Yang Chin-Yi

Yang Chin-Yi

Yang Chin-Yi (* 15. Mai 1981) ist ein chinesischer Gewichtheber aus Taiwan. Er belegte bei den Olympischen Spielen 2008 im Bantamgewicht den 4. Platz und war 2002 Vize-Weltmeister im Zweikampf im Bantamgewicht.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Yang Chin-Yi begann in Taiwan als Jugendlicher mit dem Gewichtheben. Bei einer Größe von 1,55 Metern brachte er hervorragende körperliche Voraussetzungen für einen Bantamgewichtler (Gewichtslimit 56 kg Körpergewicht) mit. Er startete deshalb während seiner ganzen Karriere in dieser Gewichtsklasse.

Schon mit 16 Jahren startete er bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997 in Kapstadt und belegte dort im Fliegengewicht mit 222,5 kg (90–132,5) im Zweikampf den 3. Platz, womit er gleich bei seiner ersten Teilnahme bei einer internationalen Meisterschaft eine Medaille gewann. Er startete im gleichen Jahr auch schon bei der Weltmeisterschaft der Senioren in Chiangmai/Thailand und steigerte sich dort auf 240 kg (105–135), die zum 9. Platz reichten.

Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1998 in Sofia schaffte er im Bantamgewicht im Reißen 110 kg und belegte damit in dieser Einzeldisziplin den 3. Platz. Beim Stoßen unterliefen ihm aber drei Fehlversuche, so dass er in der Zweikampf-Wertung ohne Ergebnis unplatziert blieb. Bei den Asienspielen 1998 in Bangkok schaffte er im Bantamgewicht 250 kg (110–140) und kam damit auf den 5. Platz.

1999 steigerte sich Yang Chin-Yi bei der Weltmeisterschaft in Athen im Bantamgewicht auf 262,5 kg (115–147,5). Diese Leistung reichte aber wieder nur zum 9. Platz. Sieger wurde dort Halil Mutlu aus der Türkei mit 302,5 kg, der wie der Zweitplatzierte Adrian Jigau aus Rumänien, 282,5 kg, später als Doper entlarvt wurde. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2000 in Prag war er in keiner guten Form und erzielte im Bantamgewicht im Zweikampf nur 250 kg (110–140), mit denen er den 4. Platz belegte. Weitaus besser in Form war er bei der Asien-Meisterschaft dieses Jahres in Osaka. Dort erzielte er mit 277,5 kg (122,5–155) eine neue persönliche Bestleistung und kam damit hinter seinem taiwanesischen Landsmann Wang Shin-Yuan, 285 kg (125–160) und Zhang Xiangxiang aus China, 282,5 kg (127,5–155) auf den 3. Platz. Im Jahre 2000 nahm er in Sydney auch zum ersten Mal an Olympischen Spielen teil. Er erreichte dort 270 kg (120-150) und belegte damit den 8. Platz in der Gesamtwertung des Zweikampfs.

Im Jahre 2002 gewann Yang Chin-Yi bei den internationalen Meisterschaften Medaillen im Zweikampf. Zunächst belegte er bei den Asienspielen in Busan mit 275 kg (125–150) hinter Wu Meijin aus China, 292,5 kg (130–162,5) und Wang Shin-Yuan, 282,5 kg (127,5–155) den 3. Platz und wenige Monate später wurde er bei der Weltmeisterschaft in Warschau mit 277,5 kg (125–152,5) hinter Wu Meijin, 287,5 kg (122,5–160) sogar Vize-Weltmeister.

In den folgenden Jahren startete er nicht mehr ganz so häufig. 2004 nahm er in Athen wieder an den Olympischen Spielen teil, hatte dort aber im Reißen drei Fehlversuche mit 120 kg und blieb damit unplatziert. 2005 wurde er bei der Asien-Meisterschaft in Dubai mit 271 kg (118–153) Dritter und kam bei der Weltmeisterschaft 2005 in Doha mit 275 kg (120–155) auf den 6. Platz.

2006 und 2007 pausierte er bei internationalen Meisterschaften. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war er aber wieder am Start und belegte mit der persönlichen Bestleistung von 285 kg (128–157) im Bantamgewicht einen hervorragenden 4. Platz, womit er nur um 7 kg hinter der Siegesleistung von Long Qingquan aus China blieb, der 292 kg (132–160) erzielte.

