Abu Mena

Abu Mena
30.8410529.663488888889
Abu Mena (Ägypten)
Abu Mena
Abu Mena
Ruinen des spätantiken Klosters von Abu Mena

Abu Mena (Abu Mina) ist ein Ort in der Wüste Mariut, im Distrikt Burg al-Arab (Ägypten). Es handelt sich um eines der wichtigsten christlichen Pilgerheiligtümer der Spätantike. 1979 wurde es Weltkulturerbe der UNESCO. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein neu gegründetes koptisches Kloster in Abu Mena einer der wichtigsten Orte christlichen Lebens in Ägypten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Seit dem Ende des 4. Jahrhunderts entwickelte sich am Grabe des Heiligen Menas ein Pilgerzentrum, das bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts stadtmäßig ausgebaut wurde. Es wurde während der persischen Besatzungszeit um 619 zerstört. Seit 629 fanden geringe Wiederaufbauarbeiten statt und im Jahr 643 wurde der Platz an die monophysitisch ausgerichtete koptische Landeskirche übergeben. In nachfolgender Zeit ist über den Trümmern der alten Stadt eine völlig neue, sich nach anderen Maximen richtende Siedlung errichtet worden. Letztere wurde im 10. oder 11. Jahrhundert aufgegeben. Noch heute ist Mina ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Forschungsgeschichte

Entdeckt und zunächst erforscht wurde der Ort durch Carl Maria Kaufmann von 1905 bis 1907. Weitere Untersuchungen erfolgten am Ort durch das Griechisch-Römische Museum in Alexandria 1925 und 1929 und durch J. B. Ward Perkins 1942. Neue Grabungen begannen 1959 durch das Koptische Museum in Kairo. Seit 1961 führt die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts dort Grabungen durch.

Neben zahlreichen Kirchengebäuden ist eine komplette Stadt aus der Spätantike erhalten geblieben.

Gefährdung

2001 wurde Abu Mena auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes aufgenommen, da sie durch landwirtschaftliche Bewässerungsmaßnahmen, gefördert von der Weltbank, von der Zerstörung bedroht ist. Durch das ansteigende Grundwasser verändern sich die mechanischen Eigenschaften des aus Lehm bestehenden Untergrunds. Da sie so die Gebäude nicht mehr tragen können, mussten die ägyptischen Behörden teilweise die Fundamente von Denkmälern mit Sand verfüllen. Weiterhin war es notwendig, die Krypta des heiligen Menas für die Öffentlichkeit zu schließen.

Literatur

  • Peter Grossmann: Abu Mina. Band 1: Die Gruftkirche und die Gruft. Mainz 1989. ISBN 3-8053-0508-7. Band 2: Das Baptisterium. Mainz 2004. ISBN 3-8053-0609-1
  • Josef Engemann: Das Ende der Wallfahrten nach Abu Mina und die Datierung früher islamischer glasierter Keramik in Ägypten, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 32 (1989), 161-177
  • Josef Engemann: Die Spätbesiedlung von Abu Mina. Ein Nachtrag, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 33 (1990), 240-241

Weblinks

 Commons: Abu Mena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abu Mena — Abu Mena * UNESCO World Heritage Site The remains of the basilica at Abu Mena Country Egypt Type Cultural …   Wikipedia

  • Abu Mena — Abu Mena1 Patrimonio de la Humanidad Unesco Abu Mena, Egipto. Coordenadas …   Wikipedia Español

  • Abu Mena — Ạbu Mena,   Menas, Märtyrer, ✝ (hingerichtet) 296; nach der vielschichtigen Überlieferung ein ägyptischer Soldat, der später als Einsiedler in Phrygien lebte und nach seinem öffentlichen Bekenntnis zum Christentum verhört, gefoltert und… …   Universal-Lexikon

  • Abu Mena — Abou Mena Abou Mena 1 Patrimoine mondial de l’UNESCO Abou Mena Latitude Longitude …   Wikipédia en Français

  • ABU — steht für: einen arabischen Beinamen; siehe Abu (Beiname) den arabischer Wortbestandteil verschiedener Bezeichnungen für europäische Münzen, die durch den Levantehandel in arabischen Staaten verbreitet waren; siehe Abu (Münze) Abu (Gottheit), den …   Deutsch Wikipedia

  • Mena — ist ein weiblicher Vorname, siehe Mena (Vorname) Der Name Mena bezeichnet: Mena (Arkansas), eine Stadt im US Bundesstaat Arkansas Mena (Indonesien), ein Ort in Westtimor, Indonesien Mena (Ukraine), eine Stadt in der Oblast Tschernihiw der Ukraine …   Deutsch Wikipedia

  • Abu — steht für: einen arabischen Beinamen („Vater von“), siehe Abu (Beiname) europäische Münzen, die durch den Levantehandel in arabischen Staaten verbreitet waren, siehe Abu (Münze) den Vegetationsgott der Sumerer, siehe Abu (Gottheit) eine Gruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Abu Simbel temples — Coordinates: 22°20′13″N 31°37′32″E / 22.33694°N 31.62556°E / 22.33694; 31.62556 …   Wikipedia

  • ABU NUWAS — La mémoire culturelle arabe retient Ab Nuw s comme l’un de ses plus grands poètes, lui dont l’origine était persane par sa mère, dont la vie se passa à braver les règles de l’éthique dominante, et dont l’art enfin prit le contre pied de… …   Encyclopédie Universelle

  • Abu al-Abbas — Al Saffah Abû al Abbâs Abd Allah ben Muhammad ben Alî ben al Abbâs (722 754) [1] surnommé As Saffâh[2] est un arrière petit fils d Al Abbâs, l oncle de Mahomet. Il fut proclamé calife en 750 à Koufa après avoir renversé le dernier Omeyyade,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”