- Business and Information Technology School
-
Business and Information Technology School Gründung 2000 Trägerschaft privat Ort Iserlohn Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Studenten 1059 (2011) [1] Website www.bits-iserlohn.de Die Business and Information Technology School (BiTS) ist eine 2000 gegründete, staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Iserlohn. Ihr Gründer ist Dietrich Walther, der bis zum 30. November 2010 auch ihr Präsident war [2]. Träger ist die BiTS Business and Information Technology School gGmbH. Seit 2008 ist die Fachhochschule Teil des Laureate International Universities Netzwerkes des Bildungskonzerns Laureate Education.
Die Fachhochschule finanziert sich durch Studiengebühren und bedient sich Fördermöglichkeiten unter anderem durch ein „Mentorenprogramm“. Studierende der Hochschule organisieren auf dem Hochschulgelände seit 2005 das jährliche Campus Symposium, eine internationale Wirtschaftskonferenz mit prominenten Rednern.
Inhaltsverzeichnis
Studiengänge
- Business and Management Studies (Bachelor of Science)
- Business Psychology (Bachelor of Science)
- Communication & Media Management (Bachelor of Science)
- Sport & Event Management (Bachelor of Science)
- Journalism & Business Communication (Bachelor of Arts)
- Green Business Management (Bachelor of Science)
- International Management for Service Industries (Bachelor of Science)
- Business and Technology Management (Bachelor of Science)
- Corporate Management (Master of Arts)
- PR & Corporate Communication (Master of Arts)
- Finance & Management (Master of Science)
- Business Psychology (Master of Science)
- International Sport & Event Management (Master of Arts)
- Marketing Management (Master of Arts)
Konzept
- Selbstbeschreibung der Hochschule
Die Hochschulabsolventen sollen nach sechs Semestern den Campus als Unternehmer, die theoretisch solide ausgebildet sind und bereits während des Studiums relevante praktische Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt haben, verlassen. Studierende werden nach schulischer Leistung, einem Eingangstest und einem Aufnahmegespräch mit der Studiengangsleitung ausgewählt.
Weblinks
- Website der Business and Information Technology School
- Website des Campus Symposiums
- BiTS.fm, das Campusradio der BiTS
- BiTSLicht, das Hochschulmagazin der BiTS
Einzelnachweise
- ↑ BiTS-Website, abgerufen am 22. März 2011
- ↑ Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung vom 30. November 2010
Staatliche Fachhochschulen:
Fachhochschule Aachen | Fachhochschule Bielefeld | Hochschule Bochum | Hochschule für Gesundheit | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Fachhochschule Dortmund | Fachhochschule Düsseldorf | Fachhochschule Gelsenkirchen | Hochschule Hamm-Lippstadt | Fachhochschule Köln | Fachhochschule Münster | Hochschule Niederrhein | Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Hochschule Rhein-Waal | Fachhochschule Südwestfalen | Hochschule Ruhr West | Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen | Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen | Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-WestfalenKirchliche und private Fachhochschulen:
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen | Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe | Fachhochschule der Diakonie | Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn | Fachhochschule des Mittelstands | International School of Management | EBC Hochschule Düsseldorf | EBZ Business School | Cologne Business School | Rheinische Fachhochschule Köln | Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe | Hochschule für Oekonomie & Management | SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft | Europäische Fachhochschule | Business and Information Technology School | Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft | Technische Fachhochschule Georg Agricola | Fachhochschule der Wirtschaft | Mathias Hochschule Rheine
Wikimedia Foundation.