Im Jahre 2009 kam er nicht mehr auf die Leistung des Jahres 2008 und belegte bei der Weltmeisterschaft in Goyang/Südkorea mit 260 kg (115–145) aber immer noch den 7. Platz.

Internationale Erfolge

Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse
1997 3. Junioren-WM in Kapstadt Fliegen mit 222,5 kg (90-132,5), hinter Sergio Alvarez Boulet, Kuba, 242,5 kg (107,5-135) und Laszlo Tancsics, Ungarn, 230 kg (105-125)
1997 9. WM in Chiangmai/Thailand Fliegen mit 240 kg (105-135); Sieger: Lan Shizhang, China, 287,5 kg (127,5-160) vor Yang Bin, China, 272,5 kg (127,5-145)
1998 unpl. Junioren-WM in Sofia Bantam nach 110 kg im Reißen (3. Platz) drei Fehlversuche im Stoßen; Sieger: Luo Zongnan, China, 270 kg (120-150)
1998 5. Asien-Spiele in Bangkok Bantam mit 250 kg (110-140); Sieger: Lan Shizhang, 275 kg (120-155) vor Wang Shin-Yuan, Taiwan, 267,5 kg (115-142,5)
1999 9. WM in Athen Bantam mit 262,5 kg (115-147,5); Sieger: Halil Mutlu, Türkei, 302,5 kg vor Adrian Jigau, Rumänien
2000 4. Junioren-WM in Prag Bantam mit 250 kg (110-140), hinter Chu Xiwang, China, 280 kg (130-150), Wu Meijin, China, 270 kg (120-150) u. Wladislaw Lukanin, Russland, 265 kg (120-145)
2000 3. Asien-Meisterschaft in Osaka Bantam mit 277,5 kg (122,5-155), hinter Wang Shin-Yuan, Taiwan, 285 kg (125-160) u. Zhang Xiangxiang, China, 282,5 kg (127,5-155)
2000 8. OS in Sydney Bantam mit 270 kg (120-150); Sieger: Halil Mutlu, mit 305 kg vor Wu Wenxiong, China, 287,5 kg
2002 3. Asien-Spiele in Busan Bantam mit 275 kg (125-150), hinter Wu Meijin, 292,5 kg (130-162,5) u. Wang Shin-Yuan, 282,5 kg (127,5-155)
2002 2. WM in Warschau Bantam mit 277,5 kg (125.152,5), hinter Wu Meijin, 287,5 (122,5-160), vor Adrian Jigau, 277,5 kg (125-152,5)
2003 8. WM in Vancouver Bantam mit 265 kg (120-145); Sieger: Wu Meijin, 287,5 kg (127,5-160) vor Adrian Jigau, 280 kg (125-155)
2004 unpl. OS in Athen Bantam mit 3 Fehlversuchen im Reißen mit 120 kg; Sieger: Halil Mutlu, 295 kg (135-160), vor Wu Meijin, 287,5 kg (130-157,5)
2005 3. Asien-Meisterschaft in Dubai Bantam mit 271 kg (118-153), hinter Hoang Anh Tuan, Vietnam, 277 kg (125-153) u. Wang Shin-Yuan, 276 kg (125-151)
2005 6. WM in Doha Bantam mit 275 kg (120-155); Sieger: Wang Shin-Yuan, 281 kg (125-156) vor Lee Jong-hoon, Südkorea, 280 kg (125-155)
2008 4. OS in Peking Bantam mit 285 kg (128-157), hinter Long Qingquan, China, 292 kg (132-160), Hoang Anh Tuan, 290 kg (130-160) und Eko Yuli Irawan, Indonesien, 288 kg(130-158)
2009 4. Asien-Meisterschaften Bantam mit 260 kg (115-145), hinter Il Guohua,China, 281 kg (123-158), Hoang Anh Tuan, 278 kg (125-153) u. Ri Kyong-Sok, Nordkorea, 272 kg (122-150)
2009 7. WM in Goyang/Südkorea Bantam mit 260 kg (115-145); Sieger: Long Qingquan, 292 kg (130-162) vor Wu Jingbiao, China, 286 kg (131-155)
2009 2. Ost-Asien-Spiele Bantam mit 240 kg (105-135), hinter Long Qingquan, 280 kg (125-155), vor Mukhdul Enkhjargal, Mongolei, 215 kg (95-120)

