Wolf D. Hartmann

Wolf D. Hartmann

Wolf D. Hartmann (* 1946) ist ein deutscher Wissenschaftler und Autor mit Schwerpunkt auf Innovationsmanagement und Cleantech. Er ist Vorstand des Institutes für Innovationsmanagement in Berlin-Neuenhagen, wirkt als Gastprofessor an der BiTS Iserlohn und ist stellvertretender deutscher Leiter des Ukrainisch-Deutschen Lehrstuhls für ökologisches Management und Unternehmertum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew.

Inhaltsverzeichnis

Beruflicher Werdegang

Von 1964 bis 1970 studierte Wolf D. Hartmann an der Fakultät für Ingenieurökonomie der Technischen Universität Dresden, Fachrichtung Maschinenbau, und anschließend als Forschungsstudent an der Hochschule für Ökonomie Berlin. Der Diplom-Wirtschaftler promovierte dort 1971 über "Grundsätze und Aufgaben einer systemgerechten Gestaltung der Prognosearbeit zur Erhöhung ihrer Wirksamkeit für die Perspektivplanung". Seine Habilitationsschrift an der TU Dresden behandelte 1975 die "Kritik bürgerlicher Theorien und Praktiken der Leitung industrieller Forschung und Entwicklung (Innovationstheorien)".

1970 begann er an der Berliner Hochschule für Ökonomie (Lehrstuhl Prognose und Planung von Wissenschaft und Technik) mit Lehr- und Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Prognose und Bewertung innovativer Trendbrüche, bevor er als Hochschuldozent die Leitung von Forschung und Entwicklung sowie Managementkritik an der Sektion Leitung, Informationsverarbeitung und Statistik übernahm. 1983 wurde er zum Ordentlichen Professor an der Hochschule für Ökonomie Berlin berufen und mit Forschung, Lehre und Publikationen befasst:

  • Internationale Managementkritik
  • Forschungs- und Entwicklungsmanagement
  • Internationales Innovationsmanagement
  • Bewertungs- und Entscheidungsmethoden
  • Kreativitätstechniken

unter besonderer Berücksichtigung von technologisch und modisch bedingten Trendbrüchen.

Von Anfang 1987 bis Ende 1989 war er drei Jahre lang Direktor des Modeinstituts der DDR mit ca. 350 Designern, Konstrukteuren und Ingenieuren sowie Trendforschern für Innovationen für ca. 420.000 Beschäftigte der modischen Konsumgüterindustrie inklusive zahlreichen Sonderaufgaben für internationale Messeteilnahmen, Objekt- und Personal- sowie Olympiaausstattungen. Nebenberuflich war er Hochschullehrer für Innovationsdesign.

1990 kehrte er vorübergehend in die Hochschullehrertätigkeit zurück und wurde Leiter des Lehrstuhls Führungstechniken und Unternehmensberatung im Institut für Organisation der Hochschule für Ökonomie Berlin, bevor er als freiberuflicher Innovations- und Umweltberater in die Wirtschaft wechselte und sich als Hochschullehrer abberufen ließ.

Von 1991 bis 2005 war er Leiter des von ihm gegründeten KSI Klaus Steilmann Instituts für Innovation und Umwelt GmbH in Bochum bei der Steilmann Gruppe (1991 eines der größten Bekleidungsunternehmen Europas mit ca. 1,8 Mrd. DM Umsatz und 18.000 Mitarbeitern). Er setzte in dieser Zeit zahlreiche internationale Innovationsprojekte zu Ökoinnovationen, industrieller Maßkonfektion und Funktionserweiterungen von Modeprodukten (Wearable Computing) um. Schließlich wirkte er im ILP-Programm des Massachusetts Institute of Technology mit und entwickelte innovative Ausbildungsprogramme für Osteuropa.

Parallel fungierte Hartmann zwei Jahre als Geschäftsführer auf Zeit für den Aufbau und die Vermarktung des Technologienzentrums EcoTextil in Bochum zum Einwerben von Mietern, Investoren und Förderprojekten.

Seit 1993 ist er nebenberuflicher Professor an der privaten Universität Witten/Herdecke, zunächst als Leiter des Lehrstuhls für Unternehmensentwicklung und Technologiebewertung der Fakultät für Umweltwissenschaften bis zur Strukturneuordnung 1999, danach als Forschungsprofessor über Innovationskultur im Institut für Kultur vergleichende Wirtschaftsforschung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Seit dem Jahr 2000 erweiterte er das Spektrum des KSI Klaus Steilmann Institut für Innovation und Umwelt GmbH in Bochum um intelligentes Innovationsdesign, Ambient Intelligence und smart products. Außerdem leitete er EU,- BMBF- und Landesförderprojekte in Innovationsnetzwerken sowie zum Umweltschutz. 2002 installierte er das KSI Klaus Steilmann Institut für Innovation und Umwelt an der Brandenburgischen Technische Universität (BTU Cottbus) und übernahm dort eine Gastprofessor für Evonetik, einem von ihm begründeten Forschungszweig.

