- Zsolt Bács
-
Zsolt Bács (* 1963 in Budapest[1]) ist ein ungarischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zsolt Bács wuchs in Deutschland auf. Er wollte ursprünglich Arzt werden und studierte zunächst fünf Jahre Medizin in Budapest und in Berlin. Er entschied sich dann jedoch für einen künstlerischen Beruf und absolvierte eine Schauspielausbildung an der European Film Actor School in Zürich. Außerdem besuchte er Theaterworkshops bei Alexander Kaljaghin am Tschechow-Künstlertheater (Moscow Art Theatre) in Moskau sowie bei Walter Lott und Susan Batson am Actors Studio in New York.
Ab 1997 war Bács regelmäßig in deutschsprachigen Fernsehproduktionen zu sehen. Bács wurde im deutschen Fernsehen oft in Kriminalserien und Kriminalfilmen eingesetzt, wo er häufig auf die Rolle des widersprüchlichen Bösewichts oder des psychopathischen Täters festgelegt war. Bács spielte zahlreiche Episoden- und auch Gastrollen, vor allem in verschiedenen Fernsehserien. Eine erste kleinere Rolle in einem Kinofilm hatte er 2001 an der Seite von Meret Becker in dem Film Null Uhr 12 von Bernd Michael Lade. 2003 spielte er in der Fernsehserie In aller Freundschaft den attraktiven Gestütsbesitzer Carsten Sandlass, der einen heftigen Flirt mit der Filmrolle Dr. Kathrin Globisch eingeht. 2003 war er ebenfalls in dem RTL-Historienfilm Held der Gladiatoren als Gladiatorentrainer Galenus zu sehen. 2007 war er in mehreren Folgen der Fernsehserie Verrückt nach Clara zu sehen. 2009 spielte er in der ZDF-Serie Der Bergdoktor.
Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler war Bács seit 1996 auch als Drehbuchautor für verschiedene Produktionen tätig. Seit 2002 arbeitet Bács auch als Regisseur. 2002 realisierte er den Kurzfilm Braindogs, eine Gangster-Komödie, zu der er auch das Drehbuch schrieb.[2] 2006 folgte sein erster eigener Kinofilm Esperanza. Der Film wurde 2006 auf der Berlinale als Eröffnungsfilm der „Perspektive deutsches Kino“ gezeigt und kam 2008 schließlich auch in die Kinos.[3] Bács selbst übernahm darin die Rolle des zwielichtigen Schiffskochs Béla, eine Rolle, die er sich quasi selbst auf den Leib geschrieben hatte. Seit 2008 führte er auch Regie bei der Telenovela Anna und die Liebe.
Gemeinsam mit dem Schauspieler Martin Luding entwickelte er das Comedy-Programm Männerabend, eine „lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann“, mit dem er seither regelmäßig immer wieder auf Tournee ging.
Zsolt Bács lebt in Berlin.
Filmografie (Auswahl)
- 1997: Sardsch
- 1998: Der Mörder in meinem Haus
- 1999: In aller Freundschaft – Der Neue
- 1999: Forsthaus Falkenau
- 2001: Die Sitte
- 2001: Wilsberg – Wilsberg und der Mord ohne Leiche
- 2001: Null Uhr 12
- 2002: Braindogs (Regie, Drehbuch)
- 2003: Held der Gladiatoren
- 2003: In aller Freundschaft – Ganz oder gar nicht
- 2004: Agnes und seine Brüder
- 2005: Küstenwache
- 2005: SOKO Kitzbühel
- 2006: Esperanza (Vorlage, Drehbuch, Regie)
- 2007: Der Fürst und das Mädchen
- 2007: Verrückt nach Clara
- 2007: Liebe nach Rezept
- 2007: SOKO Rhein-Main
- 2008: Die Rosenheim-Cops
- 2008–: Anna und die Liebe (Regie)
- 2009: Der Bergdoktor
- 2009: Barfuß bis zum Hals
- 2009: Ein Hausboot zum Verlieben
Weblinks
- Zsolt Bács in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Homepage von Zsolt Bács
- Zsolt Bács bei www.vollfilm.de
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.