- Cisco Pike
-
Filmdaten Deutscher Titel Cisco Pike Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 94 Minuten Stab Regie Bill L. Norton Drehbuch Bill L. Norton Produktion Gerald Ayres Musik Kris Kristofferson Kamera Vilis Lapenieks Schnitt Robert C. Jones Besetzung - Kris Kristofferson: Cisco Pike
- Karen Black: Sue
- Gene Hackman: Sergeant Leo Holland
- Harry Dean Stanton: Jesse Dupre
Cisco Pike ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Bill L. Norton aus dem Jahr 1972.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Cisco Pike, in der Vergangenheit ein bekannter Musiker, lebt vom Drogenhandel. Pikes Freund Jesse Dupre nimmt eine Überdosis Drogen und stirbt.
Pike will mit dem Drogenhandel aufhören und wieder als Musiker tätig werden. Der korrupte Polizist Leo Holland zwingt Pike zum Verkauf der von Holland beschlagnahmten Drogen. Pikes Freundin Sue weist ihn darauf hin, dass er bereits zweimal wegen des Drogenhandels vorbestraft worden ist. Im Fall der erneuten Verhaftung müsste er mit fünf Jahren Gefängnis rechnen, die Sue nicht aushalten würde. Sie fordert, dass er zwischen ihr und dem Drogenhandel wählt.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „atmosphärisch dichter Erstlingsfilm“. Er gebe einen „realistischen, detailgenauen Einblick in die Welt der Dealer und Drogenabhängigen“. [1]
Rotten Tomatoes schrieb, der Film sei beispielhaft für den Geist der Filme der 1970er Jahre. Die Leinwandpräsenz von Harry Dean Stanton wurde gelobt. [2]
Hintergrund
Der Film wurde in Los Angeles gedreht. [3] Kris Kristofferson übernahm in diesem Film seine erste Hauptrolle.
Quellen
- ↑ Lexikon des internationalen Films
- ↑ www.rottentomatoes.com
- ↑ Filming locations für Cisco Pike, abgerufen am 9. Juli 2007
Weblinks
- Cisco Pike in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Cisco Pike im Lexikon des internationalen Films
- Sammlung von Kritiken zu Cisco Pike bei Rotten Tomatoes (englisch)
Kategorien:- Filmtitel 1972
- US-amerikanischer Film
- Filmdrama
Wikimedia Foundation.