Seit 2001 ist er nebenberuflich Vorstand im von Dieter Haustein 1991 gegründeten Institut für Innovationsmanagement.

2005 und 2006 begründete er die erste europäische Aktiengesesellschaft Go East Invest SE in Berlin mit, die im Zusammenhang mit Kauf und Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkgeländes und seiner Idee zur Gründung eines Großprojekts MEM City für Music, Entertainment and Media Schlagzeilen machte.

2007 und 2008 war Hartmann Akademischer Leiter der Business and Information Technology School Iserlohn für den geplanten Campus Lutherstadt Wittenberg zum Aufbau Umwelt-und Klimaschutzorientierter Studiengänge, die nach der Fusion der BiTS mit der Laureate Inc. Baltimore nicht weiterverfolgt wurden.

Seit August 2009 ist er Vorstand der Brandenburgischen Akademie für Gesundheitswissenschaften und Technologie in Bad Saarow.

Im März 2011 wurde Hartmann Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Hartmann ist Autor und Co-Autor von mehr als 70 Büchern zu folgenden Themenbereichen:

  • Trend- und Innovationsforschung
  • Netzwerk- und Innovationskulturentwicklung
  • Innovations- und Gründungsmanagement
  • Design-, Forschungs- und Entwicklungsmanagement
  • Innovationsprozess- und Projektmanagement
  • Umweltmanagement und Umwelt- Auditierung,
  • Intelligente Produktentwicklungen mit Content und Service
  • Knowhow- und Technologietransfermethoden
  • Technologieapplikationen und Innovationsbewertung
  • Transformationsmanagement
  • Benchmarking und transkultureller Kompetenz
  • Simulations- und Kreativitätstechniken
  • Technologiemarketing und innovative Öffentlichkeitsarbeit