WM-Einzelmedaillen

  • WM-Silbermedaillen: 2002/Reißen
  • WM-Bronzemedaillen: 2002/Stoßen - 2005/Stoßen

Erläuterungen

  • alle Wettkämpfe im Zweikampf, bestehend aus Reißen und Stoßen,
  • OS = Olympische Spiele,
  • WM = Weltmeisterschaften,
  • Fliegengewicht, damals bis 54 kg Körpergewicht,
  • Bantamgewicht, bis 56 kg Körpergewicht
  • KG = Körpergewicht

Quellen

  • Fachzeitschrift Athletik,
  • Website des intern. Gewichtheber-Verbandes "www.iwf.net",
  • Website "www.polska-Sztanga.pl"

Weblinks

Chinesische Eigennamen Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Yang ist hier somit der Familienname, Chin-Yi ist der Eigenname.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yang Chin-Yi — (May 5, 1981 ) is a Taiwanese weightlifter.He competed in Weightlifting at the 2008 Summer Olympics in the 56kg division representing Chinese Taipei finishing fourth overall with a personal best combined lift of 285kg. His previous best was… …   Wikipedia

  • Yang Chin-Yi — est un haltérophile taïwanais né le 15 mai 1981. Voir aussi Yang Chin Yi sur Wikipedia version anglaise Portail du sport …   Wikipédia en Français

  • Yang — steht für: einen Begriff der chinesischen Naturphilosophie, siehe Yin und Yang den Kreis Yang (洋县; Pinyin: Yáng Xiàn) der bezirksfreien Stadt Hanzhong, Provinz Shaanxi, China; siehe Yang (Hanzhong) Yang (Münze), eine koreanische Silbermünze Yang… …   Deutsch Wikipedia

  • Yang Jin — (Yang Chin, traditional: 楊晉, simplified: 杨晋); ca. (1644 1728) was a Chinese painter during the Qing Dynasty (1644 ndash;1912).Yang was born in Changshu in the Jiangsu provincecite web|url=http://www.china on… …   Wikipedia

  • Chin-lung Hu — New York Mets No. 25 Shortstop Personal information Bo …   Wikipedia

  • Chin-Na — Le Chin Na ou Qinna (擒拿, pinyin: qín ná, Wade Giles: ch in2 na2, cantonais: kàhm nàh) est un ensemble de techniques des arts martiaux chinois qui servent à saisir puis contrôler un adversaire. Le mot 擒 (Chin ou Qin) se rapporte à saisir ou… …   Wikipédia en Français

  • Chin na — Le Chin Na ou Qinna (擒拿, pinyin: qín ná, Wade Giles: ch in2 na2, cantonais: kàhm nàh) est un ensemble de techniques des arts martiaux chinois qui servent à saisir puis contrôler un adversaire. Le mot 擒 (Chin ou Qin) se rapporte à saisir ou… …   Wikipédia en Français

  • Yang Jwing-Ming — est un expert et un enseignant reconnu en arts martiaux chinois et notamment en Qigong et en Qin Na. Originaire de Taïwan, il a appris deux styles de Shaolin : la Grue Blanche (Baihequan) style du Sud, et la Boxe Longue (Changquan) style du… …   Wikipédia en Français

  • Yang Jwing Ming — est un expert et un enseignant reconnu en arts martiaux chinois et notamment en Qigong et en Qin Na. Originaire de Taïwan, il a appris deux styles de Shaolin : la Grue Blanche (Baihequan) style du Sud, et la Boxe Longue (Changquan) style du… …   Wikipédia en Français

  • Yang jwing-ming — est un expert et un enseignant reconnu en arts martiaux chinois et notamment en Qigong et en Qin Na. Originaire de Taïwan, il a appris deux styles de Shaolin : la Grue Blanche (Baihequan) style du Sud, et la Boxe Longue (Changquan) style du… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”