madonne-et-Lamerey | Marainville-sur-Madon | Maroncourt | Martinvelle | Mazeley | Méménil | Ménarmont | Ménil-sur-Belvitte | Monthureux-sur-Saône | Montmotier | Moriville | Moyemont | Nomexy | Nonville | Nonzeville | Nossoncourt | Oncourt | Ortoncourt | Padoux | Pallegney | Pierrefitte | Pierrepont-sur-l’Arentèle | Plombières-les-Bains | Pont-lès-Bonfays | Pont-sur-Madon | Portieux | Pouxeux | Prey | Provenchères-lès-Darney | Racécourt | Rambervillers | Ramonchamp | Raon-aux-Bois | Rapey | Regnévelle | Regney | Rehaincourt | Relanges | Remiremont | Renauvoid | Rochesson | Romont | Roville-aux-Chênes | Rugney | Rupt-sur-Moselle | Saint-Amé | Saint-Baslemont | Saint-Benoît-la-Chipotte | Sainte-Barbe | Sainte-Hélène | Saint-Étienne-lès-Remiremont | Saint-Genest | Saint-Gorgon | Saint-Maurice-sur-Mortagne | Saint-Maurice-sur-Moselle | Saint-Nabord | Saint-Pierremont | Saint-Vallier | Sanchey | Sans-Vallois | Sapois | Saulxures-sur-Moselotte | Savigny | Senonges | Sercœur | Socourt | Tendon | Thaon-les-Vosges | Thiéfosse | Trémonzey | Ubexy | Uriménil | Uxegney | Uzemain | Vagney | Varmonzey | Vaubexy | Vaudéville | Vaxoncourt | Vecoux | Velotte-et-Tatignécourt | Ventron | Ville-sur-Illon | Villoncourt | Viménil | Vincey | Vioménil | Viviers-le-Gras | Vomécourt | Vomécourt-sur-Madon | Xaffévillers | Xamontarupt | Xaronval | Xertigny | Zincourt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harol — Harol … Wikipedia Español
Harol — is a village and commune in the Vosges département of northeastern France.ee also*Communes of the Vosges department … Wikipedia
Harol — 48° 09′ 10″ N 6° 14′ 53″ E / 48.1527777778, 6.24805555556 … Wikipédia en Français
Johnny Harol Leverón — En este artículo sobre deporte se detectaron los siguientes problemas: Necesita ser wikificado conforme a las convenciones de estilo de Wikipedia. Carece de fuentes o referencias que aparezcan en una fuente acreditada. Requiere una revisión… … Wikipedia Español
Charmois-l’Orgueilleux — Charmois l’Orgueilleux … Deutsch Wikipedia
Sword of Aragon — Infobox VG title = Sword of Aragon developer = Strategic Simulations, Inc. publisher = Strategic Simulations, Inc. designer = engine = released = vgrelease|NA=vgy|1989 genre = Computer role playing game, Turn Based Strategy Game modes = Single… … Wikipedia
Charmois-l'Orgueilleux — Pour les articles homonymes, voir Charmois. 48° 06′ 14″ N 6° 16′ 17″ E … Wikipédia en Français
Communauté de communes du Secteur de Dompaire — Lage des Gemeindeverbandes Secteur de Dompaire im Département Vosges Die Communauté de communes du Secteur de Dompaire ist ein kommunaler Zusammenschluss von 27 Gemeinden westlich und nordwestlich von Épinal im Département Vosges in Lothringen.… … Deutsch Wikipedia
Ville-sur-Illon — Ville sur Illon … Deutsch Wikipedia
Armorial Des Communes Des Vosges — Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Cette page donne les armoiries (figures et blasonnements) des communes des Vosges … Wikipédia en Français