- Wolferode (Stadtallendorf)
-
Wolferode Stadt StadtallendorfKoordinaten: 50° 54′ N, 8° 59′ O50.89258.9863888888889224Koordinaten: 50° 53′ 33″ N, 8° 59′ 11″ O Höhe: 224–267 m ü. NN Einwohner: 450 (30. Juni 2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 35260 Vorwahl: 06425 Wolferode ist ein Stadtteil von Stadtallendorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Der Ort liegt nördlich des Hauptorts in der Westhessischen Senke. Durch den Ort führt die Landesstraße 3071. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch eine Stadtbusverbindung nach Stadtallendorf sichergestellt.
Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahre 1260. Der Ort gehörte ursprünglich zur Grafschaft Ziegenhain und fiel mit dieser im Jahre 1450, nach dem Tod Johanns II., des letzten Grafen von Ziegenhain, an die Landgrafschaft Hessen.
1909 wurde die evangelische Fachwerkkirche gebaut; sie gehört zum Kirchspiel Josbach. In Wolferode gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus. Der Dorfplatz wurde 1979 neu gebaut.
Am 12. Mai 2011 wurde Wolferode in der Hessenschau als Dolles Dorf gezogen, am 14. Mai 2011 wurde der Filmbeitrag in der Hessenschau gezeigt.
Erksdorf | Hatzbach | Niederklein | Schweinsberg | Stadtallendorf | Wolferode
Wikimedia Foundation.