Mitgliedschaften

Werke

  • Hartmann, W.D. Klimawandel – ein Tagebuch, Wittenberg Verlag 2010, 2. Auflage 2011
  • Neumann, W.W. The wall is open, Hrsg. Hartmann, W. D., Brainduct Edition, Ifi-Institut Neuenhagen bei Berlin 2009
  • Hartmann, W. D. , Strauchenbruch, E. , Wer war was für Tangermünde, Wissenswertes in Kurzbiografien zu einer verhinderten Hauptstadt, Wittenberg Verlag 2009
  • Walther, D., unter Mitarbeit von Hartmann, W. D. Green Business-das Milliardengeschäft, Gabler Verlag Wiesbaden 2009 (Übersetzungen ins Englische und Russische 2009)
  • Hartmann, W. D., Immer für andere da, Unternehmensgeschichte der Familie Mettchen, Brainduct Edition, Ifi-Institut Neuenhagen bei Berlin 2008
  • Hartmann, A., Hrsg. Hartmann, W.D., Tod wo ist dein Stachel, Autobiographische Erzählung vom Anfang des Endes, Wittenberg Verlag 2008
  • Hartmann, W.D. (Hrsg.), Bad Saarow lieben belebt, Brainduct Edition, Ifi-Institut Neuenhagen bei Berlin 2008
  • Strauchenbruch, E., Hrsg. Hartmann, W. D., Walther, D., Wer war wo in Wittenberg? Drei Kastanien-Verlag Wittenberg, 2007
  • Böger, A. , Hartmann, W. D., Mode und High-Tech, Merus Verlag Hamburg 2007
  • Hartmann, W. D., Kann man Speck haben wollen und das Schwein behalten? Merus Verlag Hamburg 2006
  • Hartmann, W. D. , Kleider öffnen Türen, Parerga Berlin2006
  • Güldenpfennig, Klaus mit Hartmann, Wolf D., Trotz Treuhand triumphieren, Parerga Berlin 2005
  • Steilmann, K. unter Mitarbeit von W. D. Hartmann: Regeln für Unternehmer, Witten: Heimdall, 2002, 3. Auflage. (1. Auflage 1999, 2. Auflage 2002)
  • Steilmann, K.; Lehner, F., Hartmann, W.D. u.a: The Steilmann Report. The wealth of people. An intelligent economy for the 21st century, Bochum, Brainduct Edition, 2001
  • Hartmann, W. D.: Steilmann, K./; Ullsperger, A.: High – Tech – Fashion - mit einem Lexikon von avantex bis wearable computing, Witten 2000, 2. Auflage 2002.
  • Sadovnitischi,, V. A., Steilmann, K., Redaktion von Hartmann, W. D.: Bestpraktiken für nachhaltige Entwicklung; Report zum Internationalen Deutschland Seminar für Umweltexperten zur Unterstützung der Allrussischen Ökologischen Assoziation, Witten, 2000.
  • Hartmann, W. D., D. Külker und K. Schmidt: Öko-Audit der Klaus Steilmann GmbH & Co. KG am Standort Bochum. - In: Umweltbetriebsprüfung und Öko-Auditing. Anwendungen und Praxisbeispiel, 2. überarb. und wesentlich erneuerte Aufl. hrsg. von M. Sietz. - Berlin, Heidelberg, New York: Hapinger, 1996.
  • Steilmann, K. Hartmann, W. D. u. a. (wiss. Gesamtredaktion) Nowaja philosphia businessa, Moskau MGU Isd. 1998 u.99 (3 Bände)
  • Hartmann, W. D. (Hrsg). Innovationslust contra Veränderungsfrust, Berlin: Wilke 1997
  • Steilmann, K. unter Mitarbeit von W. D. Hartmann: Wettbewerbskritik aus Unternehmersicht. – Düsseldorf: Econ, 1995.
  • Hardy, Wolf (Pseudonym für Hartmann, W. D.): Von einem Ossi, der auszog, das Managen zu lernen. – Frankfurt / M., Berlin: Ullstein, 1995.
  • W.W. Neumann. Bilder zwischen zwei Ausstellungen hrsg. von W. D. Hartmann. – Berlin: Wilke, 1995.
  • Steilmann, K. unter Mitarbeit von W. D. Hartmann und H.D. Haustein: Systemtransformation as seen by Entrepreneur. – Berlin: Wilke, 1994.
  • Steilmann, K. unter Mitarbeit von W. D. Hartmann: Vom Säulendenken zum vernetzten Handeln, Berlin: Wilke, 1994.
  • Steilmann, K. unter Mitarbeit von W. D. Hartmann und H.D. Haustein: Systemtransformation aus Unternehmersicht. – Berlin: Wilke, 1993.
  • Hartmann, W. D.: Geschockt. – Berlin: Wilke, 1993.
  • Buchheim, G. Hartmann, W.D. (Hrsg.) Biographien bedeutender Unternehmer, Berlin: Volk § Wissen 1991
  • Hartmann, W.D. (Hrsg.) Deutsch-Deutsches Wörterbuch, Hamburg: Heinrich Bauer Verlag 1990
  • Hartmann, W.D. Edition Management Know-how / Handbuch der Managementtechniken, 2.Aufl. Berlin: Akademieverlag 1990
  • Hartmann, W.D., Erfolg ist kein Zufall, Berlin: Tribüne 1989
  • Hartmann, W.D., Der Bikiniskandal, Berlin: Brandenburgisches Verlagshaus 1989
  • Hartmann, W.D., Handbuch der Managementtechniken, Berlin: Akademieverlag 1989
  • Hartmann, W.D. Uslar, H. Wer ist pfiffig, Berlin: Tribüne 1988
  • Hartmann, W. D. : Wi(e)der die Hektik! Richtiges Verhalten in angespannten Situationen. – Berlin: Die Wirtschaft, 1984. – wurde verboten
  • Hartmann, W. D. und W. Stock: Internationaler Technologieaustausch – Kooperation oder Konfrontation. – Berlin: Akademie Verlag, 1983.
  • Hartmann, W. D. und H. Richter: Wege zu Spitzenleistungen. Erfahrungen aus Kombinaten und Betrieben. – Berlin: Die Wirtschaft, 1982.
  • Hartmann, W. D. und G. Wilde: Wie man reich wird. Nachdenken über Bedürfnisse. Leipzig, Jena, Berlin: Urania Verlag, 1982.
  • Hartmann, W. D. und B. Mothes: Modernisieren und Rekonstruieren. Leitung – Organisation – Effektivität. – Berlin: Die Wirtschaft, 1982.
  • Kierownik w dynamicznej organizacji. - Autorenkollektiv (Kap. 1 - W. D. Hartmann) – Warszawa: Pausterowe Wydawnictwo Ekonomiczne, 1982.
  • Hartmann, W. D.: Ist Neues immer neu? Entdeckungen, Erfindungen und Innovationen im Prüffeld der Zeit. – Berlin: Akademie Verlag, 1981.
  • Hartmann, W.D.: Management - kapitalistische Führungstechniken im kritischen Überblick. – Berlin: Akademie Verlag, 1980.
  • Friedrich, G. D. und W. D. Hartmann: Innovation contra Krise? Zur Kritik bürgerlicher Innovationstheorien. - Hrsg. v. M. Buhr. - Reihe „Zur Kritik d. bürgerlichen Ideologie, Nr. 92. – Berlin, Frankfurt/M.: Akademie Verlag und Verlag Marx. Blätter, 1979.
  • Hartmann, W.D. u.a.: Leistungsentwicklung in den Kombinaten und Betrieben – wissenschaftlich- technischer Fortschritt, Leistungsentscheidungen, schöpferische Initiative - Bilaterales Autorenkollektiv unter Leitung der deutschen Seite von W. D. Hartmann. – Berlin: Dietz, 1979.
  • Hartmann, W. D. und H. D. Haustein: Leitung industrieller Forschung und Entwicklung. Theoretische und praktische Probleme von Innovationen. – Berlin: Akademie Verlag, 1979.
  • Hartmann, W.D. und W. Stock: Kritische Analyse bürgerlicher Theorien und Praktiken der Leitung industrieller Forschung u. Entwicklung. Überarb. Russ. Übersetzung des 1976 erschienenen Buches im Akademie Verlag – Moskau: Progress, 1979.
  • Nasarewski, W. A. und W. D. Hartmann: Entwicklung und Einführung neuer Erzeugnisse in den USA. Wiss. Beratung und Vorwort zur deutschen Ausgabe der Übersetz. aus dem Russ.) – Berlin: Die Wirtschaft, 1979.
  • Hartmann, W.D. : Zeit müsste man haben., 1. Aufl. 1974, 2. völlig überarb. Aufl. – Leipzig, Jena, Berlin: Urania-Verlag, 1978.
  • Haustein, H.D. und W.D. Hartmann: Komplex intensivieren. – Berlin: Die Wirtschaft, 1978.
  • Methodologische Probleme der sozialen Prognose (in russ. Sprache) (Autorenkollektiv) – Kiew: Verlag Naukowa, 1977.
  • Hartmann, W.D. und W. Stock: Management von Forschung und Entwicklung. Zur Kritik der bürgerlichen Theorie und Praxis der Leitung industrieller Forschung und Entwicklung. – Berlin: Akademie Verlag, 1976.
  • Haustein, H.D. und W.D. Hartmann: Verfahren der ökonomischen Bewertung. - Berlin: Verlag die Wirtschaft, 1975.
  • Hartmann, W.D.; W. Stock (D.M. Gvisiani) : Management. Eine Analyse bürgerlicher Theorien von Organisationen und Leitung (Wissensch. Bearbeitung, Vorwort u. Herausgabe der Übersetzung aus dem Russischen in dt. Sprache). – Frankfurt/Main: Akademie Verlag u. Verlag Marx. Blätter, 1974.

