- Wargaschi
-
Siedlung städtischen Typs Wargaschi
ВаргашиFöderationskreis Ural Oblast Kurgan Rajon Wargaschi Oberhaupt Wladimir Iwanow Gegründet 1924 Siedlung städtischen Typs seit 1944 Höhe des Zentrums 150 m Bevölkerung 10.154 Einw. (Stand: 2010) Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7) 35233 Postleitzahl 641230 Kfz-Kennzeichen 45 OKATO 37 206 551 Geographische Lage Koordinaten 55° 22′ N, 65° 49′ O55.37083333333365.816666666667150Koordinaten: 55° 22′ 15″ N, 65° 49′ 0″ O Oblast KurganListe großer Siedlungen in Russland Wargaschi (russisch Варгаши) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Kurgan (Russland) mit 10.154 Einwohnern (2010).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt im südwestlichen Teil des Westsibirischen Tieflands gut 30 Kilometer Luftlinie östlich des Oblastverwaltungszentrums Kurgan, inmitten mehrerer kleinerer Seen.
Die Siedlung ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Wargaschi.
Geschichte
Wargaschi geht auf einen der „Vorposten“ zurück, die um 1743 in diesem Gebiet entlang der damaligen Grenze des Russischen Reiches zu den nur von nomadisierenden Steppenvölkern (zeitgenössische Bezeichnung „Kirgisen“) bewohnten südlicheren Gebiete in Form der nach dem Fluss benannten Ischim-Linie entstanden. Mit der Verlagerung der Grenze nach Süden im Verlauf des 18. Jahrhunderts verlor der nach dem Maximowskoje-See, etwa acht Kilometer nordöstlich der heutigen Siedlung, benannte Maximowski forpost seine militärische Bedeutung. „Staatliche“ (also nicht leibeigene) Bauern durften sich ansiedeln und gründeten ein zunächst als Wargaschowa (nach einem Familiennamen) bekanntes Dorf. Später wurde es an einen anderen See, etwa drei Kilometer südöstlich der heutigen Siedlung verlegt.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Transsibirische Eisenbahn auf ihrem westsibirischen Abschnitt von Tscheljabinsk nach Omsk vorbeigeführt, und um den dort eröffneten Bahnhof entstand eine Stationssiedlung. Diese übertraf bald das ursprüngliche Dorf an Einwohnerzahl und Bedeutung und wurde 1924 mit der Gründung eines Rajons als dessen Verwaltungssitz selbständig. 1944 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1959 7.282 1970 8.973 1979 9.809 1989 9.889 2002 9.953 2010 10.154 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Siedlung und der umgebende Rajon sind landwirtschaftlich, vorwiegend vom Getreideanbau geprägt; daneben wird Forstwirtschaft betrieben. In Wargaschi gibt es ein Werk für Feuerwehrausrüstungen und -fahrzeuge.[1]
Wargaschi ist Station am südlichen Zweig der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 2398 ab Moskau). Nördlich an der Siedlung führt die Fernstraße M51 von Tscheljabinsk nach Nowosibirsk vorbei, Teil der transkontinentalen Straßenverbindung.
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Website des Rajons Wargaschi (russisch)
- Rajon Wargaschi auf der Website der Oblastverwaltung (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Oblast KurganVerwaltungszentrum: Kurgan
Dalmatowo | Ikowka | Jurgamysch | Kargapolje | Kataisk | Ketowo | Kurtamysch | Lebjaschje | Lesnikowo | Makuschino | Mischkino | Petuchowo | Polowinnoje | Schadrinsk | Schatrowo | Schtschutschje | Schumicha | Wargaschi | Zelinnoje
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kurganer Oblast — Oblast Kurgan Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-KGN — Oblast Kurgan Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Oblast Kurgan — Subjekt der Russischen Föderation Oblast Kurgan Курганская область Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Saosjornaja — (russisch Заозёрная) ist der Name folgender Dörfer in Russland: Saosjornaja (Kurgan, Kargapolje), in der Oblast Kurgan, Rajon Kargapolje Saosjornaja (Kurgan, Wargaschi), in der Oblast Kurgan, Rajon Wargaschi Saosjornaja (Omsk), in der Oblast Omsk … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgliederung der Oblast Kurgan — Die Oblast Kurgan im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 2 Stadtkreise. Den Rajons sind insgesamt 13 Stadt und 422 Landgemeinden unterstellt (Stand: 2010). S … Deutsch Wikipedia
Dalmatovo — Stadt Dalmatowo Далматово Wappen … Deutsch Wikipedia
Dalmatowo — Stadt Dalmatowo Далматово Wappen … Deutsch Wikipedia
Kataisk — Stadt Kataisk Катайск Wappen … Deutsch Wikipedia
Katajsk — Stadt Kataisk Катайск Wappen … Deutsch Wikipedia
Kurgan (Stadt) — Stadt Kurgan Курган Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia