- Wolfgang Kirsch (Altphilologe)
-
Wolfgang Kirsch (* 31. Dezember 1938 in Westewitz, Kreis Döbeln; † 9. Dezember 2010 in Halle an der Saale) war ein deutscher Altphilologe.
Nach der Promotion zum Dr. phil. (1969) und der Promotion B zum Dr. sc. phil. an der Universität Halle wurde Kirsch dort 1982 zum Dozenten und 1986 zum Professor für Klassische Philologie (mit Schwerpunkt Latinistik) ernannt. 1993 trat er in den Ruhestand.
Wolfgang Kirsch war Spezialist für die lateinische Literatur der Spätantike und des Mittelalters. Er veröffentlichte kritische Editionen verschiedener mittellateinischer Texte sowie zahlreiche Aufsätze.
Literatur
- Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 18. Ausgabe (2001), S. 1554.
- Nachruf: Wolfgang Kirsch verstorben, von Andreas Fritsch, Forum Classicum 1/2011, S. 62. [1]
- Walter Berschin: Nachruf auf Wolfgang Kirsch. In: Mittellateinisches Jahrbuch ([2])
Weblinks
Erster Lehrstuhl: August Seidler (1816–1824) | Moritz Hermann Eduard Meier (1825–1855) | Theodor Bergk (1857–1869) | Heinrich Keil (1869–1894) | Georg Wissowa (1895–1924) | Ernst Diehl (1925–1937) | Franz Altheim (1937–1948) | Werner Peek (1951–1969) | Joachim Ebert (1983–1995) | Michael Hillgruber (seit 1995)
Zweiter Lehrstuhl: Abraham Gottlieb Raabe (1817–1845) | Wilhelm Dittenberger (1874–1906) | Otto Kern (1907–1931) | Paul Friedländer (1932–1935) | Erich Reitzenstein (1937–1958) | Berthold Häsler (1960–1974) | Wolfgang Kirsch (1986–1993) | Rainer Jakobi (seit 1993)
Dritter Lehrstuhl: Karl Christian Reisig (1824–1829) | Gottfried Bernhardy (1829–1875) | Eduard Hiller (1876–1891) | Friedrich Blass (1892–1907) | Karl Praechter (1907–1927)
Wikimedia Foundation.