Weblinks

Einzelnachweise



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolf Justin Hartmann — (* 22. Oktober 1894 in Marktbreit; † 30. August 1969 in München) war ein deutscher Abenteurer, Schriftsteller und Offizier in beiden Weltkriegen. Inhaltsverzeichnis 1 Schulzeit, erster Weltkrieg, Studium, Seefahrt, Südamerika 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann — ist ein deutscher Familienname Herkunft und Bedeutung Hartmann ist ein alter deutscher Vorname. Siehe dazu Hartmann (Vorname). Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Albach-Retty — (* 28. Mai 1906 in Wien als Wolfgang Helmuth Walter Albach; † 21. Februar 1967 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler. Aus der Ehe mit der deutschen Schauspielerin Magda Schneider stammt die Schauspielerin Romy Schneider. Albach Retty… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Euba — (* 1934 in Nürnberg) ist deutscher Rezitator, Schauspieler, Regisseur und Autor von Radio Features. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Singer — im Oktober 2008 Wolf Joachim Singer (* 9. März 1943 in München) ist ein deutscher Neurophysiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat) — Wolf Heinrich Graf von Baudissin …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf Bachofner — (* 1961 in Wien) ist ein österreichischer Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Filme 3 Fernsehen 4 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann von der Aue — Hartmann von der Aue, »der ächteste Meister adeliger Hofdichtung, der erste, der nicht mehr bloß wie Heinrich von Veldecke erzählte, sondern auch beim Erzählen dachte«, war ein um 1170 geb. schwäb. Ritter, Dienstmann zu Aue (Reichenau?), zog nach …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wolf Heinrich Graf von Baudissin — Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von Baudissin (January 30, 1789 – April 4, 1878) was a German diplomat, writer, and translator.Born in Copenhagen, Baudissin worked for the Danish government, and later lived in Stockholm, Vienna, and Paris.… …   Wikipedia

  • Hartmann von Aue — Traduction à relire Hartmann von Aue → …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”