WTA Birmingham

WTA Birmingham

Tennis AEGON Classic

Sony Ericsson WTA Tour
Austragungsort Birmingham
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Entstehung 1982
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 56E/32Q/28D
Preisgeld 220.000 US-$
Website Offizielle Website
Stand: 14. September 2009
Spielszene 2005

Das WTA Birmingham (offiziell: AEGON Classic) ist ein Frauen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der Stadt Birmingham, Großbritannien ausgetragen wird.

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King SudafrikaSüdafrika Rosalyn Fairbank Nideffer 6:2, 6:1
1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alycia Moulton 6:0, 7:5
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne White 7:6, 6:3
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Betsy Nagelsen McCormack 6:1, 6:0
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver BulgarienBulgarien Manuela Maleewa Fragniere 6:2, 7:6
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver SowjetunionUdSSR Larisa Savchenko Neiland 4:6, 6:2, 6:2
1988 DeutschlandDeutschland Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver 6:2, 6:1
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison 7:6, 6:3
1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison TschechoslowakeiTschechoslowakei Helena Sukova 6:4, 6:1
1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová SowjetunionUdSSR Natasha Zvereva 6:4, 7:6
1992 NiederlandeNiederlande Brenda Schultz-McCarthy AustralienAustralien Jenny Byrne 6:2, 6:2
1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison 6:4, 2:6, 6:3
1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison 6:2, 6:2
1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil 6:3, 6:3
1996 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meredith McGrath FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat 2:6, 6:4, 6:4
1997 FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat IndonesienIndonesien Yayuk Basuki 2:6, 6:2, 6:2
1998 es gab wegen Regen kein Endspiel
1999 FrankreichFrankreich Julie Halard FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat 6:2, 3:6, 6:4
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond ThailandThailand Tamarine Tanasugarn 6:2, 6:7, 6:4
2001 FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat NiederlandeNiederlande Miriam Oremans 6:3, 7:5
2002 Jugoslawien Bundesrepublik 1992Bundesrepublik Jugoslawien Jelena Dokić RusslandRussland Anastassija Myskina 6:2, 6:3
2003 BulgarienBulgarien Magdalena Maleewa JapanJapan Shinobu Asagoe 6:1, 6:1
2004 RusslandRussland Marija Scharapowa FrankreichFrankreich Tatiana Golovin 4:6, 6:2, 6:1
2005 RusslandRussland Marija Scharapowa Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Jelena Janković 6:2, 4:6, 6:1
2006 RusslandRussland Wera Swonarjowa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jamea Jackson 7:612, 7:65
2007 SerbienSerbien Jelena Janković RusslandRussland Marija Scharapowa 4:6, 6:3, 7:5
2008 UkraineUkraine Kateryna Bondarenko BelgienBelgien Yanina Wickmayer 7:67, 3:6, 7:64
↓  Kategorie: International  ↓
2009 SlowakeiSlowakei Magdaléna Rybáriková China VolksrepublikChina Li Na 6:0, 7:62
2010 China VolksrepublikChina Li Na RusslandRussland Marija Scharapowa 7:5, 6:1
2011 DeutschlandDeutschland Sabine Lisicki SlowakeiSlowakei Daniela Hantuchová 6:3, 6:2

