Walther Buresch

Walther Buresch

Walther Buresch (* 25. Juli 1860 in Hannover; † 22. November 1928 in Meran) war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt als Landrat des Kreises Hohensalza.

Leben

Buresch war ein Sohn des hannoverschen Eisenbahndirektors und späteren oldenburgischen Eisenbahnpräsidenten Ernst Buresch. Er besuchte die Schule in Oldenburg (Oldenburg), die Klosterschule Ilfeld und schließlich das Gymnasium in Vechta, wo er 1882 die Reifeprüfung ablegte. Von 1882 bis 1886 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Kiel, Leipzig und Berlin. In Kiel wurde er 1882 Mitglied des Corps Holsatia. Zwischenzeitlich leistete er seinen Dienst als Einjährig-Freiwilliger im Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85 in Kiel, wo er zuletzt Hauptmann der Reserve war.

Nach der ersten juristische Prüfung in Kiel (1886) und der Promotion zum Dr. jur. im Juni 1886 in Jena war Buresch zunächst Referendar in Eckernförde und Kiel. 1888 wurde er Regierungsreferendar in Gumbinnen. 1891 legte er in Berlin die Große Staatsprüfung für den Verwaltungsdienst ab und wurde Regierungsassessor in Labiau und Königsberg (Preußen). 1893/94 war er für eine Weltreise beurlaubt. Nach seiner Rückkehr wurde er 1894 Regierungsassessor in Magdeburg, 1899 Landrat in Filehne und 1902 Landrat in Hohensalza. Im Juli 1904 erwarb er das Rittergut Ostrowo (Kreis Hohensalza). Vor dem Ersten Weltkrieg war er auch Mitglied des Provinziallandtags der Provinz Posen. Im Weltkrieg wurde er nach Errichtung der Zivilverwaltung Kaiserlicher Zivilkommissar beim Oberkommando Ost für mehrere Kreise im besetzten russisch-polnischen Gebiet, später Kreischef für die Kreise Nieszczawa und Wloclawek. 1917 wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Im Juni 1917 wurde er wieder Landrat in Hohensalza, wo er nach der Abtretung des Gebiets 1919 von den Polen seines Amtes enthoben wurde und beamtenrechtlich zur Disposition gestellt wurde. Da er auch seines Guts verlustig ging, siedelte Buresch 1921 nach Meran über, wo er im November 1928 starb.

Auszeichnungen

Walther Buresch wurde unter anderem mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse, dem Roten Adlerorden 4. Klasse, dem Kronen-Orden 3.Klasse und dem Oldenburgischen Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet.

Literatur

  • Kutz Rendtorff, Friedrich Prüser, Thomas Otto Achelis: Die Mitglieder der Holsatia. 3. Teil: 1848–1895, o. O., o. J., S. 329f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buresch — ist der Name von Alexander Buresch (* 1973), deutscher Drehbuchautor Friedrich Buresch (1821–1885), deutscher Fabrikant Harald Buresch (* 1977), deutscher Schauspieler und Musicalsänger Karl Buresch (1878–1936), Rechtsanwalt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Holsatia Kiel — Basisdaten Bundesland: Schleswig Holstein Universität: Christian Albrechts Universität zu Kiel Gründung: 1. August 1813 in Kiel Verband …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Hohensalza — Der Kreis Hohensalza (bis 1904 Kreis Inowrazlaw) im Nordosten der preußischen Provinz Posen bestand in der Zeit von 1815 bis 1919. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte (1772 bis 1807) 2 Verwaltungsgeschichte 3 Kommunale Gliederung …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterschule Ilfeld — Ilfeld um 1900 Im Vordergrund der dominante Schulkomplex aus dem 19. Jahrhundert Die Klosterschule Ilfeld ist ein 1546 in den Gebäuden des aufgehobenen Prämonstratenserklosters Ilfeld gegründetes ehemaliges Gymnasium. Das Alumnat gehörte bis 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Filehne — Der Kreis Filehne war von 1887 bis 1920 ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Bromberg der Provinz Posen. 1910 umfasste der Kreis Filehne die Stadt Filehne sowie 56 weitere Gemeinden und Gutsbezirke.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Seyss-Inquart — Arthur Seyß Inquart bei einer Ansprache vor der Ordnungspolizei in Den Haag (1940) Arthur Seyß Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern als Arthur Zajtich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Zajtich — Arthur Seyß Inquart bei einer Ansprache vor der Ordnungspolizei in Den Haag (1940) Arthur Seyß Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern als Arthur Zajtich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Seyß-Inquart — Arthur Seyß Inquart bei einer Ansprache vor der Ordnungspolizei in Den Haag (1940) Arthur Seyß Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern als Arthur Zajtich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Feber — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1941 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”