Wolfgang Ludwig (Künstler)

Wolfgang Ludwig (Künstler)

Wolfgang Ludwig (* 1923 in Mielesdorf; † 25. März 2009 in Berlin) war ein deutscher Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der Op-Art.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wolfgang Ludwig wurde 1923 in Mielesdorf in Thüringen geboren. Er studierte zunächst (1947–1950) an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und absolvierte daran anschließend (1950–1956) ein Zweitstudium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Hans Uhlmann und Alexander Camaro. 1955 erhielt er ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 1956 bis 1967 arbeitete er als freier Mitarbeiter des Berliner Architekten Paul G. R. Baumgarten. 1967 trat er eine Stelle als Dozent an der Akademie für Grafik, Druck und Werbung an. Von 1971 bis 1991 arbeitete er als Professor für Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Bildene Künste. Am 25. März 2009 starb Wolfgang Ludwig in Berlin.

Einzelausstellungen

  • 1966 Berlin, situationen 60 galerie, kinematische scheiben
  • 1967 Wien, Galerie St. Stephan (mit Cam Estenfelder, Jürgen Graaff), Com
  • 1969 St. Gallen, Galerie 58, (mit Arnulf Letto)
  • 1970 Bochum, Galerie m (mit François Morellet)
  • 2000 Berlin, Schwartzsche Villa, happy days, Bilder und Collagen 1997–2000

Quellen

Der Ursprungsartikel basiert auf: Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, hrsg. v. Detlef Bluemler und Lothar Romain, Ausgabe 67/2004 (Erscheinungstermin: September 2004; siehe Bibliographie 2004)

Literatur

Eigene Textbeiträge

  • in: Europäische Avantgarde (Katalog). 1963, Galerie d im Römer, Frankfurt/Main
  • in: Nove Tendencije 3 (Katalog). 1965, galerija suvremene umjetnosti muzej za umjetnost i obrt, Zagreb
  • in: Contact 68 Belgien – Deutschland (Katalog), Kelkheim/Taunus
  • in: Multiples. 1973, Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Museum für Moderne Kunst, Belgrad

Über Wolfgang Ludwig

  • Seitz, W. C. (Hrsg.): The Responsive Eye (Katalog). 1965, Museum of Modern Art, New York
  • Junge Generation – Maler und Bildhauer in Deutschland. 1966, Akademie der Künste Berlin
  • Visuell – Konstruktiv. 1968, Kunstverein Berlin, Kunstbibliothek Berlin
  • Kunst aus dem Computer. 1968, Publikation von MIT und TU Berlin zur Sommerkonferenz: Der Computer in der Universität
  • berlin kunst 68 (Katalog). 1968.
  • Pfeiffer, G.: Deutsch-belgische Begegnung, Contact 68. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. November 1968
  • Optical Art. 1969, Kunst- und Museumsvereins Wuppertal
  • Konstruktive Kunst: Elemente und Prinzipien (Katalog), Kunsthalle Nürnberg zur Biennale 1969 Nürnberg
  • Konstruktivna Umetnost: Elementi Principi. 1969, Muzej suvremene umetnosti Belgrad
  • mini. objekte, bilder. 1969, Galerie Daedalus, Berlin
  • Grafik und Multiples. 1973, Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart, Museo di Arte Moderno, Mexiko-Stadt
  • Dadamaino/Gonschior/Letto/Ludwig/Tornquist. 1974, Galerie Team colore, Mailand
  • Kunstübermittlungsformen, Vom Tafelbild bis zum Happening. 1977, Neuer Berliner Kunstverein; Neue Nationalgalerie Berlin
  • 30 Jahre BBK. 1980, Staatliche Kunsthalle Berlin
  • Arte programmata e cinetica 1953–1963, L’ultima vantguardia. 1983, Mailand, Palazzo Reale
  • Sammlung Etzold, Ein Zeitdokument. 1987, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach
  • Stationen der Moderne. 1988, Berlinische Galerie, Berlin
  • 40 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland. 1989, Städtische Galerie Schloß Oberhausen
  • Die Verwandlung. 1992/1993, Parochialkirche Berlin; Kulturbahnhof Bremen-Vegesack
  • König, J.: Konkrete Kunst in den RUB-Kunstsammlungen (Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum). 1998, Informationsdienst Wissenschaft
  • Lauter, M. (Hrsg.): Konkrete Kunst in Europa nach 1945 – die Sammlung Peter C. Ruppert. 2002, Würzburg
  • Sauerbier, S. D.: Farbe und Bewegung, Bilderwirklichkeit und Wahrnehmung – von Interessen, in: Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 67, 2004, München

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Ludwig — ist der Name folgender Personen: Wolfgang Ludwig (Künstler) (* 1923), deutscher Künstler Wolfgang Ludwig (Mikrobiologe) (* 19??), Mitherausgeber von Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology Wolfgang Ludwig Mayerhofer (* 1954), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliches Pendant ist Ludowika oder Ludwika. Ludwig ist auch Markenname einer Musik Arrangier Software der Firma ChessBase GmbH (→ siehe auch Band in a box). Herkunft und Bedeutung des Namens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Beethoven — Ludwig van Beethoven (1770–1827); Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Beethovens Unterschrift Ludwig van Beethoven ( …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Tillmans — (* 16. August 1968 in Remscheid[1]) ist ein deutscher Fotograf und Künstler, der in London und Berlin lebt und arbeitet. Er gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Merwart — (* 1. September 1913 in Wien, Österreich; † 13. Juli 1979 ebenda), war ein österreichischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Abstrakten Kunst bzw. des Abstrakten Expressionismus und Druckgrafik, insbesondere nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Kermer — (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstpädagoge. Von 1971 bis 1984 war er Rektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Merwart — (September 1, 1913 in Vienna, Austria; † July 13, 1979 Vienna) was an influential Austrian painter and graphic artist. He is an important representative of abstract expressionism and was a major force in graphic arts and prints, especially after… …   Wikipedia

  • Wolfgang Niedecken — (2008) Wolfgang Niedecken (2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”