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
1982 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jo Durie
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anne Hobbs
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rosie Casals
AustralienAustralien Wendy Turnbull
6:3, 6:2
1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billie Jean King
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sharon Walsh
Sudafrika 1928Südafrika Beverly Mould
AustralienAustralien Elizabeth Smylie
6:2, 6:4
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leslie Allen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anne White
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barbara Jordan
AustralienAustralien Elizabeth Smylie
7:6, 6:3
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terry Holladay
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sharon Walsh'
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alycia Moulton
6:4, 5:7, 6:3
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1928Südafrika Rosalyn Fairbank
AustralienAustralien Elizabeth Smylie
AustralienAustralien Wendy Turnbull
6:2, 6:4
1987 es gab wegen Regen kein Endspiel
1988 SowjetunionUdSSR Larisa Sawtschenko
SowjetunionUdSSR Natallja Swerawa
SowjetunionUdSSR Leila Meskhi
SowjetunionUdSSR Svetlana Parkhomenko
6:4, 6:1
1989 SowjetunionUdSSR Larisa Neiland
SowjetunionUdSSR Natallja Swerawa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meredith McGrath
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
7:5, 5:7, 6:0
1990 SowjetunionUdSSR Larisa Neiland
SowjetunionUdSSR Natallja Swerawa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gretchen Magers
Sudafrika 1928Südafrika Lisa Gregory
3:6, 6:3, 6:3
1991 AustralienAustralien Nicole Bradtke
AustralienAustralien Elizabeth Smylie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1928Südafrika Elna Reinach
6:3, 6:4
1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
AustralienAustralien Rennae Stubbs
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1928Südafrika Elna Reinach
5:7, 6:3, 8:6
1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver
AustralienAustralien Elizabeth Smylie
6:3, 6.4
1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson
LettlandLettland Larisa Neiland
AustralienAustralien Catherine Barclay
AustralienAustralien Kerry-Anne Guse
6:4, 6:4
1995 NiederlandeNiederlande Manon Bollegraf
AustralienAustralien Rennae Stubbs
AustralienAustralien Nicole Bradtke
AustralienAustralien Kristine Radford
3:6, 6:4, 6:4
1996 AustralienAustralien Elizabeth Smylie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linda Wild
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
6:3, 3:6, 6:1
1997 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katrina Adams
LettlandLettland Larisa Neiland
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Linda Wild
6:2, 6:3
1998 BelgienBelgien Els Callens
FrankreichFrankreich Julie Halard-Decugis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond
AustralienAustralien Rennae Stubbs
2:6, 6:4, 6:4
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corina Morariu
LettlandLettland Larisa Neiland
FrankreichFrankreich Alexandra Fusai
ArgentinienArgentinien Inés Gorrochategui
6:4, 6:4
2000 AustralienAustralien Rachel McQuillan
AustralienAustralien Lisa McShea
SimbabweSimbabwe Cara Black
KasachstanKasachstan Irina Selyutina
6:3, 7:63
2001 SimbabweSimbabwe Cara Black
RusslandRussland Jelena Lichowzewa
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kimberly Po-Messerli
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
6:1, 6:2
2002 JapanJapan Shinobu Asagoe
BelgienBelgien Els Callens
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kimberly Po-Messerli
FrankreichFrankreich Nathalie Tauziat
6:4, 6:3
2003 BelgienBelgien Els Callens
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meilen Tu
AustralienAustralien Alicia Molik
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
7:5, 6:4
2004 RusslandRussland Marija Kirilenko
RusslandRussland Marija Scharapowa
AustralienAustralien Lisa McShea
Venezuela 1930Venezuela Milagros Sequera
6:2, 6:1
2005 SlowakeiSlowakei Daniela Hantuchová
JapanJapan Ai Sugiyama
GriechenlandGriechenland Eléni Daniilídou
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Russell
6:2, 6:3
2006 SerbienSerbien Jelena Janković
China VolksrepublikChina Na Li
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jill Craybas
SudafrikaSüdafrika Liezel Huber
6:2, 6:4
2007 TaiwanTaiwan Chan Yung-jan
TaiwanTaiwan Chia-Jung Chuang
China VolksrepublikChina Sun Tiantian
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meilen Tu
7:63, 6:3
2008 SimbabweSimbabwe Cara Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liezel Huber
FrankreichFrankreich Séverine Brémond
SpanienSpanien Virginia Ruano Pascual
6:2, 6:1
↓  Kategorie: International  ↓
2009 SimbabweSimbabwe Cara Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Abigail Spears
6:1, 6:4
2010 SimbabweSimbabwe Cara Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lisa Raymond
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
6:3, 3:2, Aufgabe
2011 WeissrusslandWeißrussland Wolha Hawarzowa
RusslandRussland Alla Kudrjawzewa
ItalienItalien Sara Errani
ItalienItalien Roberta Vinci
1:6, 6:1, [10:5]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WTA Singapore Open —  Defunct tennis tournament Created 1986 Ended 1994 Event name Singapore Open (1986–88) DHL Open (1989–90) Singapore Classic (1994) Tour WTA Tour (1986–1994) …   Wikipedia

  • WTA International Tournaments — Saltar a navegación, búsqueda Los WTA International Tournaments son una serie de 30 torneos de tenis femenino que forman parte del calendario de la WTA. Los torneos de esta serie constituyen la tercera y menor categoría dentro de los torneos WTA …   Wikipedia Español

  • WTA-Endspiele 2008 — Die WTA Tour 2008 ist die Profitour für professionelle Tennisspielerinnen, die von der Women s Tennis Association (WTA) organisiert wird. Die WTA Tour beinhaltet Turniere verschiedener Klassen, so genannter Tiers . Es gibt Tier I, II, III und IV …   Deutsch Wikipedia

  • WTA-Tour 2008 — Die WTA Tour 2008 ist die Profitour für professionelle Tennisspielerinnen, die von der Women s Tennis Association (WTA) organisiert wird. Die WTA Tour beinhaltet Turniere verschiedener Klassen, so genannter Tiers . Es gibt Tier I, II, III und IV …   Deutsch Wikipedia

  • Birmingham — This article is about the city in England. For the U.S. city named after it, see Birmingham, Alabama. For other uses, see Birmingham (disambiguation). City of Birmingham   City and Metropolitan borough   …   Wikipedia

  • Birmingham — Pour les articles homonymes, voir Birmingham (homonymie). Birmingham De haut en bas et de gauche à droi …   Wikipédia en Français

  • WTA Tournament of Champions 2011 — Commonwealth Bank Tournament of Champions 2011 Fecha:   3 – 6 de noviembre Edición:   3º Campeones Individuales femeninas …   Wikipedia Español

  • WTA-Tour 2009 — Die WTA Tour 2009 wird voraussichtlich in 53 Turnieren ausgetragen. Änderungen Für das Jahr 2009 hat die WTA einige Änderungen im Turnierplan vorgenommen: es werden in 30 Ländern Turniere ausgetragen (33 in 2008) es werden 53 Turniere gespielt… …   Deutsch Wikipedia

  • WTA-Tour 2006 — In der WTA Tour von 2006 wurde durch die WTA 61 Turniere in 36 unterschiedlichen Ländern veranstaltet. Erfolgreichste Spielerin des Jahres war Justine Henin Hardenne. Sie konnte 6 Turniere (Sydney, Dubai, French Open, Eastbourne, New Haven,… …   Deutsch Wikipedia

  • WTA-Tour 2007 — In 36 unterschiedlichen Länder veranstaltete die WTA, die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen, insgesamt 67 Turniere. Dominierende Spielerin des Jahres war Justine Henin. Sie siegte bei insgesamt 10 Veranstaltungen (Dubai, Doha,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”