Wendelin Köster

Wendelin Köster

Wendelin Köster SJ (* 17. April 1939 in Meppen) ist ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher.

Leben

Köster trat nach seinem Abitur am Windthorst-Gymnasium Meppen am 8. April 1959 der Ordensgemeinschaft der Gesellschaft Jesu bei. Nach seinem Noviziat auf dem ostwestfälischen Schloss Eringerfeld studierte er Philosophie am Berchmanskolleg in Pullach bei München. Nach einem zweijährigen Tätigkeit im Bonner Aloisiuskolleg studierte er von 1966 bis 1970 Theologie am Kolleg Sankt Georgen. Am 26. Juli 1969 empfing er die Priesterweihe durch Bischof von Kopenhagen, Hans Ludvig Martensen SJ, im Kaiserdom St. Bartholomäus. 1970 wurde er Assistent des Novizenmeisters in Münster, zudem Jugendseelsorger. Am 5. November 1975 legte er Profess ab. 1975 wurde er Jugendseelsorger in Trier und übernahm die Leitung des Jugendzentrums Mergener Hof / Marianische Jünglingskongregation (MIC) von 1617. Von 1982 bis 1995 war er Regens des Priesterkollegs Sankt Georgen in Frankfurt am Main.

1995 wechselte er in die Ordenszentrale in Rom und war 13 Jahre lang Assistent des Ordensgenerals Peter Hans Kolvenbach SJ und für die sieben zentraleuropäischen Jesuiten-Provinzen zuständig. Zudem war er Delegat des Generaloberen für das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe in Rom.

Köster wurde im Januar 2009 mit einer Amtszeit bis 2015 zum Rektor des Kolleg Sankt Georgen in Frankfurt am Main gewählt. Er ist zudem Oberer der Jesuitenkommunität Sankt Georgen. Köster ist Vorstand des Trägervereins Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen e.V. und Mitglied des Diözesansynodalrats des Bistums Limburg.

Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat Köster im April 2009 zum Spiritual des Bischöflichen Priesterseminars in Limburg berufen.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. „Pater Wendelin Köster SJ wird Spiritual“, Bistum Limburg, 2. April 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köster — oder Koester ist der Familienname folgender Personen: Adolf Köster (1883–1930), deutscher Politiker (SPD) und Diplomat Albert Köster (1862–1924), deutscher Germanist und Theaterwissenschaftler Alexander Koester (1863–1932), deutscher Maler Antje… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Philosophisch Theologische Hochschule Sankt Georgen Gründung 1926 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Meppen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ritter Toggenburg — ist eine im Juli des Balladenjahres 1797 entstandene Ballade von Friedrich Schiller. Nach Schillers Kalendereintrag schloss er sie am 31. Juli ab. Das in zehn trochäischen Strophen verfasste Gedicht erschien erstmals noch im gleichen Jahr im… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Grimme-Preis — Der Adolf Grimme Preis ist ein Fernsehpreis und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme, benannt. Vergeben wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grimmepreis — Der Adolf Grimme Preis ist ein Fernsehpreis und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme, benannt. Vergeben wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (9. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 9. Wahlperiode (1980–1983). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1980 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bobingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Creglingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gabriel Biel — (* um 1415 in Speyer; † 7. Dezember 1495 im Stift St. Peter auf dem Einsiedel bei Tübingen), scholastischer Philosoph, seit 1484 Professor der Philosophie und Gründungsmitglied der Universität Tübingen. Von seinen Zeitgenossen der „letzte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”